Zu Besuch: Weingut Martin Müllen – Traben Trarbach

Weingut Martin MüllenWeingut Martin Müllen – Traben Trarbach
Oder die Korbpresse und Chantalle Schmidt

(OW) Das 1991 gegründete Weingut Martin Müllen war auf unserer Moseltour das dritte Ziel an diesem Tag. Wir waren auf Martin Müllens Weine mehr als gespannt, hatten wir doch bisher viel gutes über das Weingut gehört und gelesen aber noch keinen Tropfen der müllenschen Produktion getrunken!

Nach der Probe bei Knebel und der sehr ausgiebigen und enorm erhellenden Probe beim Weingut Heymann-Löwenstein, trafen wir mit einer knackigen Verspätung von fast 2 ½ Stunden beim Weingut ein. Hier noch mal ein großer Dank an Frau Müllen, dass sie uns überhaupt noch reingelassen hat. Susanne Müllen hat uns dann auch nicht im Unklaren darüber gelassen, was sie von solchen Verspätungen hält… Wir haben es geschluckt und mit dem 2008er Kröver Steffensberg Riesling Kabinett ordentlich nachgespült. Und danach wurde es ein richtig netter Abend.

Die Gespräche wechselten zwischen ernsten Weinbauthemen wie der Wiederentdeckung des Trabacher Hühnerbergs, der traditionellen Bindung der Reben mit Weide und der Nutzung einer alten, sehr arbeitsintensiven Korbpresse anstatt einer Hydraulikpresse und den eher heiteren Themen wie: Ob man jemals so alt wird, wie man aussieht, wie man seine Kinder nicht nennen sollte und den verschiedenen Eingeborenenstämmen an der Mosel und den Hügeln drumherum.

Hühnerberg Riesling AusleseFolgende Weine haben wir dann verkostet.

Trockene Weine

2008 Kröver Steffensberg Riesling Kabinett
Die mineralischen Noten von Schiefer und Eisen springen förmlich aus dem Glas. Frisch, knackig, relativ wenig Frucht und Süße. Alkalische Noten, rauchig saftig. 84 P

2007 Kröver Letterlay Riesling Spätlese * -H + 11-

Fruchtig, klare Mineralität und ein Hauch von frischer Milch (?).
Pfirsich und Annanas, leicht herbe aber schöne Noten. Voll und feine mineralische Struktur. 85 P.

2008 Trarbacher Hühnerberg Qualitätswein
Rauchige Mineralität, leichte Röstaromen nach Toastbrotkruste, dann weiße Frucht.
Kühle, strenge aber nicht unangenehme Säure. Mit Luft wird die Mineralität von zunehmender Frucht gestützt. 87 P

2008 Trarbacher Hühnerberg Riesling Spätlese
Leichter und feiner in der Nase. Feinere weiße Frucht (Nashi-Birne).
Gewürznelke und Kandiszucker, Birnenschale und etwas weißer Pfeffer im Abgang. 88 P

2006 Kröver Paradies Riesling Spätlese**
Würziger breiterer Körper. Die Würze in schöner Kombination mit gelber Frucht. 87 P

2005 Trarbacher Hühnerberg Riesling Spätlese*
Mehr reife gelbe Frucht. Pfirsich und Mango mit einer glasklaren mineralischen Struktur.
Lychie, Lakritz und etwas Weingummi (aber nicht diese übertriebene Red Bull Note sonder das gute HARIBO ;-). Cremiger Körper. Leichte, harmonische Röstaromen. Mit Luft entwickelt sich eine enorme Fülle von Steinobst- und Kräuteraromen. Die Textur des Weins ist cremig zart und doch muskulös. Großer Wein. 94 P

Fruchtsüße Weine

2008 Kröver Paradies Riesling Spätlese
Schöne leichte und dezente Süße. Sehr straffe Säure. Dunkle Schieferaromen und feuchter Kalkstein. 87 P

2007 Kröver Paradies Riesling Spätlese** „Daere“
Feine und elegante Süße. Ausgewogenes Süße/Säure-Spiel. Klare Mineralität. 88 P

2007 Kröver Paradies Riesling Spätlese** „Alte Reben“
Feiner und eleganter in der Fruchtaromatik. Bei 80 – 90 Gramm Restzucker absolut unaufdringlich aber sehr substanzreich. 89 P

2007 Kröver Paradies Riesling Spätlese***
Dieser Wein steht bei den Müllens noch nicht auf der Karte und ist die erste Spätlese ***, die vom Weingut aus dem Kröver Paradies gemacht wurde. Mit einem ganz ähnlichen Restzuckergehalt wie die Spätlese ** „Alte Reben“ ist hier doch die Fruchtaromatik und auch das Süße/Säure-Spiel noch einmal um einiges eleganter. Es kommen leichte erfrischende Zitrusaromen von Mandarinen hinzu gepaart mit dem dezent süßlich-kristalinen Duft kandierter Südfrüchte und Kandiszucker. Zurückgenommene aber gut tragenden Mineralität. Toll. 91 P

Edelsüße Wein

2006 Kröver Steffensberg Riesling Auslese
Mehr Volumen. Honigmelonenkonzentrat. Feine Korinthen. 87 P

2007 Trarbacher Hühnerberg Riesling Auslese
Hier hatte ich wohl einen kleinen Aussetzer.

2007 Trarbacher Hühnerberg Riesling Auslese**
Bittermandel, Pampelmuse, Karamell. Cremig im Mund, schöne kalkige Mineralität.
Martin Müllen wollte die Flasche eigentlich aus der Probe nehmen aber seine Frau war an diesen Abend recht experimentierfreudig und hat uns den Wein trotzdem vorgesetzt mit der Aufgabe zu erraten, wann die Flasche geöffnet wurde. Wir pendelten uns bei einer Woche bis 10 Tagen ein und waren, wie Martin Müllen auch, sehr positiv überrascht, daß diese Auslese** ganze vier Monate in der angebrochenen halben Flasche so gut überstanden hat.

Müllen Riesling BeerenausleseGereifte Weine

Und hier war uns das Glück mal wirklich hold. Da die Müllens am 06. Februar im Hotel Bellevue in Traben-Trarbach eine Präsentation gereifter Weine aus ihrem Sortiment veranstalten, hatte Martin Müllen einige Flaschen aufgezogen, um sein Line-up zusammen zu stellen.

1998 Kröver Paradies Riesling Auslese trocken
Pfirsich, Rumtopf, Marzipan mit Pflaumenmus. Weingummi aber ohne Zucker. Karamelle mit Kaffearoma. Cremiges Mundgefühl und feuchter Mörtel im Nachklang.
Großartiger Wein ob seiner disparaten Aromenfülle bei gleichzeitiger innerer Harmonie.
92 P

1994 Kröver Paradies Riesling Auslese trocken
Reifer, etwas dunklere Aromen. Toll, aber nicht ganz so animierend. 90 P.

1996 Kröver Letterlay Riesling Spätlese halbtrocken
Johannisbeere und reife Stachelbeere. Dann grüne ungetrocknete Kräuter, etwas fleischig, dann zerdrückte Brombeerblätter.

1998 Kröver Paradies Riesling * feinherb
Brombeeren von Haribo, voll, immer noch eine straffe, den Mund austrocknende Säure. Leichte Röstaromen.

1992 Müllen Riesling Auslese „3023“
Brennnessel- und Johannisbeerblätter. Elegante Süße und etwas Schweiß.

1993 Wolfer Goldgrube Auslese
Schön, elegante Reifetöne und cremiges Marzipan.

1997 Kröver Letterlay Riesling Auslese
Leichter, mehr Süße, elegante Länge, schöne Kräuteraromatik.

1999 Kröver Steffensberg Riesling Auslese
Mehr Honig, angeschmolzener brauner Zucker inklusive der leichten Bittertöne.

1993 Müllen Riesling Beerenauslese „3038“
Ab jetzt ging gar nichts mehr (Außer beim Nico ;-))!

Wir möchten uns hiermit noch einmal ganz herzlich bei der Familie Müllen für den sehr schönen (späten) Nachmittag incl. aller verkosteten Weine bedanken!

Werbung

4 Antworten auf „Zu Besuch: Weingut Martin Müllen – Traben Trarbach

  1. Endlich muss man sich nicht mehr neben dich setzen und auf das Verkostungsbüchlein schielen, um an deinen Verkostungsnotizen Anteil nehmen zu können. Ich muss sagen: Wie immer auf den Punkt!

  2. Oh ja, es war schön bei den Müllens !
    Nach dem Highlight Heymann-Löwenstein hatte ich für diesen Tag nicht mehr
    allzuviel erwartet, war vom Programm bei den beiden vorherigen Weingütern auch schon ein wenig „satt“. Damit meine ich nicht nur die Menge an Weinen, sondern vor allem die vielen Informationen und Eindrücke, die wir insbesondere bei H.-L. bekommen hatten.
    Und jetzt Müllen ? Noch nie gehört von denen, geschweige denn geschmeckt. Unsere Cracks klärten mich zwar auf und murmelten etwas von Geheimtipp, Aufsteiger usw. aber wirklich neugierig wurde ich nicht.
    Dann wurde es aber richtig klasse. Zu den Weinen will ich gar nicht mehr viel sagen, dass hat Olaf oben ja schon ausführlich getan. Es waren durchweg leckere Tropfen auf hohem Niveau, die zu moderaten Preisen angeboten werden. Die einzigen Weine, die ich während unserer Mosel-Tour gekauft habe, waren übrigens Müllen-Rieslinge …..
    Das Ehepaar Müllen selbst war es, was mich besonders beeindruckt hat. Traditionalistische Weinverrückte im allerbesten Sinne (Stichworte: Korbpresse und die Wiederbelebung des Trarbacher Hühnerbergs), die offensichtlich mit ganz viel Herzblut Riesling machen und leben. Und dabei fand ich die Beiden unglaublich symphatisch.

  3. Pingback: Weiser Künstler Enkirchner Ellergrub Riesling Beerenauslese 2005 « Drunkenmonday Wein Blog

  4. Pingback: Ein Rückblick: WineVibes Vol.2 – oder: Wenn der Winzer mit dem Kunden tanzt « Drunkenmonday Wein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s