(NM) Ich weiß nicht wie viele Male ich bereits schon über die Weine des Weinguts Kirchmayr aus Niederösterreich auf Messen gestolpert bin, aber jedes Mal haben mich die Weine des Weinguts fasziniert. Ganz besonders die Weine der Serie „Solist“, Weine aus großen Jahren und großen Lagen, welche mindestens 10 Jahre im Meierhofkeller des Stiftes Seitenstetten reifen, bevor sie auf den Markt kommen. Diese Weine zeigen einzigartig die Lager & Reifefähigkeit des Rieslings, Grünen Veltliners und anderen Weißweinen aus dem Hause Kirchmayr.
Bis jetzt ließt sich dieser Text wie ein Marketing-Artikel des Weinguts, aber ich möchte wirklich betonen, dass uns bis jetzt kaum ein „Thema“ so fasziniert hat, wie die Probe der Solisten von Kirchmayr. Die Weine zeigten unglaubliche Frische & Tiefe, tolle Sekundär- & Tertiär-Aromatik ohne von der Petrol-Keule dominiert zu sein. Der 1998er Pinot Blanc (der jüngste Vertreter der Solisten) war ein Feuerwerk tropischer Früchte, toller Frische und Säure und absolut am Anfang seiner langen Reise. Der 1988er Riesling aus dem Retzer Altenberg war ungemein vielschichtig, fast schon kräutrig-saftig, mit einer klasse Balance, getragen von animierender Säure. Ein ganz toller Wein! Ein weiteres Highlight war der 1989 Rieslingsekt „Kremser Weinzierlberg“, im Sommer 2009 degorgiert und somit 20 Jahre nach klassischer Flaschengärung auf der Hefe gereift. Welch ein Erlebnis – ein klasse gereifter Riesling mit dem Blubber-Kick durch die 2te Gärung – wo gibts den sowas noch?! Auch großartig in der Runde angekommen: Ein 1992er Riesling „Loibenberg“ und ein 1990er Grüner Veltliner „Retzer Altenberg“. Etwas ganz besonderes dann zum Schluss: Ein 1983er „Gumpoldskirchner“ Zierfandler-Rotgipfler-Neuburger Cuveé. Unglaublich wir jugendlich frisch dieser Wein schmeckte! In einer Blindverkostung hätten man ihm vielleicht 5-8 Jahre gegeben – wirklich großes Kino!
Im Detail wurden folgende Weine verkostet:
1990 Grüner Veltliner Solist Retzer Altenberg, Weinviertel
1992 Grüner Veltliner Solist Fass 5 Strasser Stangl, Kamptal
1994 Grüner Veltliner Solist Klostersatz, Wachau
1988 Riesling Solist Retzer Altenberg, Weinviertel
1992 Riesling Solist Kamptal
1992 Riesling Solist Loibenberg, Wachau
1983 Gumpoldskirchner Zierfandler-Rotgipfler-Neuburger Solist, Thermenregion
1998 Pinot Blanc Solist Klostersatz, Wachau
1989 Rieslingsekt Kremser Weinzierlberg, demi sec, klassische Flaschengärung, degorgiert: Sommer 2009
Die Weine der Solisten Serie zeigen auf sehr eindrucksvoller Art und Weise, was Zeit und gute Lagerung einen Weißwein bringen können: Harmonie, Balance, Tiefe, Vielschichtigkeit… aber vor allem Trinkvergnügen und eine Menge Spaß! Und das Beste zum Schluss: Die alle Weine sind trotz ihrer aufwendigen Lagerung immer noch erschwinglich! Die Preise liegen zwischen 15€ und 28€ je nach Flasche ab Weingut.
Besser hätte man die Webseite des Weinguts nicht benennen können:
http://www.wein-erlebnis.at
Pingback: Tweets that mention Großes Kino: Solisten vom Weingut Kirchmayr « Drunkenmonday Wein Blog -- Topsy.com
also Nico toll zusammengefasst, dem ist eigentlich nichts mehr hinzuszfügen.
Bei der Solisten Serie erstaunt mich immer wieder die tolle Frische der Weine. Mein absoluter Favorit des Abends war der Rieslingsekt, ein Geschackserlebnis der besonderen art.
Pingback: Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Christina Speicher (ex Kirchmayr) « Drunkenmonday Wein Blog
Pingback: Weinrallye #45: Christina Speicher – 1989 Kremser Rieslingsekt Weinzierlberg « Drunkenmonday Wein Blog