(NM+MF) Oder schöner gesagt: 60 Minuten geballte Fruchtorgie auf höchstem Niveau!
An diesem Messestand kommen wir kein Jahr drum herum. Viel zu groß ist der Verlockung sündhaft teure und exklusive Napa Cabs oder Lodi Zins in rauhen Mengen verkosten zu können. Mit gefühlt verdoppelter Größe frohlockte der Stand in diesem Jahr mit Namen wie Rubicon, Cakebread Cellars, Shafer Vineyards, Seghesio oder Spottswoode Estate.
Glücklicherweise konnten wir die Zins & Cabs getrennt voneinander verkosten. Hier nun alle Zinfandels die an dem Stand der Zinfandel Advocates & Producers (kurz ZAP) ausgeschenkt wurden:
2007 Brazin Zinfandel Old Vine
2007 Brazin Zinfandel Old Vine Monte Rosso Vineyard
2005 Easton Zinfandel
2007 Michael-David Vineyards Earthquake Zin
2007 Michael-David Vineyards Lust Zin
2007 Michael-David Vineyards Zinfandel 7 Deadly Zins
2007 Perry Creek Altitude:2401 Fair Play Farms Zinfandel
2007 Ravenswood Vintners Blend Zin
2007 Ravenswood Sonoma Old Vine Zin
2007 Hendry Zinfandel Napa Block 28
2006 Scott Harvey Zinfandel Old Vine Selection
2005 Jana Winery Zinfandel Old Vine Napa
2007 Seghesio Dry Creek Old Vine Cortina Zin
2006 Ridge Lytton Springs Zin
Soweit. Hier wurde in meinen Augen die komplette Bandbreite des Kalifornischen Zinfandels gezeigt. Von dem fast schon eleganten Ridge „Lytton Springs“, die tief würzigen Hendry Napa Block 28 und Jana Old Vine, bis hin zu den extremen Fruchtexpolsionen ala Seghesio „Cortina“, Michael-Davis „Earthquake“, Perry Creeks „Altitude:2401“ und Ravenswood „Sonoma Old Vine„. Die (in dem Fall massivste) Spitze bildete der „Lust“ Zin von der Michael-David Winery mit unglaublichen 16,9% Alkohol! Nichts für Kindergeburtstage oder Ommas 70ten. Die mitunter wichtigste Erkenntnis dieses Standes war: Auch im (häufig verurteilten) Zinfandel-Universum ist für jeden Weintrinkergaumen etwas dabei.
Mit nicht mehr ganz so frischer Zunge ging es dann an die Napa Cabs.
2006 Cakebread Cellars Cabernet Sauvignon
2006 Darioush Cabernet Sauvignon
2005 Grgich Hills Estate Cabernet Sauvignon
2005 Hendry Cabernet Sauvignon
2006 Jones Estate Cabernet Sauvignon
2006 Oakville Ranch Cabernet Sauvignon
2006 O’Shaughnessy Estate Cabernet Sauvignon
2006 Rubicon Cabernet Sauvignon
2006 Shafer One Point Five Cabernet Sauvignon
2006 Spottswoode Estate Cabernet Sauvignon
2006 St. Supery Cabernet Sauvignon
2006 Viader Bordeaux Blend
Eins zu Beginn: Alle Cabs oder Bordeaux Blends waren deutlich unzugänglicher wie ihre Kollegen aus der Zinfandel Traube. Junge Tanninstrukturen und eine verschlossene Frucht zog sich fast komplett durch die ganze Serie. Mit Abstand am besten gefallen haben uns folgdene Vertreter: Spottswoode Cab (klassich), Hendry Cab & Rubicon (beide zeigten viel Potential), Viader (sehr tiefgründig dank 31% Cabernet Franc) und der O’Shaughnessy Cab (großartiger Körper, feine Tanine).
Unterm Strich muss man für die Cabs schon eine Menge Geld auf den Tisch legen, aber bei der richtigen Wahl werden hier aber auch große Augen beim Konsumenten zu sehen sein.
Interessanter Beitrag. Als Obama neulich mit seiner Frau zum Geburtstag essen war, haben sie als Oekofreaks einen Spottswoode Cabernet Sauvignon in Washington’s einzig certifiziertem organischen Restaurant Nora getrunken. http://www.schiller-wine.blogspot.com/2010/01/wine-event-president-obama-and-first.html
Eine Frage. Ich werde Ende des Jahres eine Weinprobe ueber Amerikanische Weine in Hochheim bei Frankfurt leiten. Wir planen etwa 12 Weine zu verkosten. Es wird eine Einfuehrungsprobe, so breit wie moeglich, mit Weinen aus Kalifornien, Oregon, Washington State und auch New York State und Virginia. Preisidee is Euro 20 bis 25 pro Flasche. Wer bietet sich da als Bezugsquelle in Deutschland an?
Hallo Christian,
schau dir mal die Sortimente von folgenden Webshops:
http://www.vinexus.de
http://www.weinhalle.de/
Viele Grüße,
Nico
Pingback: Zehnt bester Wein der Welt? 2007 Seghesio Sonoma County Zinfandel « Drunkenmonday Wein Blog