Messetipp: Perspektive Wein 2019 – 10. & 11. November

Perspetive Wein 2019 Stuttgart – 80 Winzer aus 6 Ländern
Perspektive Wein 2019 - Weinhandlung Kreis

(PT) Bernd Kreis. Ein Mann mit Überzeugungen und Haltung. Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet er mit echten Charakter Winzern und bevorzugt dabei grundsätzlich ökologischen Anbau. Seine Leidenschaft lässt sich bereits zum dritten Mal bei der Hausmesse „Perspektive Wein“ in den Stuttgarter Wagenhallen erleben. Dieses Mal nehmen über 80 europäische Spitzenwinzer teil. Wem es um handwerklich produzierte Charakterweine geht, den trifft man auf der Perspektive Wein – dem Treffpunkt für Weinliebhaber und Fachpublikum aus ganz Deutschland.

Dieses Mal sind Top-Weingüter aus sechs Ländern dabei: Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Spanien und Portugal.

Stars und Newcomer der europäischen Weinszene wie Weiterlesen

Werbung

Tastin‘ France: Finde deinen Crémant – 21.10.2019

Ausblick der französischen Botschaft

(PT) Die Französische Botschaft in Berlin weiß nicht nur mit einem großartigen Ausblick zu begeistern: Sie bietet auch eine hervorragenden Rahmen für die großartigen Weine Frankreichs.

Unter dem Namen „Tastin’France: Crémants“ präsentieren zum ersten Mal französische Produzenten aller acht Crémant Regionen gemeinsam ihre Weine: Eine Entdeckungstour durch die Regionen Loire, Elsass, Burgund, Die, Limoux, Jura, Savoyen und Bordeaux.

Sparkling im Sonnenuntergang - Paul Truszkowski

Wir freuen uns in diesem Rahmen auch zwei Masterclasses anbieten zu dürfen – Paul Truszkowski moderiert zwei jeweils einstündige Masterclasses um 15.00 und 18.00 Uhr.

Weiterlesen

Save the date: Smart Wines AMBER Tour Berlin, Köln & München

Erde Feuer Wasser Luft Amber * Smart Wines: Berlin 20.05. Köln 21.05. München 22.05.

Amber unterwegs - Smart Wines

(PT) Was eint Weingüter wie u.a. Foradori, Kaufmann, Loimer, Prieler, Sattlerhof, Symington, Tenuta di Valgiano oder Weninger? Die Liebe – zu ihren Weingärten, zu ihrem Handwerk und zur Natur. Im Wechselspiel mit den Elementen entstehen dadurch nicht nur Weine, sondern Charaktere.

Diese können Fachbesucher im Kontext der Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft während der Smart Wines AMBER Tour in Berlin, Köln sowie München erleben.

Ich freue mich schon sehr darauf, in Workshops zu den einzelnen Elementen diese Charaktere gemeinsam mit den Winzern und dem Team von Smart Wines vorstellen zu dürfen – es wird spannend, informativ und horizonterweiternd.

 

Berlin, Montag 20.05.19

Smart Wines Amber Tour Berlin

 

Köln, Dienstag 21.05.19

Smart Wines Amber Tour Köln

 

München, Mittwoch 22.05.19

Smart Wines Amber Tour München

 

Um Anmeldung über Jakob Rappl – jakobrappl@smart-wines.de – wird gebeten.

Doch warum AMBER?

Amber – englisch für Bernstein – bezeichnet in Weiterlesen

Save the date: Fritz Keller live / Veritable 2019

Fritz Keller & Sohn Friedrich
Foto (c) http://www.franz-keller.de

(NM) Liebe Freunde und Leser von Drunkenmonday,

Ich möchte euch gerne diesen Sommer zwei Termine ganz nahe an euer vinophiles Herz legen.

Es handelt sich einmal um den Sonntag den 30. Juni 2019, wo kein geringer als Fritz Keller vom Weingut Franz Keller im Saalbau in Neustadt an der Weinstrasse einen 2 Stündigen Vortrag über sein bewegtes Leben hält. Das Thema wird sein: „Durchgegoren – Vergangenheit und Zukunft“. Als aktueller Winzer des Jahres im GAULT&MILLAU 2019 und der Kollektion des Jahres im Falstaff 2019 würde man umgangssprachlich wohl sagen: Es läuft bei Fritz Keller. Der Vortrag beginnt um 14:30 Uhr und ist nach offizieller Anmeldung kostenlos.

Einmal in Neustadt und Umgebung angekommen, kann man auch direkt im Anschluss am Montag den 1. Juli 2019 die vielleicht schönste Weinmesse Deutschlands* – genannt Veritable – im idyllischen St. Martin besuchen. Ich habe in diesem Blog schon viele lobende Worte über diese Perle der deutschen Weinmessen verloren, somit bedarf es auch kaum mehr als euch die Rahmeninformationen der Veritable 19 mitzugeben. „Wein Enfant Terrible“ Uwe Warnecke hat es auch in 2019 wieder geschafft, die Messlatte noch ein wenig höher zu legen. Am Montag den 1. Juli 2019 ab 12 Uhr gibt es die besten Wein von über 100 national und international hochkarätigen Winzern für Fachbesucher, Gastro und Presse zu verkosten. Wie jedes Jahr brauche ich nicht zusätzliche zu erwähnen, dass die meisten Winzer persönlich ihre Weine ausschenken. Einige der Highlights in 2019 wären zum Beispiel Weine von Château Lafleur, Château Figeac, Château Cheval Blanc, Château Latour, Château Haut-Bailly und Ornellaia. Aber auch aus Deutschland und Österreich werden viele Spitzenwinzer wieder persönlich vor Ort sein und ihre großen Weine ausschenken. Für adäquate und ausreichende Verpflegung auf höchstem Niveau sorgt Ludwig Maurer und Otto-Gourmet. Die 49€ Eintritt für Veritable sind nach nötiger Online Registrierung direkt vor Ort oder auch online zu verrichten.

Alle Winzer, Anmeldung und weitere Informationen gibt es hier: www.veritable.de

Teaser gefällig? Hier sind ein paar Impressionen der letzten Jahre.

Auf ein Viertl zum Weinviertel: Weinviertel DAC lädt ein zum Gaumenkino

Bildnachweis: Regionales Weinkomitee Weinvierte / Ole Bader

Weinviertel? Ist das dieses schwere Weinglas? Früher, da gehörte es zum guten Ton mit Freunden ein g’scheites „Viertl“ zu trinken. Oft aus Weingläsern, die noch kiloschwere „Römerhumpen“ waren.

Mit diesem „Viertl“ hat das „Weinviertel“ jedoch nur noch eins gemein: Dass man sich diese Weine gerne mit guten Freunden gönnt. Das Weinviertel ist kein Glas, sondern ein Weinanbaugebiet in Österreich, das größte sogar.

Bildnachweis: Regionales Weinkomitee Weinviertel

Weiter Himmel, sanfte Hügel, schmale Kellergassen und Grüner Veltliner – das ist das Weinviertel!

Der Weinviertel DAC, so nennt sich der herkunftstypische Grüne Veltliner aus diesem Weinanbaugebiet, spielt in dieser Region die Hauptrolle, fast die Hälfte der Rebfläche ist mit der Österreich-Rebsorte mit dem berühmten Pfefferl bepflanzt.

Am Donnerstag, den 3. Mai 2018 wird es weinviertlerisch in Berlin: Rund 20 Winzer präsentieren über 100 Weine in der Kalkscheune. Neben der klassisch fruchtig-würzigen Variante werden aber auch kräftige Weinviertel DAC Reserven sowie andere Weißweine und facettenreiche Rotweine präsentiert.

 

Bildnachweis: Regionales Weinkomitee Weinviertel / Max Ostermeier

Profis only gilt von 14.00 bis 16.30 Uhr
Sommelier Mathias Brandweiner vom Restaurant Le Faubourg stellt um 14.15 Uhr seine österreichische Weinheimat den Kollegen vor. Danach gibt es die offene Verkostung an den Winzertischen, österreichische Schmankerl sowie Spezialthemen-Tische.

Bildnachweis: Regionales Weinkomitee Weinviertel / Ole Bader

Mit den geführten WineWalks die Winzer und Weine besser kennenlernen
Ab 16.30 Uhr bitten die Weinviertel Winzer dann alle Weinfreunde an ihre Tische zum Tasting.
Wer hinter die Kulissen blicken und mehr über die Winzer erfahren möchte, meldet sich am besten bei einem der vier geführten WineWalks an. Zusammen mit den Berliner Sommeliers werden Themen wie Liebster Partygast- Weine zum Feiern! oder Rotes Herz – Rotweine mit Schmelz verschiedene Winzer an ihren Tischen besucht. Hier gibt’s die Möglichkeit, neben dem berühmten Weinviertel DAC auch aromatische Sommerweine, Prickelndes zum Feiern oder kräftige Reserven und klassische Rotweine aus dem Weinviertel zu probieren. So geht der Überblick bei über 100 Weinen bestimmt nicht verloren und großer Genuss ist garantiert.

Anmeldung alle Weinfreunde zur offenen Verkostung (ab 16.30 Uhr) & WineWalks (ab 17.00 Uhr): https://goo.gl/5oJbrQ

Anmeldung Fachpublikum (ab 14.00 Uhr) und Seminar (ab 14.15 Uhr): https://goo.gl/pnSYhM

Alle Details auf einen Blick:

WANN:
Donnerstag, 3. Mai 2018
14.00 – 16.30 Uhr Fachpublikum
16.30 – 20.00 Uhr für alle Weinfreunde

WO: 
Kalkscheune, Johannisstraße 2, 10117 Berlin

WAS:
Rund 20 Winzer
Über 100 Weine
zur freien Verkostung
ANMELDUNG
www.culinarium-bavaricum.de
Mehr Information zu Weinviertel DAC auf www.weinvierteldac.at

Disclaimer: Dieser Artikel ist in Kooperation mit Weinviertel DAC entstanden. 

Riesling Swag – Die legendärste Riesling Sause?

riesling swag profi mundschenk manu rosier sebastian bordthäuser zeigen haltung

Riesling Swag: Profi Mundschenk Manu Rosier und Sebastian Bordthäuser zeigen Haltung

Riesling Swag Hamburg

Riesling Swag 2018

(PT) Riesling SWAG. Riesling Was? SWAG! Ein Abend mit herausagenden Riesling Winzern und ihren Schatzkammerweinen. Gästen, die jeweils noch eine besondere Flasche Riesling mitbringen. Dazu Dinner und elf Sommeliers von Format die je einen Tisch betreuen und den fröhlichen „Flaschenwanderzirkus“ von Tisch zu Tisch befeuern – fertig ist eine einzigartige Riesling Nacht.

Was beim Riesling Swag 2017 für ein fulminantes Riesling Feuerwerk dargeboten wurde ist unbeschreiblich – eine Auswahl der Weine in der Galerie: Weiterlesen

WINEWICHTELN 2017 – Es geht wieder los!

WINEWICHTELN 2017

winewichteln 2017 - drunkenmonday wine blog

(PT) „Wichteln. In cool? Geht das? Sozusagen winewichteln?“ Damit fing alles an. Nun liegen drei Jahre winewichteln bereits hinter uns. 2014 mit 464 Teilnehmern aus neun Ländern gestartet. 2015 bereits unglaubliche 1035 Weinenthusiasten aus 15 Ländern dabei. 2016 wurden es sogar knapp 1300.

Diese Anzahl der Teilnehmer hat unsere Erwartungen nicht übertroffen, sie hat uns absolut überwältigt: Menschen aus der ganzen Welt – sogar aus Singapur – teilten ihre Weine mit „Fremden“ auf der ganzen Welt. In diesem Sinne verbindet die Weinleidenschaft Menschen.

winewichteln Karte 2014

Der Aufwand wurde enorm. Bereits 2016 waren viele aus der winewichteln community dabei um zu helfen – vielen Dank dafür! Dieses Jahr haben wir noch mehr Helfer an Bord und wir vertrauen auch auf die sehr aktive winewichteln Facebook Gruppe in der sich die Mitglieder gegenseitig bei Fragen unterstüzen.

Es entstanden Weinrunden in Städten wie Hamburg, Berlin, München oder in Regionen wie zum Beispiel an der schönen Mosel um gemeisam die Leidenschaft Wein zu teilen. Die winewichteln Facebook Gruppe entwickelte sich zum großen Forum.

Was uns ganz besondere glücklich gemacht hat: Weiterlesen

Vinworld Berlin by Vinum 11.11.-12.11.17

Vinworld by Vinum bringt 200 Weingüter nach Berlin

Vinworld Berlin Weinevent

Lust auf über 200 Spitzen-Weingüter? Dann ist die „Vinworld“ genau das Richtige: Keine zweite Weinpräsentation in Deutschland bietet eine vergleichbare Internationalität, Vielfalt und Konzentration auf die Qualität. Am kommenden Wochenende, dem 11. und 12. November stehen insgesamt 200 Weinerzeuger, eingeflogen aus aller Welt, mit über 1100 Weinen für Verkostungen und Gespräche bereit. Die Eventlocation ist das elegante Palazzo Italia – Unter den Linden 10.

Das Beste: Drucken Montag Leser bekommen Gratis Tickets – einfach den Gutschein Code: „VIP-TICKET“ direkt hier einlösen

Palazzo Italia Event Location Vinworld by Vinum

MasterClass-Seminare
Zusätzlich bieten sechs Weiterlesen

Bordeaux meets WineVibes & CESAR live

Bordeaux meets WineVibes in Berlin

Atelier Sonnenschein Balkon

Oft hören wir die immer gleichen Vorurteile über Bordeaux: Edel aber teuer. Kompliziert und nur für Weinsnobs. Aber ist das wirklich Bordeaux? Nein, Bordeaux ist mehr als das.

Davon kann man sich am 5. & 6.10.17 in Berlin bei der Bordeaux Pop-Up Weinbar meets WineVibes überzeugen. Mit einem gigantischen Blick über die Dächer von Berlin werden im Atelier am Moritzplatz 100 unterschiedlichste Bordeaux Weine präsentiert. Von weiß über rose und rot bis zu süßen Sauternes ist die ganze Bandbreite der Bordeaux Weinwelt vertreten.

berlin-event-bordeaux-pop-up-bar-3

Unterstützung beim Wein gibt es von den beiden Sommeliers Jan Hügel / Industry Standart und Manu Rosier / Schwein Weinbar, die unterhaltsam den Abend begleiten. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt.

Für die Vibes wird CESAR live sorgen: Mit Loopstation, Beatbox und Posaune erschafft er live ganze Klangwelten zum Durchtanzen. Hier ein Vorgeschmack: Weiterlesen

Der ultimative Champagner wird gesucht: „No Limit Champagne“ Blindverkostung

Champagner "No Limit"

(NM) Mal angenommen 16 Deutsche Top Sommeliers, Wein Journalisten und Blogger werden gefragt, ihren Lieblings Champagner (preislich „no limit“) in einer Blindprobe gegeneinander antreten zu lassen. Diese 16 Wein Nasen bewerten und verkosten dann in einem K.O. System alle Schaumweine in 2er Flights. Der „Bessere“ kommt weiter, der „Schlechtere“ fliegt raus. Wunschdenken? Nein, denn genau das passiert am 6. Mai 2017 zwischen 13 und 16 Uhr in der Grapes Weinbar in München. „Champagner No Limit“ heißt das Ganze. Ausgeführt auf dem neutralen Boden der Grapes Weinbar. Und am Ende wird wohl der ultimative der ultimativen Champagner gekrönt.

Dort mit aufzulaufen ist eine große Ehre für mich, denn ich darf den Drunkenmonday Weinblog würdig vertreten. Welchen Champagner ich ausgewählt habe, wird natürlich nicht verraten. Hier die Infos zu dem Event im Detail:

“No Limit Champagne“ – Blindverkostung

Grapes Wine Bar in München am 6. Mai 2017 – 13 bis 16 Uhr

Der Live-Stream auf Facebook startet um 12:30h mit der Vorstellung der einzelnen Champagner durch die teilnehmenden Sommeliers und Journalisten, die zu diesem Zeitpunkt ihre Smartphones abgeben müssen. Hier ist der Link dazu.

16 Champagner
16 Top Sommeliers und Journalisten (keine Händler)
1 Moderator (Stefan Grabler/Grapes Weinbar)


Die Teilnehmer:
Weiterlesen

Riesling Swag 2017 – DIE Riesling Feierei

Riesling Swag Hamburg

(PT) Riesling SWAG 2017. SWAG wie bitte? Man stelle sich einen Abend mit Riesling Weingütern wie von Othegraven, Egon Müller Scharzhofberg, Joh. Jos. Prüm, Schloss Lieser, Forstmeister Geltz-Zilliken, Koehler-Ruprecht, Gut Hermannsberg, Dr. Bürklin-Wolf, Wittmann, Wagner-Stempel und Peter-Jakob Kühn vor. Jeweils ein Winzer pro Tisch. Jeder Tisch wird von je einem Sommelier betreut. Nicht von irgendeinem, sondern von diesen Charakter Köpfen:

  • Gerhard Retter
  • Sebastian Bordthäuser
  • Axel Bode
  • Rienne Marzo Bilz
  • Emmanuel Rosier
  • Jens Pietzonka
  • Tom Schramm
  • Ralf Kawelke
  • Ina Finn
  • Carine Patricio
  • Antonios Askitis

Klingt spannend? Ach: Und die Weingüter bringen natürlich Weine aus ihren Schatzkammern mit. Und jeder Gast bringt auch eine besondere Flasche Riesling mit. Sozusagen RIESLING GALORE par excellence!

Klingt vielversprechend? Das ist es auch: Am 1.April steigt diese Riesling Sause und es sind gerade kurzfristig Plätze frei geworden.
Das Ganze findet im VLET in der Speicherstadt Hamburg statt. Ein fünf Gänge Menu, die besonderen Weine der Winzer und der Gäste sind all inkl. für 299€ pro Kopf zu haben. Interesse? Alle Infos unter www.riesling-swag.com und Tickets per mail an Christoph Raffelt an info@originalverkorkt.de

Organisiert wird der Riesling SWAG 2017 von Marc Herold, Stephan Bauer und Christoph Raffelt. Er findet zum ersten Mal statt. Es gibt elf Tische mit je einem Repräsentanten der nahmhafter Weingüter.

Die Winzer des Riesling SWAG 2017:
Riesling Swag Weingüter 2017

Wie sehen uns in Hamburg!

WINEWICHTELN 2016 – Update 5.12.16

Winewichteln 2017

winewichteln 2016

(PT) So werte Winewichteln Freunde, in diesem Artikel werden wir immer wieder aktuelle Neuigkeiten zum #winewichteln veröffentlichen um euch auf dem Laufenden zu halten.

5.11.16

Wir sind dieses Jahr 1280 Wichtel  Großartig!

Die ersten Adressen werden verschickt. Das wird sich jetzt noch hinziehen, daher geduldet euch ein bissl.

Du hast eine Frage? Denk bitte daran, dass hier 1280 Menschen mitmachen (eine Frage x 1280 = 1280 mails…) Ergo, bevor du mir diese Frage als email / facebook Nachricht an mich schickst:
Schau auf die FAQ Seite: http://bit.ly/winewichtelnFAQ
Oder schau hier in der Gruppe nach – oft hatte jemand anderes die Frage auch schon und die Gruppe hat sie beantwortet. Falls nicht: Stelle sie einfach hier in die Gruppe.

(Ausser deine Frage ist: „Wann bekomme ich meinen Wichtel Partner“ – dann fang diesen Text bitte wieder von oben an zu lesen, und wieder und wieder, bis die Bedeutung angekommen ist 😉 danke)

Für alles andere: abwarten und Wein trinken 🙂

Dickes Dankeschön an Axel Finger & Max Holzapfel für das pimpen des winewichteln macros.

Nicht vergessen: Benutzt bitte das hashtag #winewichteln danke!

24.11.16

HIPHIPP HURRA!!! Wir haben heute um 9.55 bereits die Marke von 1035 winewichteln Teilnehmern geknackt! WAHNSINN! Weiter so!

Zur Erinnerung: 2015 haben 1035 Weinenthusiasten aus 15 Ländern beim winewichteln mitgemacht. (Zum Vergleich: Im ersten Jahr 2014 waren es 464 aus 9 Ländern)

Noch acht weitere Tage ist die Anmeldung möglich. Lasst uns noch mehr Winewichtel werden, die Weinleidenschaft teilen und gebt euren Freunden Bescheid. Hier alle Infos: WINEWICHTELN 2016 – Lasst die Flaschen reisen

Frohes winewichteln!

winewichteln

WINEWICHTELN 2016 – Update

winewichteln 2016

(PT) So werte Winewichteln Freunde, in diesem Artikel werden wir immer wieder aktuelle Neuigkeiten zum #winewichteln veröffentlichen um euch auf dem Laufenden zu halten.

24.11.16

HIPHIPP HURRA!!! Wir haben heute um 9.55 bereits die Marke von 1035 winewichteln Teilnehmern geknackt! WAHNSINN! Weiter so!

Zur Erinnerung: 2015 haben 1035 Weinenthusiasten aus 15 Ländern beim winewichteln mitgemacht. (Zum Vergleich: Im ersten Jahr 2014 waren es 464 aus 9 Ländern)

Noch acht weitere Tage ist die Anmeldung möglich. Lasst uns noch mehr Winewichtel werden, die Weinleidenschaft teilen und gebt euren Freunden Bescheid. Hier alle Infos: WINEWICHTELN 2016 – Lasst die Flaschen reisen

Frohes winewichteln!

winewichteln

WINEWICHTELN 2016 – Lasst die Flaschen reisen

winewichteln 2016

(PT) „Wichteln. In cool? Geht das? Sozusagen winewichteln?“ haben wir 2014 und 2015 gefragt. Die Antwort:
(for english version, please see below)

2015 haben unglaubliche 1035 Weinenthusiasten aus 15 Ländern beim winewichteln 2015 mitgemacht. (Zum Vergleich: Im ersten Jahr 2014 waren es 464 aus 9 Ländern)

Diese Anzahl der Teilnehmer hat unsere Erwartungen nicht übertroffen, sie hat uns absolut überwältigt: Menschen aus der ganzen Welt – sogar aus Singapur – teilten ihre Weine mit „Fremden“ auf der ganzen Welt. In diesem Sinne verbindet die Weinleidenschaft Menschen.

Und wir brauchen Helfer: Der Aufwand dieses Projektes ist groß und wir sind auf Unterstützung angewiesen. Es geht um das community management. Ergo, wenn du dich einbringen möchtest, schreibe bitte eine kurze mail an hello@winewichteln.com

winewichteln Karte 2014

Es entstanden Weinrunden in Städten wie Hamburg, Berlin, München oder in Regionen wie zum Beispiel an der schönen Mosel um gemeisam die Leidenschaft Wein zu teilen. Die winewichteln Facebook Gruppe entwickelte sich zum großen Forum.

Was uns ganz besondere glücklich gemacht hat: Weiterlesen

Hinter den Kulissen: „Riesling Schlösser and Friends“ / Ente, Wiesbaden

Die Ente in Wiesbaden

(NM) Genuss kommt von genießen. Das ist so richtig. Doch hinter jedem Genuss steckt auch eine Menge Arbeit. Meist hat der Genießende damit wenig am Hut. Er betritt das Restaurant seiner Wahl, genießt das exzellente Essen, großartige Weine und im besten Fall eine noch bessere Kombination aus beiden. Doch diese Symbiose zwischen Wein und Essen entsteht nicht aus Zufall. Ein ganzes Team von Menschen „arbeitet“ an dem vollkommenen Genuss anderer. Doch wie sieht diese Arbeit aus? Drunkenmonday hat einmal ein Blick hinter die Kulissen bzw. in die Vorbereitungen zum Genuss-Event „Riesling Schlösser and Friends“ im Sterne-Restaurant „Ente“ in Wiesbaden geworfen. Und da für diese Veranstaltung noch Karten verfügbar sind, dürfen wir euch heute erst recht den Mund wässrig machen.

Der Rheingau gehört mit Sicherheit als Mitteldeutsche Schlemmerzentrale ganz weit nach vorne in Sachen außergewöhnliche Ess- und Trinkkultur. Ein Highlight im späten Herbst sind die „Glorreichen Rheingau Tage“. Ein Highlight dieser Veranstaltungsserie rund um dem Rheingauer Wein und speziell dem Riesling ist das Event „Riesling Schlösser and Friends“, welches diese Jahr am 10. November im Sterne Restaurant „Ente“ in Wiesbaden stattfindet. Die Riesling Schlösser Schloss Vollrads und Schloss Johannisberg laden jedes Jahr ein weiteres befreundetes Weingut ein, welche genauso wie sie selbst zu 100% Riesling anbaut. Für das Jahr 2016 wurde mit dem Moselaner VDP Weingut Reichsgraf von Kesselstadt ein mehr als ebenbürtiger Partner für das 5. Gänge Menu umfassende Gala Dinner gefunden. Sternekoch Michael Kammermeier wird ein sensationelles Menu abliefern, soviel sei vorne weg verraten. Doch woher wissen wir das? Das Stichwort lautet: Testessen.

Riesling Schlösser and Friends Weiterlesen

Planet Berlin – Tim Raue & Team greifen im Planetarium nach den Sternen

planet-berlin-by-tim-raue-15

(PT) Neues Gastroprojekt & -objekt am/unterm Sternenhimmel: PLANET BERLIN. Die 3 Gastronomen Elmar und Gernot Karger sowie Tilo Barenthin – eingespieltes Gastro Team der Bread & Butter – werden kommendes Jahr in Europas modernstem Wissenschaftstheater die Gastronomie bespielen. Dafür haben sie wirklich verrückte Ideen in der Tasche – mit prominenter Unterstützung von Sternekoch Tim Raue.
Ein „Best of“ der brandneuen Planetarium-Programme sowie ein Auszug aus den Menüs aus der Feder von Tim Raue gab es Dienstagabend schon zum Pre-Opening.

Das Konzept für die Kantine beschriebt Tim Raue mit „Es wird simpel, aber lecker, mit guten Zutaten“. Kein Schischi sondern eher Wurststullen und guter Eintopf. Schließlich sind zum Großteil Kinder die Besucher des Planetariums im Tagesgeschäft.

Kürzlich für mehr als 13 Millionen Euro umgebaut will das Wissenschaftstheater auch besonderer Veranstaltungsort sein. Man kann es – mit Küchenservice by Tim Raue & rund um Veranstaltungsservice mieten.

Eindrücke des Pre Openings:

Weiterlesen

Award, Award, wir haben ein Award!

Da isser! Der Lieblings Award!

(NM) Jedes mal wenn ich neue Artikel auf meinem Lieblings Weinblog lese, freue ich mir ein Schnitzel in dem Bauch. Denn Felix Bodmann und sein Weinblog „der Schnutentunker“ geben mir in Sachen Wein 2.0 eine innere Zufriedenheit und Bestätigung, welche mich persönlich immer wieder antreibt, hier in Sachen Wein weiter zu missionieren. Und dann das: Felix vergibt Drunkenmonday einen „Liebster Award“. Ein Award. Für Drunkenmonday. Toll!

Der Liebster Award ist dafür ausgelegt die „guten alten Blogger Zeiten“ wieder etwas zurück in die Realität von 2016 zu holen. „Damals“ wurde zum Beispiel fleißiger Blogübergreifend verlinkt, kommentiert und ausgetauscht. Wir waren das A-Team der virtuellen Weinszene, gejagt von den großen alten Recken der Weinaufsicht. Wir erlaubten uns Punkte zu veröffentlichen, ohne vorher Wein im Wert eines Einfamilienhauses gesoffen zuhaben. Wein-Meinungs-Revoluzzer. Hach, schön wars.

Der Liebster Award!

Doch nun genug der nostalgischen Gedanken. Hier die Regeln für den Liebster Award: Weiterlesen

Save the date: Graf Stephan von Neipperg live / Veritable 16

Graf Stephan von Neipperg

(NM) Liebe Freunde und Leser von Drunkenmonday,

Ich möchte euch gerne diesen Sommer wieder zwei Termine ganz nahe an euer vinophiles Herz legen.

Es handelt sich einmal um den Sonntag den 3. Juli 2016, wo kein geringer als Graf Stephan von Neipperg im Saalbau in Neustadt an der Weinstrasse eine 2 Stündigen Vortrag halten wird. Graf Stephan von Neipperg gilt als einer der Initiatoren der Qualitätsrevolution im Bordeaux. Als Besitzer von sechs namhaften Gütern wird er einiges zum Thema Bordeaux und dessen Entwicklung der letzten Jahrzehnte erzählen können. Der Vortrag beginnt um 14:30 Uhr und ist nach offizieller Anmeldung hier kostenlos.

Einmal in Neustadt und Umgebung angekommen, kann man auch direkt im Anschluss am Montag den 4. Juli 2016 die vielleicht schönste Weinmesse Deutschlands* – genannt Veritable – im idyllischen St. Martin besuchen. Weiterlesen

ProWein 2016: Spread the love!

ProWein 2016

(NM) Man könnte schon sagen, dass ich es gut habe. Meine ProWein Planung startet jedes Jahr mit einem leeren Zettel. Wo muss ich hin? Was möchte ich unbedingt mal verkosten? Wem sollte ich die Hand schütteln? Luxusprobleme. Später finden sich auf diesem Zettel neben 5-7 Veranstaltungen, von welchen ich maximal 1 schaffe zu besuchen, ca. 25-30 Winzer welche ich unbedingt besuchen möchte. Kontaktpflege, Menschen drücken, Hände schütteln, Bussis geben, Schwätzchen halten, Wein probieren, Wein ausspucken, gute Miene machen. Doch am Ende vom Tage bin ich nur einer von vielen, einer von Hunderten, welche sich an den Ständen herumtreiben und genau das Gleiche tun wie ich. Kontaktpflege, Menschen drücken, Hände schütteln, Bussis geben, Schwätzchen halten, Wein probieren, Wein ausspucken, gute Miene machen. Soll es das gewesen sein?

Ich bin Weinblogger. Ich muss dort nichts kaufen, nichts verkaufen, kein Schnäppchen finden, keine 90 Punkte Fass Ware für 1,99€ pro Liter auftreiben und keinen Großhändlern den jährlichen Besuch abstatten. Ich bin frei. Sechstausend und ein paar zerquetschte Austeller, zehntausende von Weinen – und ich bin frei. Was also macht ein Weinblogger nun auf der ProWein?

Ganz einfach: Etwas zurückgeben. Weiterlesen

Hurra, die Ökos fallen ein! Bio, Natural, Vin Natur, Raw & Orange wine dieses WE in Berlin

(PT) Dieses Wochenende kommen die Ökos, die Biodynamiker, die NATURALiker, die RAWisten und die ORANGEisten der Winzer & Weinjünger in Berlin zusammen. Und viele Weinhändler & Gastronomen machen mit. Damit ihr einen Überblick über das wahrlich gewaltige Programm habt hier die Infos:

RAW

1. Was ist NATURAL / RAW Wine? Eine kurze Erklärung!

Die Begriffe vin naturel, raw wine oder vin natur wird Weinen gegeben, die neben einer biologischen oder biodynamischen Anbauweise im Weingarten auch im Weinkeller auf jegliche Zugabe von Zusatzstoffen verzichten. Das heißt keine Hefen aus dem Sack, kein Zucker, keine Enzyme, Tannine, Aromastoffe, kein Lysozym, keine Kohle, keine Gelatine oder Hausenblase etc. – die Liste ist lang. Am meisten erhitzen sich die Gemüter über die Benutzung (oder eben NICHT Nutzung) von Schwefel. Vin naturel werden mit einem Minimum oder gänzlich ohne zugesetzten Schwefel auf die Flasche gebracht. (Vrgl. <10-40mg/L Gesamt SO2 bei vin naturel mit 80 bis
150mg/L bei konventionell). – Alex Zülch Vins Vivants

An diesem Wochenende öffnen viele Berliner (Wein-)Bars und Weinhändler ihre Türen:

Freitag Abend

Alex Zülch - Vins VIvants

 

12249637_1524599804526448_902720692078751201_n

 

Samstag

Weiterlesen

#winewichteln – Lasst die Flaschen reisen 2015

winewichteln 2015 header breit

(PT) „Wichteln. In cool? Geht das? Sozusagen winewichteln?“ haben wir letztes Jahr gefragt. Die Antwort:
(for english version, please see below)

Innerhalb von gerade einmal acht Tagen haben sich unglaubliche 464 Weinenthusiasten aus neun Ländern für das winewichteln 2014 eingetragen.
Diese Anzahl der Teilnehmer hat unsere Erwartungen nicht übertroffen, sie hat uns absolut überwältigt: Menschen aus der ganzen Welt – sogar aus Singapur – teilten ihre Weine mit „Fremden“ auf der ganzen Welt. In diesem Sinne verbindet die Weinleidenschaft Menschen.

winewichteln Karte 2014
Es entstanden Weinrunden in Städten wie Hamburg, Berlin, München oder in Regionen wie zum Beispiel an der schönen Mosel um gemeisam die Leidenschaft Wein zu teilen. Die winewichteln Facebook Gruppe entwickelte sich zum großen Forum.

Was uns ganz besondere glücklich gemacht hat: Weiterlesen

Veritable 15 – Ringelpiez mit den Wein-Großmeistern

Veritable15

(NM) Jetzt wird sich der ein oder andere fragen, warum denn der Medenbach dieses Jahr schon wieder über die Veritable schreibt. Die Antwort hierauf ist einfach: Organisator und Wein-Netzwerker Uwe Warnecke schafft es in Kombination mit dem Team um Philipp Kiefer vom Weingut Aloisiushof jedes Jahr aufs Neue nicht nur die gesetzten Erwartungen zu erfüllen, sondern erhällt durch immer neue und hochklassige Weingüter die Spannung aufrecht und stellt somit den Menschlichen Entdeckertrieb mehr als zufrieden. So ging es zumindest mir und meinen Mitreisenden. Wenn das Pfälzer Hinterland zum Klinken putzen bei den Wein-Großmeistern einlädt – Veritable 15.

2013_Rings_Spätburgunder_Feldenberg

Große Namen auf der Liste der teilnehmenden Weingüter garantierten förmlich einen spektakulären vinolphilen Genuss. Weiterlesen

NordenBerlin: 3 Männer, 2 Jahre, eine Leidenschaft

NordenBerlin Supper Club Header

(PT) NordenBerlin. Drei Genießer, eine Leidenschaft: Gute Küche & gutes Trinken. Um diese Leidenschaft auch praktisch auszuleben, haben wir – Paul, Björn & Paul – das „temporäre Restaurant“ NordenBerlin gegründet. Nachdem das Projekt an jedem Freitag & Samstag im November 2013 seinen Feuertaufe hatte, ging es über Stockholm wieder nach Berlin. Im Mai haben wir das „Muse“ bespielt.

Hier ein paar Eindrück vom letzten Mahl:

Und diesen Samstag NordenBerlin im Rahmen des Summer of Supper das Marieneck in Köln kappern. Für Kurzentschlossene gibt es noch 2 Tickets hier.

Weitere schicke Bilder vom Mai NordenBerlin im Muse drüben beim Holgi von WRINT

Nobelhart & Schmutzig Veranstaltungs-Tipp: ‚Steinbeisser’s Experimentelle Gastronomie‘

Nobelhart & Schmutzig – Billy Wagners und Micha Schäfers Wirkungsstätte wird ab Donnerstag ein noch besonderer Ort: Nicht irgendeine Food Veranstaltung findet dort statt, sondern eine mit einem besonderen Ansatz:

Vom 2. – 5. Juli findet die erste Ausgabe der Veranstaltung ‚Steinbeisser’s Experimentelle Gastronomie‘ in Berlin statt. Ein 4 Tage langes Esserlebnis mit künstlerisch gestalteten Essgerätschaften, wie Besteck und Geschirr.

Die Veranstaltung wird von Micha Schäfer & Billy Wagner kulinarisch geleitet. Serviert wird ein exklusives 5-Gänge-Menü, das auf rein pflanzliche Zutaten aus biologisch-dynamischem Anbau aus Deutschland basiert.

Die Besteckstücke sind aus Metall- und Werkzeug-Restbeständen der Sowjetunion geformt worden. Hierfür ist der Eisenschmied Nils Hint verantwortlich. Neben dem ausgefallenen Besteck haben wir Weiterlesen

Save the date: Dirk Niepoort live / Veritable 2015

Save the date: Dirk Niepoort in Neustadt

(NM) Liebe Freunde und Leser von Drunkenmonday,

Ich möchte euch gerne diesen Sommer zwei Termine ganz nahe an euer vinophiles Herz legen.

Es handelt sich einmal um den Sonntag den 5. Juli 2015, wo kein geringer als Dirk Niepoort im Saalbau in Neustadt an der Weinstrasse eine 2 Stündigen Vortrag über sein bewegten Leben als Querdenker und Flying Winemaker hält. Ich denke Dirk hat in der Rolle des womöglich schillerndsten Weinmacher Portugals neben seriösem Wine Business rund um das Thema „Portugal und die alten Reben, Rebsorten und Portwein“ auch den einen oder anderen Schwank aus seinem umtriebigen Leben zu erzählen. Der Vortrag beginnt um 14:30 Uhr und ist offizieller Anmeldung kostenlos.

Einmal in Neustadt und Umgebung angekommen, kann man auch direkt im Anschluss am Montag den 6. Juli 2015 die vielleicht schönste Weinmesse Deutschlands* – genannt Veritable – im idyllischen St. Martin besuchen. Weiterlesen