(NM) Wie es um den aktuellen, im Handel befindlichen Charta Riesling steht, zeigte der erste Teil unserer kleinen Rheingauer Charta Serie. Unter großartiger Mithilfe von Mark Barth vom Wein und Sektgut Barth und dem Rheingauer VDP ist es uns gelungen, 16 reife Charta Rieslinge aus den Jahren 2011-1983 an einem Abend an einem Tisch zu versammeln. Herausgekommen ist eine wohl einmalige Retrospektive zurück auf 30 Jahre Rheingauer Charta Riesling und eine einzigartige Gelegenheit das Reife und Alterungsvermögen dieses Riesling Typus genauer unter die Lupe zu nehmen. Quo vadis Charta Riesling? Hier die Antwort. Weiterlesen
Tag Archives: Weingut Künstler
Deutschlands schönste Weinmesse*: Veritable 13
*O-Ton: August Kesseler
(NM) Gut, an der Überschrift kann man sich reiben. Darf man auch gerne. Gegenvorschläge für den Titel „schönste Weinmesse Deutschlands“ sind bitte im Kommentarfeld zu hinterlassen. Doch in meinen Augen ist die Weinmesse „Veritable“ die schönste Deutschlands. Letzte Woche Montag fand sie zum 3. Mal statt. Nun kann man sagen, ich persönlich war noch nicht auf allen deutschen Weinmessen. Und das ist auch durchaus richtig. Auf deutlich mehr Weinmessen wird aber August Kesseler gewesen sein, der mir genau diesen Satz persönlich direkt bei unserem Eintreffen auf der Messe – nach dem obligatorischen „Hallo & wie geht’s“ – entgegen warf. Doch gehen wir der Tatsache einmal auf den Grund. Was macht die Veritable zur schönsten Weinmesse Deutschlands? Weiterlesen
Mit Liebe im Detail – Veritable 12
(NM) Im letzten Artikel erzählte ich kurz über Weinevents wie z.B. der ProWein in Düsseldorf. Hektisch geht es dort zu. Das Angebot ist riesig. Man möchte eigentlich viel mehr probieren wie die Verfassung, das Hirn und der Zeitplan es zulässt. Einigermaßen frustriert rennt man durch die Hallen, winkt den bekannten Winzern kurz zu und verspricht am Nachmittag vorbeizukommen. Schafft man dies, wird den Weinen nur kurz Aufmerksamkeit geschenkt. Die „Südpfalz-Probe“ mit Billy Wagner wartet nicht. Weiter geht es mit sportlichem Schritt.
Das genaue Gegenteil zu solchen Monster-Events im vinophilen Gewand war letzten Montag die Weinmesse Veritable 12 im Pfälzer Weingut Aloisiushof. Schon die Anfahrt in das sonnig-mediterrane St. Martin ließ im Gegensatz zum grauen Messeschleier fast schon Urlaubsfeeling aufkeimen. Hat man in den winzigen Gassen des Süd-Pfälzer Hinterlandes endlich das Weingut Aloisiushof inklusive einen Parkplatz gefunden, begrüßt einem das sehr entspannte und aufmerksame Empfangskomitee mit persönlichem Namensschild und Weinführer. Beim durchblättern des Letzteren fallen einem sofort die „großen Namen“ der internationalen Weinszene auf. Dank der großartigen Kontakte des Organisators Uwe Warnecke stehen so leuchtenden Namen wie J.J. Prüm, Domain Trimbach, Weiterlesen
5 Jahre später: 2005 Künstler Hochheimer Hölle Riesling Erstes Gewächs
(NM) 5 Jahre sind eine lange Zeit. Viel Wasser ist den Main und viel Wein die Kehle runtergeflossen. Manches „Erstes Gewächs“ aus diesem Jahr hat seinen Höhepunkt schon überschritten, ganz anders dieses. Gunther Künstler spielt Jahr für Jahr mit diesem Ersten Gewächs aus seiner Paradelage Hochheimer Hölle weit vorne in den Hitparaden der Ersten/Großen Gewächse mit. Der schwere Tonboden der Hochheimer Hölle gibt diesem Wein schon in der Nase die typische und gleichzeitig mächtige Würze, gepaart mit hoch reifen gelben Früchten wie Mirabellen und Ananas, leckeren wilden Pfirsich und Pflaumen. 2005? Hätte ich blind nie gedacht. So stell ich mir ein Riesling EG auf dem Punkt vor. Am Gaumen wird es dann breit und saftig. Die Säure macht diese Übermacht an Frucht trotz gefühlter Schwere unglaublich trinkig. Zwischen diesem sehr stimmigen und ausgereiften Saft wabert eine seichte aber doch spürbare Mineralik, die dem Wein noch eine weitere Ebene schenkt. Komplett, cremig, saftig, animierend – da gibts nichts auszusetzen. Erst im langen Abgang kommt ganz gegen Schlussende eine feine Röst/Karamell Note, die auf das zarte Alter hinweist. Mjam, fantastische Sache! 93 Punkte!
Tolle Weine: 98er Caprai Sagrantino di Montefalco „Collepiano“ + 99er La Testa Grenache
(NM) Nach einem harten Sonntag gib es sicherlich nichts besseres, als sich mit guten Freunden auf den Balkon zu setzen und bei guten Gesprächen tollen Wein zu trinken.
Begonnen haben wir den Abend mit einem 2007er Künstler Hochheimer Hölle Riesling Erstes Gewächs. Der Wein öffnete sich nach ca. 30 Minuten in der Karaffe und zeigte einen eher zurückhaltenden, aber trozdem stoffig/rassigen Reingauer Riesling der ersten Liga.
Der eigentliche Höhepunkt dieses Abends waren aber die beiden Roten: Weiterlesen
Gerade im Glas: 2007 Weingut Künstler Riesling Stielweg Alte Reben
(NM) Jahr für Jahr wenn nicht sogar mein Lieblingswein von Franz Künstler – Weingut Künstler. Auch die 2007er Version gefällt mir wieder ausgesprochen gut. „Alte Reben“ kommt nicht von irgendwoher: Die Reben in der Lage Stielweg sind bis zu 50 Jahre alt und genau das merkt man in diesem Wein. Eine fast aristokratischer Kraft gepaart mit einer ungemein feinen Riesling-Ader. Große Fruchfülle, feine Säure und ein langer Abgang überzeugen mich jedes Jahr wieder aufs neue.
Die Nase bringt wunderbar cremige und würzig frische Noten von Ananas, Zitrone und saftigen Pfirsichen. Saftig geht es dann auch im Mund weiter: Klasse reife Frucht, gute Konzentration und eine schön eingebundene Säure lassen den Wein sehr komplett erscheinen. Jetzt gerade schon sehr gut trinkbar, aber ich denke da wird sich noch einiges bewegen in den nächsten 2-5 Jahren. Weingut Künstler Stielweg Alte Reben 2007 – Absoluter Tip! Lockere 91/100 Punkte gibts von mir.