Quo Vadis Deutscher Cabernet Franc?!

Quo Vadis Deutscher Cabernet Franc?

(NM) Cabernet Franc gehört ohne Zweifel zu den großartigsten roten Rebsorten dieses Planeten. Einige meiner persönlich beeindruckendsten und emotionalsten Rotweinerlebnisse habe ich diese Rebsorte zu verdanken. Gerne erinnere ich mich an unsere Clos Rougeard Probe zurück, welche für mich den Cabernet Franc von der Loire mit an die Spitze meiner bescheidenen Weinwelt stellte. Doch nicht nur in Frankreich wird aus dieser Rebsorte großer Wein erzeugt. Weltweit betrachtet kommt mir hier Le Macchioles „Paleo“ oder Duemani aus der Toskana, Warwick und Holden Manz Cabernet Franc aus Südafrika oder das Kalifornische Kult Weingut Viader mit ihrem „Dare“ in den Sinn.

Oft nur Verschnittpartner

Doch reinsortig ist Cabernet Franc außerhalb der Loire recht selten anzutreffen. Oft wird er in einem klassischen Bordeaux Blend mit Cabernet Sauvignon oder Merlot verschnitten. Hier kommt ihm seine recht würzige, pfeffrige und an getrocknete Kräuter und grüne Paprika erinnernde Art zugute. Somit war es gar nicht so einfach, gerade aus Deutschland stammende reinsortige Cabernet Francs zu finden. Mit tatkräftiger Hilfe und dem geballten Fachwissen der Facebook Gruppe „Hauptsache Wein“ konnten wir doch letztendlich 20 reinsortige Deutsche Cabernet Franc von 17 Winzern der Probe anstellen.

Die Liste der blind verkosteten Weine

2013 Philipp Kuhn Laumersheimer Cabernet Franc „Reserve“
2015 Weinhandel Kreis RouRou Rouge Cabernet Franc
2015 Zähringer Heitersheimer Maltersgarten Cabernet Franc
2012 Nico Espenschied Cabernet Franc
2012 Theo Minges Cabernet Franc
2011 Immengarten Hof Cabernet Franc
2009 Ziegler Gimmeldinger Schlössl Cabernet Franc
2014 Ziegler Gimmeldinger Schlössl Cabernet Franc
2012 Fritz Waßmer Cabernet Franc
2014 Kistenmacher Hengerer Cabernet Franc „Frederic“
2013 Weingut Bös Cabernet Franc RS
2015 Peth Wetz Cabernet Franc Grand Vintage (Fassprobe)
2015 Escher Cabernet Franc Goldreserve ***
2012 Manz Cabernet Franc Kranzberg ***
2013 Martin Waßmer Oelberg Cabernet Franc
2008 Gaul Cabernet Franc
2015 Gaul Cabernet Franc Reserve
2012 Weingut Stadt Klingenberg Cabernet Franc R
2014 Weingut Stadt Klingenberg Cabernet Franc R
2012 Knipser Cabernet Franc (Magnum)
Weiterlesen

Werbung

Deutschlands schönste Weinmesse*: Veritable 13

Veritable 13 - Deutschlands schönste Weinmesse?

*O-Ton: August Kesseler

(NM) Gut, an der Überschrift kann man sich reiben. Darf man auch gerne. Gegenvorschläge für den Titel „schönste Weinmesse Deutschlands“ sind bitte im Kommentarfeld zu hinterlassen. Doch in meinen Augen ist die Weinmesse „Veritable“ die schönste Deutschlands. Letzte Woche Montag fand sie zum 3. Mal statt. Nun kann man sagen, ich persönlich war noch nicht auf allen deutschen Weinmessen. Und das ist auch durchaus richtig. Auf deutlich mehr Weinmessen wird aber August Kesseler gewesen sein, der mir genau diesen Satz persönlich direkt bei unserem Eintreffen auf der Messe – nach dem obligatorischen „Hallo & wie geht’s“ – entgegen warf. Doch gehen wir der Tatsache einmal auf den Grund. Was macht die Veritable zur schönsten Weinmesse Deutschlands? Weiterlesen

Mit Liebe im Detail – Veritable 12

Veritable 12 - Liebe im Detail

(NM) Im letzten Artikel erzählte ich kurz über Weinevents wie z.B. der ProWein in Düsseldorf. Hektisch geht es dort zu. Das Angebot ist riesig. Man möchte eigentlich viel mehr probieren wie die Verfassung, das Hirn und der Zeitplan es zulässt. Einigermaßen frustriert rennt man durch die Hallen, winkt den bekannten Winzern kurz zu und verspricht am Nachmittag vorbeizukommen. Schafft man dies, wird den Weinen nur kurz Aufmerksamkeit geschenkt. Die „Südpfalz-Probe“ mit Billy Wagner wartet nicht. Weiter geht es mit sportlichem Schritt.

Wohlfühlen inklusive: Veritable 12Das genaue Gegenteil zu solchen Monster-Events im vinophilen Gewand war letzten Montag die Weinmesse Veritable 12 im Pfälzer Weingut Aloisiushof. Schon die Anfahrt in das sonnig-mediterrane St. Martin ließ im Gegensatz zum grauen Messeschleier fast schon Urlaubsfeeling aufkeimen. Hat man in den winzigen Gassen des Süd-Pfälzer Hinterlandes endlich das Weingut Aloisiushof inklusive einen Parkplatz gefunden, begrüßt einem das sehr entspannte und aufmerksame Empfangskomitee mit persönlichem Namensschild und Weinführer. Beim durchblättern des Letzteren fallen einem sofort die „großen Namen“ der internationalen Weinszene auf. Dank der großartigen Kontakte des Organisators Uwe Warnecke stehen so leuchtenden Namen wie J.J. Prüm, Domain Trimbach, Weiterlesen

Gault Millau Weinguide 2011 – Winzer des Jahres: Johannes Leitz & Entdeckung des Jahres: Philipp Kuhn

Gault Millau - Gault Millau Weinguide 2011 (PT) Es geht wieder Schlag auf Schlag: Nachdem wir bereits gestern über den Weinführer Eichelmann 2011 berichteten, wurden heute die Details des Gault Millau Weinguide 2011 bekannt gegeben.

Auch hier gibt es (mit Ausnahme der „Entdeckung des Jahres“, aber dazu später mehr) keine wirklichen Überraschungen:

– Winzer des Jahres: Weingut Johannes Leitz aus Rüdesheim / Rheingau

– Aufsteiger des Jahres: Philipp Kuhn aus Laumersheim / Pfalz
Bereits im Mai 2009 haben wir nach einem Besuch beim Philipp verkünden müssen: Weiterlesen

Eichelmann 2011 – Weingüter des Jahres: Knipser, Fürst, Schäfer-Fröhlich & von Winning

Eichelmann 2011 - Weingüter des Jahres: Knipser, Fürst, Schaäfer-Fröhlich & von Winning

(PT) Es ist wieder soweit: Genau ein Jahr und vier Tage ist es nun her, dass wir im letzten Jahr über die Auszeichnungen des Eichelmann 2010 Weinführers berichteten.

Wie bereits letztes Jahr wurden die Geheimnisse & Fakten in Schreinsheim von Herrn Eichelmann bekannt gegeben: Die elfte Ausgabe des Weinführers Eichelmann enthält Informationen zu 944 deutschen Weingüter (ja, richtig gelesen;) und nicht weniger als 20.000 Weinbewertungen (wer da wohl soo genau gezählt hat? Das kann doch kein Zufall sein, dass es genau 20.000 sind, wer will nachzählen ?)

Nun wurden die Gewinner des Weinführers Eichelmann 2011 der einzelnen Kategorien bekannt gegeben. Weiterlesen

Hot Spot: Die beliebtesten Drunkenmonday Weinblog Beiträge im Juni

Wir haben uns mal den Spass erlaubt, anhand eurer Klickzahlen diese Hitliste zusammen zustellen – wie gesagt, dies sind nicht „unsere“ Leseempfehlungen sondern die Drunkenmonday Weinblog Beiträge mit den höchsten Zugriffszahlen im Monat Juni.

Viel Spass beim Stöbern 🙂

1. Gerade im Glas: 2005 Amon-Ra Shiraz
2. Weine aus Italien – großes Thema, große Weine!
3. Typisch Deutsche (?) Weine …
4. Danke an St. Urbans-Hof: Mosel vs. Saar Riesling Restsüß
5. Es ist wieder er soweit: Der Pinot Day 2010 steht vor der Tür!
6. Bordeaux 2009 – fast geschenkt! Die Zukunft von Bordeaux liegt wohl in Asien…
7. Zu Besuch: Weingut Heymann-Löwenstein
8. Schnäppchen der Woche: Wein Video Verkostung enomio.de bricht alle Rekorde
9. Wein&Drausen: Scheurebe im Gras + Hermannsberg Riesling
10. Weingut Knipser – Der Rote Baron – Deutsche Wein Entdeckungs Gesellschaft

Weingut Knipser – Der Rote Baron – Deutsche Wein Entdeckungs Gesellschaft

Weingut Knipser - Der Rote Baron - Deutsche Wein Entdeckungs Gesellschaft - Siegel(PT) Als ich eben nach Hause kam, fand ich ein Päckchen vor meiner Tür:

Der Absender war kein geringerer als das Weingut Knipser in der Pfalz.

Ganz gespannt was da wohl für Leckereien drin seien, habe ich es direkt geöffnet und fand diesen Brief:

(der Lesbarkeit wegen nicht kursiv) Zitat:

„Die Deutsche Wein-Entdeckungs-Gesellschaft
Entdeckung Nummer 1
„Der Rote Baron“

Das Französische ist schon eine dolle Sprache. Magisch sogar. Macht aus grauen Mäusen Elefanten. Zum Beispiel das Wort „Cuvée“. Wie es schon aussieht! Das geschwungene „C“ das herrliche doppelte „e“ und der neckische Akzent-Strich. Weiterlesen

Willkommen beim Weingut Knipser!

Weingut Knipser Logo (NM+MF) Laumersheim die 2te. Um die Ecke von Kuhn ging es dann zum Weingut Knipser. Sehr freundlich wurden wir im großen Anwesen der Familie Knipser empfangen. Das Weingut Knipser (Winzer des Jahres 2009) gehört schon seit längerem zu den großen Deutschen Winzern, gerade ihre Rotweine räumen regelmäßig alles ab, was es im Deutschen Raum zu gewinnen gibt .

Somit war die Vorfreude auf die wirklich große Weinliste sehr groß. Folgendes hat uns mehr als sehr überzeugt: Weiterlesen