Codorbar Berlin mit neuem Sommelier

 weinbar cordobar berlin logo

Soeben erreichten uns Neuigkeiten von der Weinbar Cordobar Berlin. Nachdem bereits gemunkelt wurde, dass der „Frontmann“ der Cordobar Willi Schlögl nicht mehr an Bord sei, hier die News:

„Cordo-Information

Betr. Neuer Sommelier in der CORDOBAR

Liebe Händler, Winzer, Lieferanten und Freunde der Cordobar,

Wir freuen uns Ihnen und Euch heute unseren neuen Sommelier vorstellen zu dürfen.

Viele werden ihn schon gut kennen: Pascal Kunert heißt er, glänzt durch profunde Fachkenntnisse, einen ausgezeichneten Geschmack sowie einen spannenden Werdegang. Nach mehrjährigen Stationen im Dreisternelokal La Vie in Osnabrück, im Zweisternehaus Rheinstoff in Berlin und einem Intermezzo in einer Bar namens Schwein konnten wir Pascal kurzfristig für unsere vakante Stelle des Chief Executive Sommeliers gewinnen.

Kommentiert Kunert: „Ich freue mich auf die neue spannende Aufgabe Deutschlands bester Weinbar meinen eignen Stempel aufzudrücken.“

Kommentiert Gerhard Retter: „Schade, ein Österreicher wäre mir lieber gewesen. Na ja, den werden wir uns schon zurecht biegen.“

Kommentiert Christof Ellinghaus: „Was ein Segen, dass Pascal so kurzfristig einspringen konnte. Ich freu mich auf die Zusammenarbeit.“

Kommentiert Jan-Ole Gerster: „Was? Wer? Ich muss zurück rufen, hab gerade Berlinale-Stress!“

Kontakte: pascal@cordobar.net

Des weiteren möchten wir Sie, bzw. Euch hiermit informieren, dass Willi Schlögl mit sofortiger Wirkung freigestellt wurde.

Wie heißt es so schön: Gastronomie – langweilig wird sie nie.

Mit freundlichen Grüßen,

Gerhard Retter, Christof Ellinghaus und Jan-Ole Gerster

Christof Ellinghaus
Teilzeit-Gastronom“

Werbung

Bordeaux meets WineVibes & CESAR live

Bordeaux meets WineVibes in Berlin

Atelier Sonnenschein Balkon

Oft hören wir die immer gleichen Vorurteile über Bordeaux: Edel aber teuer. Kompliziert und nur für Weinsnobs. Aber ist das wirklich Bordeaux? Nein, Bordeaux ist mehr als das.

Davon kann man sich am 5. & 6.10.17 in Berlin bei der Bordeaux Pop-Up Weinbar meets WineVibes überzeugen. Mit einem gigantischen Blick über die Dächer von Berlin werden im Atelier am Moritzplatz 100 unterschiedlichste Bordeaux Weine präsentiert. Von weiß über rose und rot bis zu süßen Sauternes ist die ganze Bandbreite der Bordeaux Weinwelt vertreten.

berlin-event-bordeaux-pop-up-bar-3

Unterstützung beim Wein gibt es von den beiden Sommeliers Jan Hügel / Industry Standart und Manu Rosier / Schwein Weinbar, die unterhaltsam den Abend begleiten. Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt.

Für die Vibes wird CESAR live sorgen: Mit Loopstation, Beatbox und Posaune erschafft er live ganze Klangwelten zum Durchtanzen. Hier ein Vorgeschmack: Weiterlesen

Wild Things Winebar Berlin – wo die wilden Tiere hausen

The wild animals of Wild Things Winebar - artwork by www.kristinabekker.com

The wild animals of Wild Things Winebar – artwork by Kristina Bekker

(PT) Wild Things Winebar? Wild und zügellos. Die Weine? Ne, die Stimmung. Dieser Laden wird die Nacht zum Brennen bringen. Hier werden die Tucholskys von heute die Nacht zum Tag machen. Angespornt von Schönheiten der ganzen Welt, die es nach Berlin zog.

Wild Things Winebar - Weine so wild, dass sie hinter Gitter müssen

Wild Things Winebar – Weine so wild, dass sie hinter Gitter müssen

Kein Schischi. Kein Design. Sozusagen Anti Design. Die Theke als „zusammengeflickt“ zu beschreiben ist noch ein Kompliment. Who cares? Dafür gibt es eine raumfüllende Kirchenbank, eine Popcorn Maschine (JA!!) und bald auch eine Mezcal Bar, die ihresgleichen sucht. Natürlich im Hinterzimmer. Bis dahin sorgt die wohl umfangreichste Naturwein Auswahl Berlins für Vergnügen. Und guter Weiterlesen

MAXIM – Weinbar Berlin – Vins & Cochonneries

MAXIM Weinbar Berlin - Grand Opening

(PT) Weinbars in Berlin – es geht voran: Welches Ausmass die „Cochonneries“ – französisch für Ferkeleien – in der neuen MAXIM Weinbar in Mitte annehmen werden, wird sich zeigen. Aber einen Vorgeschmack darauf, kann man diesen Freitag bekommen:

MAXIM Weinbar Berlin - Milk me

Nach mehr als einem halben Jahr Vorbereitung ist es endlich soweit: Am 10. Januar 2014, eröffnet Maxime Boillat – französisch-Berliner Club- & Gastro Urgestein – seinen eigenen Laden – das MAXIM in der Gormannstraße 25 in Berlin-Mitte.

Wir haben ihn (auf der „noch“ Baustelle) besucht und lassen ihn zu Wort kommen:

MAXIM Weinbar Berlin - Maxime Boillat im Spiegel

„Das MAXIM ist kein Restaurant, auch wenn man dort sehr gut speisen kann, sondern eine Bar, wo der Wein die Hauptrolle spielt. Meistens entscheiden sich Betreiber von Weinbars für eine gewisse Herkunft der Weine, nicht im MAXIM. Herkunft ist kein Thema, wichtiger ist die starke Handschrift eines Winzers. Diese Handschrift finde ich im Augenblick am spannendsten bei den sogenannten Naturweinen (was für ein irreführender Begriff!), deshalb ist das Sortiment vom MAXIM sehr stark davon geprägt, wenn auch nicht ausschließlich.

MAXIM Weinbar Berlin - Weinregal

Für die kleinen Speisen zum Wein freue ich mich, dass sich Hugo de Carvahlo, mit dem ich schon drei Jahren im Restaurant vom HBC arbeitete, dafür entschieden hat, seinen Talent im MAXIM auszuüben. Dank Hugo bekommt das Thema Essen zum Wein eine ganz andere Dimension abseits vom „Käse-Wurst“ Thema, wobei auch der Käse eine wichtige Rolle spielt.

MAXIM Weinbar Berlin - Speisekarte

Ich fühle mich besonders geehrt mit zwei bekannten Affineurs zusammen arbeiten zu dürfen. Den ersten, Bernard Anthony, muss man kaum noch vorstellen. Herr Anthony wurde zum Käsepapst gekürt. Als er damals seine Käse an Präsident Mitterand lieferte, ging sein Siegeszug durch die internationale

Weiterlesen

Träubchen wechsel dich…

Wurzelwerk und Winzers Beitrag: Mehr als nur Trauben tauschen...

(NM) Eines der spannendsten Wein „Projekte“ der letzten Jahre wurde vor kurzem in dem Berliner Restaurant „Weinbar Rutz“ vorgestellt.

Die Frage:
Was passiert wenn drei begnadete Riesling Winzer ihre Trauben aus ihren besten Lagen tauschen, und jeder jeden Wein separat im Keller ausbaut?

Terroir ad absurdum?

Alles über dieses revolutionäre Projekt könnt ihr hier nachlesen: Weiterlesen