Best of Riesling – Die Sieger 2012

best of riesling  sieger

Letzten Mittwoch fand die Prämierung der 19 Siegerweingüter des Best of Riesling 2012 Wettbewerbs statt. Insgesamt 2.372 Rieslinge aus elf Nationen und von drei Kontinenten wurden im Mai von einer Fachjury verkostet, die sich aus Sommeliers, Oenologen, Winzern, Weinhändlern und Fachjournalisten zusammensetzte.

Der Wettbewerb ist in zwei Stufen gegliedert: In der Vorrunde waren 165 Verkoster angetreten um die „Creme de la Creme“ der eingereichten Rieslingen für die Finalrunde auszuwählen. Auf dem Hambacher Schloss fand dann die Finalrunde statt, bei der weitere 67 Verkoster aus 15 Nationen die Sieger „herauskosteten“.

Positiv fällt auf: Alle Weine wurden blind verkostet und in fünf, der Vielseitgikeit des Rieslings Respekt zollende Kategorien, aufgeteilt:

Kategorie 1 – trocken bis einschließlich 12,5% Alkohol

1. Platz Weiterlesen

Werbung

Vinocamp Deutschland die Zweite: Morgen geht es los

Vinocamp Geisenheim Drunkenmonday Wein Blog

(PT) Es ist soweit: Ab morgen 8.00 Uhr findet das zweite deutsche Vinocamp statt. Wir freuen uns schon wie Schmitz-Katze!

Das Vinocamp ist sozusagen ein Barcamp (eine „Unkonferenz“) mit dem Themnschwerpunkt Wein. Alle Infos findet ihr auf der Vinocamp Seite oder auch in der Vinocamp Mixxt Community.

Wir werden viele Notizen, Bilder und vielleicht auch ein paar Flimchen machen um euch am Vinocamp 2012 teilhaben zu lassen.

Für alle, die das Event bei Twitter verfolgen wollen: Das Twitter Hashtag lautet #vcd12

Ein kleiner Eindruck vom letzten Jahr: Weiterlesen

An Weihnachten sollst du auf den Wein achten!

(NM) Zu Beginn möchte ich aber erst einmal einen zu dieser Jahreszeit recht populären Spruch an die Leserschaft dieses Blogs richten:

Drunkenmonday wünscht euch und euren Familien frohe Weihnachten!:

Frohe Weihnachten

Nachdenklich.

Auf das Ihr euch in besinnlicher Atmosphäre in den nächsten Tagen zu genüge gutes Essen und guten Wein schmecken lasst! Doch warum eigentlich nur in den nächsten Tagen? Bei einem Blick auf den (W)Einzelhandel die Tage wird mir schwindelig. Zum Fest der Feste versucht jeder dem Kunden die Wein-Premium-Klasse an das Bein zu tackern. Weihnachten muss der Barolo (auch wenn nur aus dem Aldi für 10€), Brunello, Spanien Gran Reserva mit Goldnetz oder ein 3er Cru aus dem Bordeaux auf dem Tisch stehen! Den Rest des Jahres tut es auch der Dornfelder halbtrocken. Warum trinkt Weindeutschland nur über Weihnachten das „gute Zeug“? Weiterlesen

Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Andreas Durst

Andreas Durst(NM) Ein neuer Mittwoch, ein neuer Teil unserer „Nachgefragt @ drunkenmonday“ Serie. Heute mit einem alten Hasen, der Szene-intern die Seiten gewechselt hat. Die Rede ist von Andreas Durst. Ein passionierter und sehr respektierter Weinfotograf, welcher mit seinem Wein-Projekt momentan nicht nur in der Wein 2.0 Szene mächtig für Aufsehen sorgt.

Andreas Durst wurde 1966 in Wuppertal geboren und studierte Foto- und Filmdesign. In seiner Tätigkeit als freier Fotograf arbeitet Andreas dabei eng mit vielen großen deutschen Weingütern zusammen. Sein größtes Projekt waren die Fotoaufnahmen für Stuart Pigotts Buch „Wein spricht deutsch„. Hierfür war er ein Jahr lang in allen deutschsprachigen Weinbaugebiete unterwegs, um Eindrücke der Landschaften und Winzerpersönlichkeiten auf Bild festzuhalten. Hier nun Andreas Antworten auf unsere 13 Fragen:

1.) Trinkt mehr Weiterlesen

Big Bottles sind zum trinken da: Das „Grand Cru Weinrestaurant“ in Frankfurt Sachsenhausen

Grand Cru Weinrestaurant(NM) Jeder kennt das Problem: Der Italiener/Grieche/Schnitzelhaus um die Ecke glänzt mit einem „Rotwein Trocken“ Eintrag in seiner Speisekarten unter dem Punkt „Wein“. Wenn wir alle Glück haben, weiß der Kellner auch noch Rebsorte und/oder Land des edlen Tropfens. Genau den entgegen gesetzten Weg geht das Grand Cru Weinrestaurant in Frankfurt am Main. Hier findet man auf der sich ständig im Wandel befindlichen Weinkarte rund 300 Positionen, viele davon aus Deutschland. U.a. Weine von Huber, Peter Jakob Kühn, Dönnhoff, Fendel, Spreitzer, Philipp Kuhn, Knipser, Künstler, Duijn, Jean Stodden und Leitz kann man dort finden. Neben den „festen Positionen“ auf der Karte, sind auch regelmäßig viele wechselnde offene Weine Glasweise zu erwerben. Nicht selten kommen diese auch aus Großflaschen, sprich Magnum, Doppel-Magnum oder größer. Ich wurde persönlich vor kurzem mit einem Glas Riesling Brut von Bassermann-Jordan aus der Magnum begrüßt. Und das an einem Dienstagabend. Sehr nett. Weiterlesen

Analoges Retro Game: Das Rheingauer Winzer Quartet

Das Rheingauer WinzerquartetAchtung, hierbei handelt es sich nicht um ein Iphone oder Android App!

(NM) Wer erinnert sich nicht an fiese Auto Quartet Battles mit dem Schulfreund in der 3. Klasse: V8 Stich, Höchstgeschwindigkeit 280 km/h usw. Diese Kindheitserinnerungen kann man sich nun als Wein-Enthusiast wieder zurückholen: Dank dem Rheingauer Winzer Quartet. In ihm findet man nahezu alle großen und bekannten Rheingauer Winzer wieder. Wer Höchstgeschwindigkeit, Hubraum und Zylinder sucht wird Werte wie Gründungsjahr, Rebfläche, Jahresproduktion oder Günstigster Wein finden. Für 7,90€ ein lehrreicher und fast schon nostalgischer Spaß für die nächste Zugfahrt zur Weinmesse oder dem gemütlichen Abend mit der Weingruppe.

Rheingauer Winzerquartet erwerben bei B3-Verlag

Quo vadis Großes Gewächs? (via six-to-nine)

pivu’s erste Eindrücke der 2009er Grossen Gewächse:

Quo vadis Großes Gewächs? Der Traubenadler feiert Geburtstag, immerhin 100 Jahre wird er alt. Zeit also, Bilanz zu ziehen, und was bietet sich dafür mehr an als eine Leistungsschau des Aushängeschilds des VDP, der "Großen Gewächse" aus dem mit viel Vorschusslorbeeren bedachten Jahrgang 2009. Diese wurden im Rahmen der Vorpremiere letzte Woche in bekannt professioneller Manier präsentiert. Der VDP selbst spricht von einem überragenden Jahrgang mit optimalen Reifeverlauf, s … Read More

via six-to-nine

Deutscher Sauvignon Blanc aus dem Baukasten: How to „make“ wine.

Schöne WeinweltDas Deutscher Wein leider nur selten ein Saubermann-Produkt ist, und nicht nur die böse böse Überseeweinwelt schwer am „optimieren“ und „tunen“ ist, weiß mittlerweile der ein oder andere Weinliebhaber. Einen zumindest zum Schnunzel anregenden Artikel über die Art und Weise des Wein „machens“ an Hand des Beispiels des Deutschen Sauvignon Blanc kann man hier nachlesen:

Wein aus dem Baukasten

Gary Vaynerchuk lud ein: Thunder Cruise 2009

(NM) Zu allererst muss ich sagen: Diese Reise/Cruise war wohl die bisher Beste in meinem Leben! Unglaubliche Erlebnisse gepaart mit grandiosen Weintastings, großartige Landschaften und ein perfekter Gastgeber auf einem der besten Kreuzfahrtschiffe: MSC Orchestra – das will ersteinmal getoppt werden!

Weiterlesen