5€ – die Grenze des guten Geschmacks? Weinrallye #62 auf Drunkenmonday

Weinralley  #62 aud Drunkenmonday.de

(NM) Lange ist es her, genau gesagt im Mai 2012, als Drunkenmonday Gastgeber einer Weinrallye war. Damals wurde nach „reifem Wein“ ausschaugehalten. Jetzt ist es endlich wieder soweit. Am Freitag den 26. April 2013 rufen wir alle Weinblogger da draußen auf, sich an der mittlerweile 62. Ausgabe dieses Online-Events zu beteiligen. Das Thema der Weinrallye #62 ist so simpel wie komplex: 5€ – die Grenze des guten Geschmacks?

Spielregeln

Jeder Weinblogger darf sich mit einem oder mehreren Weinen bis maximal 5€ pro Flasche beteiligen. Weiterlesen

Werbung

Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Ilkka Sirén

Ilkka Siren(NM) Viini on kuin luotu juovaan ei maistajaisia varten! Hopefully this English-Finnish-English translator didn’t fail and the first sentence makes any kind of sense (to all the Finish speaking people out there). Anyway. It’s Wednesday again and „Drunkenmonday asks“ delivers with a new episode! Our guest today is the finish wine-video-blogger and founder of ViiniTV Ilkka Sirén. Together with his buddy Arto Koskelo he managed one of the most different wine video blogs in the wine 2.0. If you want to know how Habenero and wine pairs, how to spit in a watering can or what happens when you mix Prosecco and a popping candy you shout seek out this interesting little wine video project. With no suprice, ViiniTV was lately ranked number one wine blog in Finland! Ilkka also started the #fortifiedfriday initiative, to force fortified wines like Port, Sherry or Madeira! Due to the fact that Ilkka is very addicted to traveling, he had some appearance in the German wine 2.0 scene – as a guest of Hendrik Thomas TVino for instance. The logical consequence: his 2 cent now on Nachgefragt@drunkenmonday.

The easy rules: We asked, Ilkka answered in bold.

1.) Drink more Weiterlesen

Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Eric LeVine

Eric LeVine, the founder of CellarTracker.com(NM) Maybe you are not familiar with the name Eric LeVine, but you are very familiar with the web page he is hosting : www.cellartracker.com – if not the most important free „wine tracking online cellar managing world dominating“ database in the web. Taken from the web site:

„Since its launch in 2004, registration has grown to 111,000 members. On a typical day, you are tracking (adding or removing) more than 19,000 bottles for a total of 19.2 million bottles. The database includes more than 864,000 wines from 64,000 producers, easily one of the largest in the world. The CellarTracker community has also emerged as an abundant source of wine reviews with more than 1,500 wines reviewed in a typical day for a total of 1,470,000 wine reviews, all written by you, real wine enthusiasts. Peer or ‘amateur’ reviews are not a replacement for those written by professional critics, but you are generating as many reviews in six days as Robert Parker publishes in an entire year. You have created the largest collection of wine reviews in the world, all freely available for the wine-loving community to enjoy. The site is has also become one of the most heavily visited wine websites with 25 million page views per month from hundreds of thousands of unique visitors. The bottom line is that with each new user, CellarTracker gets more useful for everyone. All of this is a testament to the passion that wine inspires and the power of community, core principles of CellarTracker from its inception.“

Impressive stats! Eric is also working on CellarTracker Beta, a new designed frontend of the CellarTracker database, truly wine 2.0. A very interesting (and long) biography about the founder of CellarTracker can be found here. As a real wine and web 2.0 person, we are very proud to have his 2 cent on our 13 questions around and about wine:

1.) Drink more Weiterlesen

Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Markus Stolz

Markus Stolz "Elloinos"(NM) Nachdem uns letzte Woche Jancis Robinson mit ihren interessanten Antworten zum Nachdenken anregte, haben wir heute niemand anderes als Markus Stolz bei „Nachgefragt @drunkenmonday“ zu Gast. Markus ist ein Vollblut-Weinenthusiast, welcher seine Leidenschaft zu Griechischen Weine kurzerhand in einen Business umwandelte, nachdem er nach Griechenland umzog und die öde Finanzwelt in „Good old Germany“ hinter sich ließ. Siehe auch hierzu seine „Story of my life“. Im Wein 2.0 informiert er über Twitter und seinem Blog Elloinos über die uns doch recht unbekannte Griechische Weinwelt. Eine Auswahl dieser Weine ist über seinem Weinshop 600Bottles zu erwerben. Auch Gary Vaynerchuk war von der Auswahl der Weine sehr angetan. Das Video mit Gary und Markus findet Ihr unten am Ende des Posts. Gerade Griechenland bietet mit seinen weit über 200 autochthonen Rebsorten und für den Mitteleuropäer nahezu unlesbaren Etiketten ein fast unüberschaubares Weinportfolio. Markus versucht mit seinem Engagement genau dieses gerade in Deutschland transparenter zumachen. Drunkenmonday wünscht dem symphytischen Exil-Deutschen dabei viel Erfolgt und hofft natürlich einmal eine Auswahl der Weine auf unserem Blog vorstellen zu können. (Zaunpfahl)

Los gehts. Wie immer unser Text normal formatiert, Markus Antworten in fett.

1.) Trinkt mehr Weiterlesen

Web und Wein, deine Tools: cellartracker.com

CellarTracker.com(NM) Heute richtet sich der Fokus nicht auf einen dedizierten Wein, Skateboard-Videos oder Weinliteratur, sondern um ein altägliches Thema, womit jeder ambitionierter Weintrinker oft zu kämpfen hat: die private Weinkellerlogistik! Auch hierfür bietet das Web im Zeitalter zwischen zwei und drei.0 das passende, kostenlose Tool: Cellartracker.com

Ich persönlich nutze diese wunderbare Weinkellermanagement Datenbank / Webseite schon seit etwas mehr als 4 Jahren und bin immer noch schlichtweg begeistert. Dank CellarTracker weiß ich ganz genau: Wann ich welchen Wein aus meinem Keller mit wem getrunken habe, wie ich diesen Wein (in der 100 Punkte Skala) bewertet habe, ob ich ihn in seinem optimalen Trinkfenster öffnete, was andere CellarTracker User und oder Weinkritiker zu diesem Wein sagen und und und. Die Möglichkeiten die dieses Tool für _umsonst bietet sind einfach fantastisch! Nach einer kostenlosen Registrierung und dem einmaligen Anlegen des eigenen Weinkellers kann fröhlich los ge“managed“ werden. Sehr hilfreich ist dabei auch die Möglichkeit, diverseste Reports über Konsum, Kosten, Länder usw. der eigenen Weine zu erzeugen. Weiterlesen