Riesling auf dem iPad pflanzen? Geht – mit dem Kultspiel „Winzer“ für das IOS

Winzer für das IOS

(NM) Da staunte ich nicht schlecht: Die „Wirtschaftssimulationen“ Winzer aus dem Jahre 1994 ist nun auf das IOS adaptiert worden. Nun können alle iPhone und iPad User für nur 1,59€ auf ihren iGerät fröhlich los“winzern“. Für alle Freunde des „Retro-Gaming“ wie u.a. Zak McKracken, Monkey Island or Day of the Tentacle mit Sicherheit ein netter Spaß. Weiterlesen

Werbung

Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Piero Sini

Piero Sini

(NM) Nach ein paar Wochen Pause gibt es heute wieder eine Folge Nachgefragt @ drunkenmonday! Unser Gast heute: Piero Sini! Piero betreibt mit viel Leidenschaft und Passion einen der in meinen Augen spannendsten deutschen Wein-Video Blogs. Auf www.pierosini.com findet man qualitativ hochwertige Videos in den Piero nicht nur ausgesprochen informativ Weine beschreibt. Vielmehr begleitet ihn seine Kamera in die Keller und Probierstuben der berühmtesten Weingüter dieser Erde. Dort wo mit die besten Weine dieser Welt entstehen, interviewt Piero neben Kellermeistern und Marketing-Menschen auch Wein-Persönlichkeiten wie Piero Antinori, Reinhard Löwenstein oder Peter Gago. Man bekommt tolle Einblicke in die Welt von (u.a.) Chateau Cheval Blanc, Clos Mogador, Felsina, Ornellaia, Masseto, Weingut Fürst, Opus One oder Ruinart. Ein Muss für alle Wein 2.0 Sympathisanten! Pieros Wein-Vita habe ich hier einmal von seiner Webseite übernommen:

Piero entdeckte seine Leidenschaft für Weine erst während der letzten beiden Semester seines agrarwissenschaftlichen Studiums an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, wo er das Thema als Nebenfach belegte. Unmittelbar nach seinem Studienabschluss als Diplom Agraringenieur konnte er 2006 in der Toskana, bei der renommierten Fattoria di Felsina seine ersten praktischen Erfahrungen sammeln. Zurück in Deutschland lernte Piero 2007 im Restaurant Dieter Müller in Bergisch Gladbach die Kunst des Sommeliersservice kennen. Seit 2008 berät er Weinkenner, Weinliebhaber und Gastronomen im Frischeparadies de Pastre in Essen.

Hier entwickelte er auch die Idee zum Wein-Video-Blog. Denn: Wenn seine Kunden ihm blind vertrauen, warum dann nicht auch auf einer anderen, weltweiten Plattform, im Internet? Der Anspruch war von Beginn an so hoch wie die Qualität der Weine, die im Rahmen des Blogs präsentiert und besprochen werden sollten. Daher gründete Piero 2010 seine Web-TV Produktion PieroSini.com. Darüber hinaus graduiert Piero bereits wieder, diesmal an der Weinakademie Österreich. Seitdem trägt er den begehrten Titel des Weinakademikers, den er selbst als „Padawan of Wine“ sieht. Sein nächstes Ziel? Der Master of Wine. Denn über erlesene Weine und Weingüter kann man nie genug erfahren.

Los geht’s! Pieros Antworte wie immer in fett:

1.) Trinkt mehr Weiterlesen

Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Andreas Durst

Andreas Durst(NM) Ein neuer Mittwoch, ein neuer Teil unserer „Nachgefragt @ drunkenmonday“ Serie. Heute mit einem alten Hasen, der Szene-intern die Seiten gewechselt hat. Die Rede ist von Andreas Durst. Ein passionierter und sehr respektierter Weinfotograf, welcher mit seinem Wein-Projekt momentan nicht nur in der Wein 2.0 Szene mächtig für Aufsehen sorgt.

Andreas Durst wurde 1966 in Wuppertal geboren und studierte Foto- und Filmdesign. In seiner Tätigkeit als freier Fotograf arbeitet Andreas dabei eng mit vielen großen deutschen Weingütern zusammen. Sein größtes Projekt waren die Fotoaufnahmen für Stuart Pigotts Buch „Wein spricht deutsch„. Hierfür war er ein Jahr lang in allen deutschsprachigen Weinbaugebiete unterwegs, um Eindrücke der Landschaften und Winzerpersönlichkeiten auf Bild festzuhalten. Hier nun Andreas Antworten auf unsere 13 Fragen:

1.) Trinkt mehr Weiterlesen

Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Eric LeVine

Eric LeVine, the founder of CellarTracker.com(NM) Maybe you are not familiar with the name Eric LeVine, but you are very familiar with the web page he is hosting : www.cellartracker.com – if not the most important free „wine tracking online cellar managing world dominating“ database in the web. Taken from the web site:

„Since its launch in 2004, registration has grown to 111,000 members. On a typical day, you are tracking (adding or removing) more than 19,000 bottles for a total of 19.2 million bottles. The database includes more than 864,000 wines from 64,000 producers, easily one of the largest in the world. The CellarTracker community has also emerged as an abundant source of wine reviews with more than 1,500 wines reviewed in a typical day for a total of 1,470,000 wine reviews, all written by you, real wine enthusiasts. Peer or ‘amateur’ reviews are not a replacement for those written by professional critics, but you are generating as many reviews in six days as Robert Parker publishes in an entire year. You have created the largest collection of wine reviews in the world, all freely available for the wine-loving community to enjoy. The site is has also become one of the most heavily visited wine websites with 25 million page views per month from hundreds of thousands of unique visitors. The bottom line is that with each new user, CellarTracker gets more useful for everyone. All of this is a testament to the passion that wine inspires and the power of community, core principles of CellarTracker from its inception.“

Impressive stats! Eric is also working on CellarTracker Beta, a new designed frontend of the CellarTracker database, truly wine 2.0. A very interesting (and long) biography about the founder of CellarTracker can be found here. As a real wine and web 2.0 person, we are very proud to have his 2 cent on our 13 questions around and about wine:

1.) Drink more Weiterlesen

Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Markus Stolz

Markus Stolz "Elloinos"(NM) Nachdem uns letzte Woche Jancis Robinson mit ihren interessanten Antworten zum Nachdenken anregte, haben wir heute niemand anderes als Markus Stolz bei „Nachgefragt @drunkenmonday“ zu Gast. Markus ist ein Vollblut-Weinenthusiast, welcher seine Leidenschaft zu Griechischen Weine kurzerhand in einen Business umwandelte, nachdem er nach Griechenland umzog und die öde Finanzwelt in „Good old Germany“ hinter sich ließ. Siehe auch hierzu seine „Story of my life“. Im Wein 2.0 informiert er über Twitter und seinem Blog Elloinos über die uns doch recht unbekannte Griechische Weinwelt. Eine Auswahl dieser Weine ist über seinem Weinshop 600Bottles zu erwerben. Auch Gary Vaynerchuk war von der Auswahl der Weine sehr angetan. Das Video mit Gary und Markus findet Ihr unten am Ende des Posts. Gerade Griechenland bietet mit seinen weit über 200 autochthonen Rebsorten und für den Mitteleuropäer nahezu unlesbaren Etiketten ein fast unüberschaubares Weinportfolio. Markus versucht mit seinem Engagement genau dieses gerade in Deutschland transparenter zumachen. Drunkenmonday wünscht dem symphytischen Exil-Deutschen dabei viel Erfolgt und hofft natürlich einmal eine Auswahl der Weine auf unserem Blog vorstellen zu können. (Zaunpfahl)

Los gehts. Wie immer unser Text normal formatiert, Markus Antworten in fett.

1.) Trinkt mehr Weiterlesen