Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2018

Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2018

(NM) In der Regel treffen wir die Kandidaten für unsere Weine des Jahres eher zufällig. Wein Nummer 37 auf Messe X oder das Mitbringsel eines Weinseligen Freundes beim Weinabend Y. Doch alle haben am Ende der Messe oder des Abends eines gemeinsam: Sie hinterlassen einen dauerhaften Eindruck, brennen sich mit ihrer Erscheinung und Aroma fest in unser Weingedächtnis und lösen emotionale Reaktionen wie Gänsehaut oder innere Glückseligkeit aus. Das mag für den ein oder anderen vielleicht befremdlich wirken, aber ist doch die persönliche Berührung der Seele für uns das höchste Kompliment, was wir Weinen zusprechen können. Unabhängig von Punktebewertungen, wo es schlussendlich nur um die „Qualität“ geht.

Den Rotwein des Jahres 2018 fanden wir schon relativ früh im Jahr. Auf der ProWein 2018 in Düsseldorf, genauer gesagt in der Österreich Halle standen wir uns das erste Mal gegenüber. Dabei war uns dieser Wein vor dieser Messe gar nicht bekannt. Der Winzer und sein Schaffen dagegen sehr wohl. Jedes Jahr gehört der Besuch seines Standes und das Verkosten seiner Weine zu den Highlights der drei Messetage. Doch was da plötzlich fast dunkel schwarz in unser Glas floss, damit hatten wir nun wirklich nicht gerechnet. Die Reaktion war ungläubiges Kopfschütteln, Gänsehaut am Unterarm und die Gewissheit, diesem Wein in aller Ruhe nach der Messe einen ganzen Abend zu widmen. Und so taten wir das dann auch. Der Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2018 ist… Weiterlesen

Werbung

Uwe Schiefer startet crowdfunding – ein Interview

(PT) Das Winzerleben lehrt – im Gegensatz zur Politik oder Wirtschaft – Demut. Wenn der Hagel die Ernte vernichtet. Wenn sintflutartige Regenfälle deinen Weinberg wegspülen. Dann kann gleich wie groß dein Ego ist, jeder noch so schöne Plan den Bach hinuntergehen.

uwe-schiefer-weinbau-uwe-schiefer-foto-manfred-klimek

Besonders hart hat es Uwe Schiefer getroffen. Und das mehrmals. Der österreische Spitzenwinzer war massgeblich an der Renaissance des eleganten, feinen und charakterstarken Blaufränkisch beteiligt. Heimisch in Burgenlands faszinierendem Eisenberg Gebiet, haben die Wetterkapriolen vier Jahre hintereinander nicht nur die Erntemenge extrem dezimiert, sondern Weingärten teilweise zerstört.

Um den Kraftakt finanziell zu stemmen, startet Uwe Schiefer ein crowdfunding. Wir haben ihn dazu interviewt:

Lieber Uwe, du startest jetzt eine Crowdfunding Kampagne für dein Weingut – wie kam es dazu?

„Die Idee entstand, da die letzten vier Jährgänge hintereinander Missernten bzw teilweise gar keine Ernten mehr waren. Seit 2007 hab ich die Weinbau Schiefer Rebfläche verdoppelt und das Winzerleben zu meinem Haupterwerb gemacht. Es wurde viel investiert, teilweise krasse Hanglagen rekultiviert und durch die schwierigen Ernten ist dabei die Luft so dünn geworden, dass das wirtschaftlich fast einem Selbstmord gleicht.
Henrik Möbitz hat mich auf die Idee das crowdfundings gebracht. Er meinte, es sei eine gute Möglichkeit durch weinaffine Leute Unterstützung zu bekommen. Dann versuchte ich es so schnell wie möglich umzusetzen. Schließlich sitzen mir die schlechten, teils katastrophalen Jahre im Rücken. Verschlimmernd sind auch noch die Auswirkungen das diesjährigen Hagelschadens. Das Rebholz ist teilweise so arg angegriffen, dass manchen Reben selbst kommendes Jahr kaum oder keinen Ertrag bringen werden.

„Wie schlimm ist es wirklich ? Existenzbedrohend?

Ja, wer meine Situation kennt weiß, dass ich nicht mit Nichts angefangen habe, sondern mit einem minus. Hier gab es keinen alten Betrieb, keinen Traktor, kein nix. Alles musste von Null aufgebaut und bezahlt werden.
Auch mit gutem Namen und guten Vertrieb bleibt als junger Betrieben zu wenig unterm Strich übrig, um mehrere Jahre hintereinander unter der kalkulierten Mindestmenge zu überleben. Fast nicht zu überleben.
Auch die Auspflanzungen von diesem Jahr, die Stützmauern nach dem Hangrutsch usw bis das ertragbar gemacht werden, kann brauche ich Mittel.
Das kann ich nicht mehr aus dem cash flow finanzieren.“

Was hab ich vom einem Investment? Weiterlesen

Ein Rückblick: WineVibes Vol.2 – oder: Wenn der Winzer mit dem Kunden tanzt

WineVibes Vol.2 - die Winzer

(NM) Für mich als (angehender ex) DJ und bekennendem Wein-Enthusiast gibt es nicht schöneres wie seinen beiden großen Vorlieben an einem Abend zu begegnen: Wein und Musik. Genauer gesagt: viel Wein und laute Musik. Noch genauer: viel guter Wein und laute, elektronisch angehauchte Musik. So geschehen am Abend des 18. Februar 2012, in den Hallen der Ars24 Studios in München auf der WineVibes Vol.2!

Das ich als DJ keinen großen Rave bis um 10 Uhr morgens erwarten konnte war klar. Das Publikum war bunt gemischt. Junge Winzer trafen auf junges, weininteressiertes Publikum, ältere Winzer auf etwas ältere, belesenere Semester und umgekehrt. Alle hatten an diesem Abend eins gemeinsam: Viel Spaß! Die Musik wurde von meinen beiden DJ Kollegen (Michael Reinboth und Pierre Schrader) und mir für Club Verhältnisse bewusst recht locker gewählt. Da verlief sich schon mal Pink Floyd’s „Another brick in the wall“ in einen 4/4 Takt oder „The Sound of Silence“ groovte in der Version von Duptribe aus den Boxen. Dank der unglaublich filigranen und leichten Weingläser von Zalto (Denk’Art Universal!) konnte auch locker mit Glas in der Hand getanzt werden. Schön!

Es geht hier um den Wein!

Weiterlesen

Uns Uwe: 2010 Schiefer Weisser Schiefer

2010 Uwe Schiefer weisser Schiefer(NM) Die Vorfreude auf die WineVibes Vol. 2 wächst und wächst. Um die Zeit bis zur Party sinnvoll zu verkürzen, öffneten wir schon einmal einen Wein eines teilnehmenden Winzers: Uwe Schiefer. Genauer gesagt verkosteten wir seinen „Einstiegs-Weißwein“, den 2010er Weissen Schiefer. Dieser ist ein Cuvée aus 80% Welschriesling, 10% Weißer Burgunder und 10% Grüner Veltliner und läuft als unfiltrierter Landwein. Zu Uwe Schiefer braucht man eigentlich gar nicht mehr viel zu sagen. Mit seinen legendären Blaufränkisch (Reihburg!) hat er sich schon lange ein Platz in den Herzen der Weinfreunde erarbeitet. Schiefers Interpretationen dieser Rebsorte suchen auf Grund der kühlen, würzigen und mineralischen Art weltweit seines Gleichen. Doch heute muss der „kleine Weiße Schiefer“ zeigen was in ihm steckt. Weiterlesen

Die Party geht weiter: WineVibes Vol. 2

WineVibes Vol.2(NM) Nach dem großen Erfolg der WineVibes Vol. 1 Party in der Münchener Skylounge, freuen wir uns euch nun die zweite Party – WineVibes Vol.2 – heute und hier ankündigen zu dürfen! An dem Konzept hat sich nichts geändert. WineVibes verbindet eine House Party mit dem Genuss hochwertigen Weins, ausgeschenkt und vorgestellt von den Winzern persönlich. DJ Handwerk trifft Winzerkunst! Am 18. Februar 2012 werden die Ars24 Studios in München Austragungsort der 2. WineVibes Party sein. Für die musikalische Untermalung wird neben dem Münchener DJ Michael Reinboth (Compost Records) auch meine Wenigkeit (aka DJ Medo) sorgen. Es darf sich auf feine House Grooves und klingende Weingläser eingestellt werden! Für den guten und handwerklichen gemachten Wein werden dieses mal von folgende Weingüter Sorge tragen:

Weiterlesen