Free Climbing am Calmont: 2011er Rieslinge vom Weingut Franzen / Terrassenmosel

Imposant: Der Bremmer Calmont

(NM) Was Kilian Franzen und Freundin Angelina Lenz samt Lese-Team jedes Jahr in dem Bremmer Calmont an Extrem-Sport leisten, ist auch für Mosel-Steillagen Winzer nicht alltäglich. Die beiden wurden buchstäblich von jetzt auf heute in den Job der Berg-Bezwingers geworfen und haben seit 2010 nach einem schweren Schicksalsschlag das Ruder des Weingutes Franzen in der Hand. Ich konnte die beiden ausgesprochen sympathischen Jungwinzer (das sind für mich alle, die jünger sind wie ich) und ihre Weine auf der WineVibes Vol.5 Anfang März in München das erste Mal kennenlernen. Ob die initiale Euphorie über ihre Weine aus den Lagen Bremmer Calmont und Neefer Frauenberg auch in der Montäglichen Drunkenmonday Runde bestätigt wurde, darf nun im folgenden Artikel nachgelesen werden.

Steil, steiler, Bremmer Calmont

Auf insgesamt 9,3 Hektar Reben bewirtschaftet das Weingut Franzen aus Bremm neben überwiegend Riesling auch etwas Elbling, Weissburgunder und Chardonnay. Die zwei Toplagen des Hauses sind Neefer Frauenberg und der besagte Bremmer Calmont, seines Zeichens mit über 65° Steigung (im Durchschnitt) steilster Weinberg Europas. Weiterlesen

Werbung

2011 Knebel Riesling Uhlen -R-

2011 Knebel Riesling Uhlen -R-
(NM) Ich mag die Weine von Knebel. Sehr sogar. Der Riesling „von den Terrassen“ gehört Jahr für Jahr zu meinen Lieblingen unter der 10€ Marke. Die Lagen Rieslinge aus Uhlen oder Röttgen (egal ob „geschmacklich trocken“ oder „süß“) gehören oft zu dem Besten, was die Mosel in diesem Bereich zu bieten hat. Im Jahr 2011 produzierte Matthias Knebel neben dem „normalen“ Uhlen auch eine „R“ Version. „R“ steht hier nicht für Reserve, Rasur oder Rettich, sondern für „Reinhard“ – Matthias Vater, welcher 2004 verstarb. Der Wein ist sozusagen eine Hommage an Reinhard Knebel, vinifiziert in seinem Stil, welcher bis 2003 das Weingut prägte. Weiterlesen