Sommelier mit Rückgrat: Sebastian Russold – Bester Sommelier Deutschlands 2021
(PT) Sebastian Russold wurde nach einem anspruchsvollen Wettbewerb 2021 als Bester Sommelier Deutschlands ausgezeichnet. Nach einem Jahr zieht er ein Fazit, das es in sich hat.
Nach Rücksprache mit ihm veröffentlichen wir seine Perspektive zur Situation in der Gastronomie:
Schließlich muss man Demut zeigen und Bescheidenheit. Ja bitte nicht kontrovers in einem konservativen System auffallen und wenn es Probleme und Missstände in der Weinwelt gibt, dann werden diese Stillschweigend akzeptiert oder hier weiter lesen!
Liebe Kollegen/innen, wir müssen reden!
Heute vor einem Jahr habe ich die Sommelier Trophy für mich entschieden und darf mich nun „Bester Sommelier Deutschlands“ nennen. Ich könnte erzählen von den Möglichkeiten, Reisen und vieles mehr die mir dieser Titel ermöglicht hat. Das würde man doch erwarten können!
Schließlich muss man Demut zeigen und Bescheidenheit. Ja bitte nicht kontrovers in einem konservativen System auffallen und wenn es Probleme und Missstände in der Weinwelt gibt, dann werden diese Stillschweigend akzeptiert oder hier weiter lesen!
(PT) Mittwoch ist „nachgefragt @ drunkenmonday“ Tag. Heute freuen wir uns, ein hochdekoriertes Urgestein der Berliner Weinszene zu Gast bei Drunkenmonday zu begrüßen: Gunnar Tietz ist seit 2001 im Restaurant „First Floor“ – Hotel Palace der Hüter einer mittelerweile 1.500 Positionen zählenden Weinkarte. Nicht nur das: Wem der Durst nach etwas Besonderem sein sollte, dem stehen (bzw. liegen) ausserdem 22 fortlaufenden Jahrgänge von Weiterlesen →
(NM) Mittwoch. Es wird also wieder Zeit für Nachgefragt @ drunkenmonday. Heute haben wir nach Hendrik Thoma den zweiten (Wahnsinns) Sommelier gebeten, unsere 13 Fragen und Aussagen zu vervollständigen: Billy Wagner!
Der 1981 geborene Billy Wagner entdeckte nach einer Ausbildung zum Restaurantfachmann im Hotel Herzogs Park in Herzogenaurach seine Liebe zum Wein und startete eine Ausbildung zum Sommelier unter dem Restauranleiter/Sommlier Ivan Jakir im Restaurant Essigbrätlein in Nürnberg. Über mehrere Stationen („Zur Traube“ in Grevenbroich – dem Kölner Vintage – Monkey’s Plaza in Düsseldorf) spülte es den ambitionierten Billy dann nach Berlin in die Weinbar Rutz. Seit August 2008 arbeitet er dort als Gastgeber und Sommelier zusamen mit Marco Müller. Im September 2009 wurde Billy zum „Berliner Meister Sommelier 2010“ von der Stadt Berlin ausgezeichnet. Zwei Jahre später folgte dann der Ritterschlag des Falstaff Deutschlands: Wein Trophy 2011 zum Sommelier des Jahres! Billy geht richtig steil – hier nun seine Antworten:
… oder das Qualitätsmanagement des Weingutes versagt.
(NM) Ein schöner Fehldruck eines Rückenetikettes fiehl mit neulich in die Hand. Da schmeckt der frische und geradlinige (und ganz nebenbei überteuerte und langweilige) Rully aus 100% Chardonnay schon mal nach Kirschen, Johannisbeeren, Brombeeren, Champignons und Unterholz. Aber seht doch selbst: