Grill-Glück in Flaschen: 2011 HowZit Shiraz

Flüssiges Testosteron: 2011 HowZit Shiraz

(NM) Zum Glück (!) bietet der Rheingau aktuell noch keine optimalen klimatischen Bedingungen, um die Shiraz Traube zur Vollreife zu bringen. Was also tun, wenn 2 Rheingauer Winzer die Lust verspüren einen „deftigen“ Männer-Grill-Kumpel-Fleisch Wein aus genau dieser Rebe zu vinifizieren? Logo, sie rufen ihre Buddys in Südafrika an. Denn dort wächst ganz ausgezeichneter Wein für genau diese Zwecke. Und ehe man sich versieht war die Idee für den „HowZit“ Shiraz geboren: Flüssiges Testosteron für umtriebige Männer Abende an der Männer-Domain Nummer 1: dem Grill. Weiterlesen

Werbung

Kult-Shiraz aus Australien: Blindprobe Grange, Hill of Grace, Knipser, Ziereisen und Konsorten

australien_shiraz8

(NM) Es war einer dieser Proben welche man so schnell nicht mehr aus dem Kopf bekommt. Der passionierte Wein-Netzwerker Uwe Warnecke hatte zur großen Shiraz Probe geladen. Das „Beste“ aus Australien vs. einige Piraten aus der alten Welt. In Uwes Anschreiben lockten so glorreiche Namen wie Henschke’s Hill of Grace, Penfold‘s Grange, Glaetzer Amon Ra, Clarendon Hills Astralis, Torbreck’s Run Rig und viele mehr. Allesamt mit etwas Reife auf dem Buckel. Von 1991 bis 2005 war da alles vertreten. Was für eine Möglichkeit hier gleich zwei offene Fragen mit einer Probe zu beantworten: Sind die großen Shiraz aus Australien wirklich alle die überreifen und fetten Frucht-Monster für die sie alle halten und – viel wichtiger vielleicht noch – wie reifen diese Weine? Es sollte ein Denkwürdiger Abend werden, soviel vorab, vor allem auch auf Grund der in das Feld gestreuten Piraten-Shiraz aus der alten Welt.

Um die Probe so authentisch wie möglich wiederzugeben, beschreibe ich hier jeden einzelnen der 9 Flights mit meinen kurzgefassten Notizen und Bewertung. Jeweils drei Weine wurden pro Flight vorher von Uwe thematisch zusammengestellt (in Summe also 27 Weine). Alles wurde blind ausgeschenkt! Die Reihenfolge der Weine stellte sich später als exzellent heraus, obwohl dies bei so vielen kräftigen Rotweinen immer eine Herausforderung für alle Sinne ist. Mein finales Ranking aller Wein gibt es am Ende des Artikels. Here we go. Weiterlesen

Weinrallye #61: Deutscher Syrah vs. reifer High-End Shiraz

Australien trifft auf Syrah Nachwuchs aus Deutschland

(NM) Da wir die letzte Weinrallye auf Grund von Reiseaktivitäten verpasst haben, spielt Drunkenmonday bei der aktuellen Weinrallye #61 wieder mit. Das Thema der Nummer 61 ist: Syrah / Shiraz – ein global Player. Noch vor 3 oder 4 Jahren wäre ich in meinen Keller gelaufen, hätte ohne groß zu überlegen einen der damals 30 – 40 verschiedene Australischen Shiraz herausgesucht und verkostet. Doch die Zeiten ändern sich. Heute sagt mir CellarTracker, ich habe noch ganze 3 Shiraz aus Australien in meinem persönlichen Lager. Genauer gesagt sind es ein 2005er „Dead Arm“ Shiraz von d’Arenberg, ein 2006er Amon-Ra Shiraz von Ben Glaetzer und ein 2006er Peter Lehmann „The 1885“ Shiraz. Alle drei werden dort auch noch einige Zeit verbringen, da ich ganz ehrlich die primärfruchtige, dichte und mollige Stilistik irgendwie leid bin. Zeit heilt ja bekanntlich einige Wunden und somit hoffe ich in 5-8 Jahren drei schöne gereifte Shiraz trinken zu können, die ihren marmeladigen Babyspeck abgelegt haben. Ich werde berichten.

Weinrallye #61 - Syrah / Shiraz - ein globaler Player

Also suchte ich weiter in meinem virtuellen Weinkeller. Bei dem Stichwort „Syrah“ vielen mir dann gleich zwei Weine sofort ins Auge. Es waren zwei deutsche Syrah. Genauer gesagt zwei Pfälzer Syrah von zwei mir sehr geschätzten Weingütern. Somit steht meine Auswahl für die heutige Weinrallye #61 fest: 2005 Rings Syrah und 2009 Neiss Syrah. Moment, ich lüge. Meine Gäste brachten zu dem kleinen Syrah Umtrunk noch etwas aus ihren Kellern mit. Somit erweitere sich das Ensemble um zwei reife, sehr hoch bewertet Shiraz aus Australien: 1999 Langmeil Barossa Shiraz „the Freedom“ und 1993 Wynns Shiraz „Michael“. Somit wurde die ursprünglich innerdeutsche Paarung zu einem Vergleich auf internationalen Top Niveau. Weiterlesen

Hot Spot: Die beliebtesten Drunkenmonday Weinblog Beiträge im Juni

Wir haben uns mal den Spass erlaubt, anhand eurer Klickzahlen diese Hitliste zusammen zustellen – wie gesagt, dies sind nicht „unsere“ Leseempfehlungen sondern die Drunkenmonday Weinblog Beiträge mit den höchsten Zugriffszahlen im Monat Juni.

Viel Spass beim Stöbern 🙂

1. Gerade im Glas: 2005 Amon-Ra Shiraz
2. Weine aus Italien – großes Thema, große Weine!
3. Typisch Deutsche (?) Weine …
4. Danke an St. Urbans-Hof: Mosel vs. Saar Riesling Restsüß
5. Es ist wieder er soweit: Der Pinot Day 2010 steht vor der Tür!
6. Bordeaux 2009 – fast geschenkt! Die Zukunft von Bordeaux liegt wohl in Asien…
7. Zu Besuch: Weingut Heymann-Löwenstein
8. Schnäppchen der Woche: Wein Video Verkostung enomio.de bricht alle Rekorde
9. Wein&Drausen: Scheurebe im Gras + Hermannsberg Riesling
10. Weingut Knipser – Der Rote Baron – Deutsche Wein Entdeckungs Gesellschaft

Post frei – Gastautorin Kathrin legt los:

Es wurde zu Post frei gerufen.

und mir wurde dieser weinblog zugelost.
wein trink ich gerne, doch ahnung hab ich nicht.
mein erster gedanke war also, was mach ich dazu???
mein bisheriges weintrinken hatte sich nämlich auf rotwein den jemand anders ausgesucht hat und weisweinschorle im sommer beschränkt.
so kann das ja nicht weitergehen, das ist die gelegenheit, dachte ich!! 😉
noch am selben tag fand ich im reformhaus den vitajuwel der versprach wein zu veredeln.
gute idee, doch ganz allein ausprobieren ist ungesellig.
die frage wen ich zum probieren wählen würde, musste ich mir eigentlich nicht stellen.
so ging der nächste anruf an meinen onkel, der unter anderem
chevelier de la confrérie du tasterin und commanderie du bontemps ist.
dieser war begeistert, weil er den weinalterungslöffel den er mal geschenkt bekommen hatte, auch noch ausprobieren wollte.
also haben wir in der letzten woche einen weinabend abgehalten, in dem ich darum bat, mir einfach mal alles zu erklären.
das wurde dann länger und ich bekam mehr informationen als erwartet, doch
fangen wir von vorne an 😉
ersteinmal wurde mir als erstes gesagt,
die abhandlung des weins ist subjetiv.
hier kann jeder sagen und schmecken was er möchte…
wichtig um den korken zu ziehen ist jedoch schonmal der korkenzieher.
der erste wein den wir ausprobieren ist ein
cuvée prestige bordaeux – legende d´or aus dem hause barons de rothschild.
passenderweise funktioniert natürlich das, was passieren muß um die korkenzieher vorzustellen. der korken bricht ab. der unterschied zwischen den korkenzieher kann man also schonmal in scharf und abgerundet einteilen. das heißt gewendert und bedeutet das die ecken des metallstabes abgerundet sind und so den kork besser greifen können.

der zweite wein den wir schnell öffnen ist ein 1953 bordaeux – bouchard père & fils beaujolais superieur. Weiterlesen

Wein Classix: 1995 Barossa Valley Estate Shiraz E & E Black Pepper

ed9b_1(NM) Wein Classix & Australien wird sich manch einer Fragen?! „Auf jeden Fall“ sagen ich und möchte mit dem Ausgraben dieser „Tasting Note“ einmal zeigen, wie toll auch „Übersee Fruchtbomben“ reifen und vorallem sich entwickeln können.

Der E & E Black Pepper Shiraz von dem Barossa Valley Estate ist einer der wenigen „Kult Shiraz“ aus Australien, der es geschafft hat Jahr für Jahr sehr beständige Qualitäten und hohe Bewertungen zurecht abzustauben. Der Wein aus bis zu 70 Jahre alten Reben lag zwischen 12 und 18 Monaten in erst und zweit belegten Fässern aus franz. und amerikanischer Eiche. Weiterlesen

Gerade im Glas: 2005 Amon-Ra Shiraz

amon-ra(NM)Wer braucht schon einen Penfolds Grange, einen Hill of Grace oder einen Noon Reserve Shiraz, wenn es für ca. 75€ Ben Glaetzer’s Ben Glaetzer 2005 Amon-Ra Shiraz aus dem Barossa Valley gibt? Amon-Ra, der König aller Götter. Er gilt als stärkste Figur in der ägyptischen Mythologie. Für die Hüter seines Tempels boten Bauern der Umgebung eigens produzierten Wein an. Fachleute sehen darin die Geburtstunde des kommerziellen Weinhandels.

Der Wein hat sich nicht nur unter Australischen Shiraz Liebhabern… Weiterlesen