Weinrallye #53: Großer Chenin Blanc aus Schweiz!

2010 Louis Bovard Chenin Salix

(NM) Es braucht keine Steuer-CD um die Geheimnisse des Schweizer Weltenbummelns aufzutun. Die Schweiz ist unter anderem bekannt für präzise Uhrwerke, finanzielle Spielräume, feine Schokolade, stinkigem Käse, frischer Bergluft und einem zähen Dialekt der deutschen Sprache, oddr krrrk? In Sachen Wein sind die Schweizer auch sehr eigen: Die großen Schweizer Weine werden in der Regel im eigenen Land vernichtet. Zu den richtige Weltstars der Winzerszene gehören nur wenige: Gantenbein fällt mir hier zum Beispiel spontan an. Grund genug sich dem ausgesprochen unerforschten Thema bei einer Weinrallye zu widmen. Peter Züllig aka Sammlerfreak ruft zur Weinrallye #53: Schweizer Wein!

Weinrallye #53 - Schweizer Wein

Auf die Weine von Louis Bovard sind wir in einer vergangenen Drunkenmonday Probe von Schweizer Weinen aufmerksam geworden. Genauer gesagt waren der 2009er Sauvignon „Buxus“ und 2009er Chenin „Salix“ des Winzers aus dem Kanton Waadt direkt am Genfer See die Stars der Probe. Durch einen Direkt-Import ab Weingut war es uns möglich an weitere, wenn auch wenige Flaschen dieser Weine zu kommen. Für die heutige Weinrallye #53 „Schweizer Wein“ habe ich mich für folgenden Wein entschieden: 2010 Louis Bovard Chenin Blanc „Salix“. Weiterlesen

Werbung

Viel Schatten, wenig Licht: Pinot Noir World Tour in einer Blindprobe

Pinot Noir World Tour

(NM) Die Idee zu dieser Probe war schnell geboren: Eine Pinot Noir Probe mit Pinots aus Ländern, wo diese Rebsorte keine große Reputation hat. Somit suchten wir nach Pinots, welche nicht aus Frankreich, Deutschland, Neuseeland oder den USA kamen. Nach einigen Tagen intensiver Suche hatten wir 10 Pinot Noir aus folgenden Ländern für eine Probe zusammen: Schweiz, Österreich, Brasilien, Griechenland, Portugal, Italien (Südtirol), Chile, Australien, Argentinien und Kanada. Somit konnte das Abenteuer „Pinot Noir World Tour“ beginnen. Um die Probe insgesamt noch spannender zu machen, entschieden wir uns für eine Blindprobe der Weine. Niemand wusste welcher Wein aus welchem Land kam. Jeder der Probanden schrieb aber seinen Tipp unter seine Verköstigungsnotizen. Diese Länderzuweisungen erwiesen sich aber schwieriger als angenommen. Oder wie schmeckt noch einmal Pinot Noir aus Brasilien? Das Preislimit lag bei max. 20€ die Flasche.

Doch was uns im Laufe der Probe ins Glas kam, war teilweise grenzwertig. Des Öfteren wurden wir an diesem Abend als interessierte Weinfreunde mit der Tatsache konfrontiert, dass sich Pinot Noir nicht überall wohlfühlt. Die „Diva“ der Rebsorten zeigte uns einige Male die kalte Schulter. Auch der Umgang mit ihr im Weinkeller kann bei dem ein oder anderen Winzer nicht ladylike gewesen sein. Die Rache in Form von Fehltönen folgte auf dem Fuße. Eine „Cabernet Sauvignon World Tour“ Probe wäre wohl nicht ganz so Gaumenraubend ausgegangen. Wie dem auch sei, diese Weine wurden von uns getestet und wie folgt bewertet:

10. Platz Weiterlesen

Hinter den 7 Bergen bei den 7 … Chasselas und co aus der Schweiz, oddr?

Schweiz und Wein (NM) Ich muss ja ehrlich zugeben, dass mich Schweizer Wein bis dato nicht wirklich interessiert hat. Wieso auch? Das ganze gute Zeug wird lokal im Heimatland gesoffen (nur 1–2 % der in der Schweiz erzeugten Weine werden exportiert!) und dank der Sonderstellung der Schweiz in der EU kostet das importierte Zeug hier richtig Geld. Doch Drunkenmonday schickte einen unserer Mitglieder als Urlauber getarnt in das Land von Käse, Uhren und Schoki um den guten Stoff nach Deutschland zu bringen. Und Marc machte einen verdammt guten Job! So standen nun 6 Chasselas (auch Gutedel nördlich der Alpen genannt), ein Chenin Blanc, ein Sauvignon Blanc und ein „Altesse“ der Winzer Louis Bovard, Blaise Duboux und Henri Cruchon auf unserem Probiertisch. Es sollte wirklich ein außergewöhnlicher und spannender Abend werden. Weiterlesen