Veritable 15 – Ringelpiez mit den Wein-Großmeistern

Veritable15

(NM) Jetzt wird sich der ein oder andere fragen, warum denn der Medenbach dieses Jahr schon wieder über die Veritable schreibt. Die Antwort hierauf ist einfach: Organisator und Wein-Netzwerker Uwe Warnecke schafft es in Kombination mit dem Team um Philipp Kiefer vom Weingut Aloisiushof jedes Jahr aufs Neue nicht nur die gesetzten Erwartungen zu erfüllen, sondern erhällt durch immer neue und hochklassige Weingüter die Spannung aufrecht und stellt somit den Menschlichen Entdeckertrieb mehr als zufrieden. So ging es zumindest mir und meinen Mitreisenden. Wenn das Pfälzer Hinterland zum Klinken putzen bei den Wein-Großmeistern einlädt – Veritable 15.

2013_Rings_Spätburgunder_Feldenberg

Große Namen auf der Liste der teilnehmenden Weingüter garantierten förmlich einen spektakulären vinolphilen Genuss. Weiterlesen

Werbung

Träubchen wechsel dich…

Wurzelwerk und Winzers Beitrag: Mehr als nur Trauben tauschen...

(NM) Eines der spannendsten Wein „Projekte“ der letzten Jahre wurde vor kurzem in dem Berliner Restaurant „Weinbar Rutz“ vorgestellt.

Die Frage:
Was passiert wenn drei begnadete Riesling Winzer ihre Trauben aus ihren besten Lagen tauschen, und jeder jeden Wein separat im Keller ausbaut?

Terroir ad absurdum?

Alles über dieses revolutionäre Projekt könnt ihr hier nachlesen: Weiterlesen

Weinrallye #45: Andreas Durst – Entspannter Wein für einen entspannten Sonntagnachmittag.

Egon Müller Scharzhofberg

Gastbeitrag von Andreas Durst zur Weinrallye #45

Den 89er Scharzhofberger Spätlese habe ich mal bei einem Wuppertaler Weinhändler zusammen mit 5 anderen Botteln gekauft. Noch eine 89er, zwei 90 Spätlesen, eine 90er Spätlese Versteigerung und eine Wehlener Sonnenuhr Spätlese Versteigerung von J.J. Prüm. Alle zusammen für 150€ . Fair ist anders. Billig ist so.

Die 89er ist kein überdrüber Wein. Weiterlesen

Gerade im Glas: 2007 Reichsgraf von Kesselstatt Scharzhofberger Erste Lage Riesling Spätlese

(NM+PT) Langer Name, viel Sinn! Der Scharzhofberg ist eine der großartigsten Weißweinlagen der Welt, in der auf einer Fläche von ca. 27 ha auf relativ steilen, genau nach Süden weisenden Schieferhängen bei Wiltingen an der Saar Riesling angebaut wird. Neben der Riesling-Koryphäe Egon Müller hat unter anderem auch Reichsgraf von Kesselstatt Anteile an dieser legendäre Lage. Aber auch Kesselstatt schlägt sich mit der 2007er Riesling Spätlese von diesem heiligem Boden ausgesprochen gut. Der Wein überzeugt durch eine filigrane Leichtkeit troz deutlicher Fruchsüße und gut eingebundener Säure. Die Nase ist geprägt von einer frischen Blume gepaart mit deutlichen „nassen Schiefer“ Tönen und fast schon tropischen Frucht-Nuancen. Am Gaumen sind Eleganz & Balance die Attribute der Wahl. Dazu sticht eine Scharzhofberg typische Würze sehr postiv ins Auge des Betrinkers. Gerade wegen des geringen Alkohol Gehalts von nur 7,5% und der sehr gut integrierten Süße wirkt der Wein äußerst animierend – fast schon aristokratisch. Der Winespectator vergab seiner Zeit 95 Punkte. Das lassen wir mal so unkommentiert stehen.