Ritt auf der Rasierklinge: Seckinger Pinot Rosé Brut Nature

Seckinger Pinot Brut Nature Sekt

(NM) So kurz vor Jahresende ist die ideale Zeit, um auf spannende und außergewöhnliche deutsche Schaumweine aufmerksam zu machen. Die letzten Sekte der Drunkenmonday Serie „Winzersekt auf der Überholspur“ befassten sich meist mit großen, erhabenen und majestätischen Deutschen Sekten. Heute drehen wir den Spieß einmal um, denn unser heutiger Kandidat spielt in der „Null Kompromisse“ Liga unten den Schaumweinen. Ich bitte euch erst die komplette Verkostungsnotiz zu lesen und sich dann zu entscheiden, ob ihr euch an das Ding hier herantraut. Ich darf vorstellen: Seckinger Pinot Rosé Brut Nature Weiterlesen

Werbung

Reden wir mal über Lieblings-Champagner…

Mein Libeling: Billecart-Salmon Brut Rose

(NM) Schaut man sich einmal die letzten 20-30 Einträge auf Drunkenmonday rückblickend so an, liegt der Fokus mehr oder weniger auf dem Deutschen Wein. Das mag jetzt für einen deutschsprachigen Weinblog aus Deutschland nichts ungewöhnliches sein, doch ertappe ich mich nicht selten selbst dabei, den „Rest der Weinwelt“ oft etwas außen vor zu lassen. Dabei gibt es doch gerade auf dem deutschen Weinmarkt viele spannende Tropfen aus allen Herren Ländern zu entdecken. Offene Marktstrukturen und bunte Import-Politik sei Dank. Aber mal Hand aufs Herz: Der Deutsche Wein ist in vielen Bereichen an der Weltspitze angekommen, aber wir können (noch nicht) längst nicht alles so gut wie einige unserer globalen Mitstreiter. Und bei einem Thema fällt mir dies immer recht deutlich auf: dem Champagner. Weiterlesen

Schweinerei von und mit dem WinePunk

Zanzo aka Marco Zanetti aka WinePunk

(NM) Hoher Besuch bahnte sich an. Marco Zanetti a.k.a. der WineRaver WinePunk schlug für einen Besuch persönlich in Giessen auf, um seine im Veneto, genauer gesagt in der DOC Breganze produzierten Weine der neugierigen und weltoffenen Drunkenmonday Runde vorzustellen. Marco ist das, was man gut und gerne einen „bunten Hund“ der Szene nennen kann. Der ausgebildete Sommelier ist zudem ein vinophiler Tausendsassa. Winzer, Wein-Video-Botschafter und Wein-Importeur, es gibt kaum ein Gebiet in der Weinwelt, wo Marco nicht aktiv ist. Dazu steckt hinter dem robusten und leicht rebellischen Äußeren ein ausgesprochen sympathischer und cleverer Kern. Davon konnten wir uns bei einem sehr geselligen und langlebigen Montagabend selbst überzeugen. Neben den Weinen aus seinem Import-Geschäft (drüber wird separat berichtet), brachte er drei Weine seines Weingutes Zio Porco Wines mit. Einen Rosé und zwei Rotweine. Here we go. Weiterlesen

Entdeckt: Josten & Klein vom Mittelrhein

Josten & Klein: Sua Sponte!

(NM) Ich muss zugeben, als mein Drunkenmonday Kollege Paul Truszkowski (PT) den Artikel über die diesjährigen Gault Millau Gekrönten veröffentlichte, ist mir die Entdeckung des Jahres „Josten & Klein“ nicht wirklich aufgefallen. In der Regel sind diese Entdeckungen auch nicht omnipräsent im Markt vertreten, d.h. man fällt nicht automatisch über die Entdeckten drüber. In der Regel. Ganz anders ist es mir mit Josten & Klein gegangen.

Als ich auf der WineVibes Vol.4 in München die Weine von Marc Josten und Thorsten Klein verkostete, ging mir sofort ein Gedanke durch den Kopf: Wieso hab ich von diesem Weingut noch nie was gehört? Weiterlesen

Gerade im Glas: 2007 Château de Roquefort Corail Rosé

2007 Château de Roquefort Corail Rosé(NM) Nach einem Tag voller Tapeten kleistern und Wände streichen kam dieser Rosè genau richtig: Tolle frisch duftende Nase nach Campino „Wilderdbeere/Sahne“ Bonbon doch ohne eine Spur von Süße. Noch nie habe ich so deutlich diese kleinen Wild/Walderdbeeren Aromen wargenommen. Auch am Gaumen zeigt dieser Bilderbuch Rosè 2007 Château de Roquefort Corail Rosè (aus Grenache, Syrah, Cinsault, Carignan, Vermentino & Clairette) wie es ihn leider viel zu selten gibt. Keine Spur von dünnem „Erdbeerwasser“ oder breitem Alkohlmonster. Eher ein sehr animierender, leicht mineralisch umschmeichelnder Rosé, der frisch und fruchtig wirklich eine Menge Spaß macht. Geschmacklich findet man hier wieder diese feinen Wilderdbeeren, Himbeeren und Grapefruit Aromen mit einer leichten Säure. Toller Rosè! Mehr davon! Locker 90 Punkte!

Chateau de Roquefort
Weitere Artikel zu Chateau de Roquefort:
Was hat das Dekolté zu bedeuten? – 2001 Chateau de Roquefort Rubrum Odscurum
Le Blog de Vin Bio Naturel: Le soleil arrive… les rosés sur vin-bio-naturel.fr aussi !

Rosè Probe mit 4 Kandidaten

Rosè(NM) Unser Drunkenmonday Trinksport_Kollege Jürgen hatte mit einer kleinen Runde von Weinfreunden folgende Rosès einmal unter die Lupe genommen:

2008 Paul Jaboulet Ainé Parallèle 45 Cotes du Rhone Rose
Eine Cuvee aus Grenache, Cinsault und Syrah.
In der Nase fruchtige Gewürz Aromen,
Im Gaumen spritzig, fein, trocken, Alkohol etwas hoch (13%),
sehr schön Essensbegleiter (wir hatten dazu Hühnchen in Portwein-Sahne Soße)

2007 Niepoort Redoma Rose Portugal
Keine Angaben zu den Traubensorten
Typus: verkleideter Rotwein, Ausbau im Eichenfass!
Farbe: Bonbon
Nase: Vanille, Stachelbeere, Petrolium, unreifes Obst, Schafsweide,
Gaumen: sehr voll und breit bei 12,5 % Alk., etwas kantig, Eisbonbon,
Abgang: angenehme Bittertöne,
Wenn der Wein länger geöffnet wird entfalten sich Euklyptus und ätherische Frucht in der Nase und es
entwickelt sich ein feiner Obstgeschmack.

2007 Chakana Rosé Argentinien
100% Malbec
Farbe: ungewöhnlich dunkel, ins Blaue schlingernd, Johannisbeersaft
Nase: Marmelade, Himbeere
Gaumen: Sommerbeeren, likörartig, Rosen, rote Grütze, leicht parfümiert, 13,5 % Alk.
Ein ungwöhnlicher Rosewein, der nicht allen Gefallen dürfte aber sicher (weibliche) Fans gewinnen dürfte.

2007 Enate Rosado Spaninen
100% Cabernet
Nase: milchig, feuchtes Gras, grüner Tee,
Gaumen: Eisbonbon, rund, frisch, Zitrone, voll, harmonisch, sehr lecker mit schönem Finale.