Querbeet durchs Parkett – VDP Mainzer Weinbörse 2012

Mein Favorit bei den Spätburgundern... Am letzten Wochenende im April treffen sich jedes Jahr (fast alle) VDP Betriebe in den Mainzer Rheingoldhallen zur Mainzer Weinbörse. Da zur ProWein im März die meisten Weine des aktuellen Jahrgangs noch am gähren sind bzw. nicht gefüllt waren, zeigen die Betriebe in Mainz deutlich fertigeren Traubensaft. Von QbA bis TBA und von Pinot Medelaine bis Sauvignon Blanc Auslese wurde alles gezeigt, was die Lager der Betriebe im Moment füllt. Da die Großen Gewächse aus 2011 natürlich noch nicht der Öffentlichkeit gezeigt werden dürfen, brachte der ein oder andere Betrieb ein GG aus den Jahren 2008 bis 2010 mit.

Bei der Masse an Betrieben und Weinen war es für mich in den wenigen Stunden nicht möglich, einen kompletten Überblick über die VDP Qualitäten des Jahrgangs 2011 zu bekommen. Jahrgangsprognosen, beste Kollektionen und wilde Statements sollen andere ausrufen. Ich habe im Großen und Ganzen versucht, meine Wissenslücken neben den Superstar-Rebsorten Riesling und Spätburgunder zu stopfen. Deswegen gibt es hier und heute sozusagen ein „Best of“ der 2011er Mainzer Weinbörse inklusive Empfehlungen und Kuriositäten meinerseits. Weiterlesen

Werbung

Blindprobe: Entzaubern Champagner Standard Cuvées die deutsche Winzersekt Elite?

Champagner vs. deutsche Sektelite(NM) Vielleicht war es die denkwürdigste und kontroverseste Probe die wir bei Drunkenmonday bis dato hatten. 11 Schaumweine, genauer gesagt 8 „non vintage“ Champagner meist bekannter Häuser, 2 der besten deutschen Sekte und ein Franciacorta im Piratenkostüm stellten wir in eine Blindprobe, über dessen Ausgang wir noch sehr lange diskutieren können und werden.

Verkostet und bewertet wurde nach der gleichen Methode, welche wir auch bei der Deutscher Pinot bis 10€ – Top oder Flop? verwendeten: Um objektiv zu bleiben, wurden alle Weine blind in zufälliger Reihenfolge verkostet. Jeder Teilnehmer erstellte während der Probe sein individuelles Ranking von Platz 1 bis 11. Es herrschte zudem „Redeverbot“ in Bezug auf die Weine, um eine gegenseitige Beeinflussung auszuschließen. Am Ende wurden die Einzelbewertungen aufsummiert und zusammen mit dem Gesamtergebnis besprochen. Die Summen der Einzelplatzierungen sind in Klammern angegeben. Neun mal Platz 1 würde also die Traumbewertung (9), neun mal Platz 11 die Rote Laterne (99) ergeben.

Folgende Kandidaten traten an:

N.V. Ruinart Brut
N.V. Moet Chandon Brut Imperial
N.V. Jose Dhondt Champagne Blanc de Blancs
2005 Raumland Triuvirat V Brut
2005 Rebholz Pi Not Brut Gold „R“
N.V. Louis Roederer Brut Premier
N.V. Bollinger Special Cuvée Brut
N.V. Pol Roger Reserve Brut
N.V. Alfred Gratien Brut Classique
N.V. Raoul Collet Brut Grand Art
N.V. Castel Falgia Franciacorta Brut
Weiterlesen