ProWein 2016: Spread the love!

ProWein 2016

(NM) Man könnte schon sagen, dass ich es gut habe. Meine ProWein Planung startet jedes Jahr mit einem leeren Zettel. Wo muss ich hin? Was möchte ich unbedingt mal verkosten? Wem sollte ich die Hand schütteln? Luxusprobleme. Später finden sich auf diesem Zettel neben 5-7 Veranstaltungen, von welchen ich maximal 1 schaffe zu besuchen, ca. 25-30 Winzer welche ich unbedingt besuchen möchte. Kontaktpflege, Menschen drücken, Hände schütteln, Bussis geben, Schwätzchen halten, Wein probieren, Wein ausspucken, gute Miene machen. Doch am Ende vom Tage bin ich nur einer von vielen, einer von Hunderten, welche sich an den Ständen herumtreiben und genau das Gleiche tun wie ich. Kontaktpflege, Menschen drücken, Hände schütteln, Bussis geben, Schwätzchen halten, Wein probieren, Wein ausspucken, gute Miene machen. Soll es das gewesen sein?

Ich bin Weinblogger. Ich muss dort nichts kaufen, nichts verkaufen, kein Schnäppchen finden, keine 90 Punkte Fass Ware für 1,99€ pro Liter auftreiben und keinen Großhändlern den jährlichen Besuch abstatten. Ich bin frei. Sechstausend und ein paar zerquetschte Austeller, zehntausende von Weinen – und ich bin frei. Was also macht ein Weinblogger nun auf der ProWein?

Ganz einfach: Etwas zurückgeben. Weiterlesen

Werbung

I Love Riesling @ ProWein 2014

I Love Riesling @ ProWein 2014

(NM) Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Somit widme ich meine Hochachtung dieses Jahr nicht den großartigen Weinen der ProWein 2014, sondern den Menschen hinter diesen Weinen. Der Slogan „I love Riesling“ komplettiert die jeweiligen Schnappschüsse und verknüpft das große Bild mit der Passion der abgebildeten Individuen. „I Love Riesling @ ProWein 2014“ : Mein persönlicher Rückblick der turbulentesten Weinmesse der Welt. Südhang auf! (kleines Wortspiel am Rande) Weiterlesen

Nebbiolo trifft Pinot: Accornero Bricco del Bosco Grignolino „Vigne Vecchia“

2007 Accornero Grignolino Bricco del Bosco

(NM) Auf Weinfachmessen wie der z.B. ProWein verkostet man pro Tag locker mehr als 100 Weine. Viele dieser Weine haben sowohl am Gaumen als auch im Kopf eine geringe bis sehr geringe Halbwertszeit. Vielleicht nur 10% bleiben wirklich auf Grund ihres Charakters hängen und nur ganz wenige hinterlassen einen dauerhaften und bleibenden Eindruck. Um einen Wein der letzten Kategorie geht es hier und heute: einen Grignolino. Genauer gesagt ist es der 2007 Accornero Bricco del Bosco Grignolino „Vigne Vecchia“.

Mein Reisepartner der ProWein 2012 war Giancarlo Biscardi. Seines Zeichens Italiener und Besitzer der hübschen Pasta- und Wein-Bar Gianoli in der Gießener Innenstadt. Er war und ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass dieser Wein sowohl auf der ProWein als auch hier und jetzt mit meiner Zungen tanzen darf/durfte. Wer von der Rebsorte Grignolino in seinem Leben noch nicht viel gehört hat, braucht sich dafür eigentlich auch nicht zu schämen. Sie wird (außer in Kalifornien bei Heitz Vineyards!) nur im Piemont in den Regionen Monferrato und Asti kultiviert. Autochthon also. Dort zählt er zu den frischen und leichten Rotweinen, welche früh getrunken werden sollen und sich im Export nie wirklich durchgesetzt haben. Doch es gibt Winzer die das Image des Grignolino etwas aufmöbeln möchten. Einer von ihnen ist Ermanno Accornero. Weiterlesen

Es gibt viel zu tun, packen wir es an: ProWein 2011

ProWein 2011(NM) Mit diesem Gedanken betritt man hoch motiviert am Sonntagmorgen die heiligen Hallen der Messe Düsseldorf, um selbstsicher und diszipliniert seinem zuvor detailliert ausgearbeiteten Verkostungsplan zu folgen. Am Montagabend verlasse ich um ca. 19 Uhr diese Hallen wieder. Der erste Gedanke im Auto (als Beifahrer): Schuhe aus! Doch zur Liebe meiner Mitfahrer lasse ich diese an und werfe ein Blick auf meine Checkliste: 2 von 12 geplanten Veranstaltungen habe ich besucht. 2 von 5 geplanten Gebieten habe ich mich nicht ausreichend gewidmet. Trotzdem ist meine Tasche voll mit Broschüren, Visitenkarten und auch ein paar Probeflaschen. Doch was zu Hölle habe ich die letzten zwei Tage eigentlich gemacht?

Ich habe grandiose, interessante, untrinkbare, völlig überteuerte, dünne, tanninreiche, exotische, ewig lange, komplexe, Weiterlesen

ProWein 2010 : Zu Besuch beim VDP

ProWein 2010(NM) Einer der Höhepunkte des Jahres in der Wein-Szene ist mit Sicherheit die ProWein in Düsseldorf. Drunkenmonday war natürlich auch dieses Jahr wieder dabei und hat sich kontrolliert durch die Hallen probiert. Hier nun ein kleiner Überblick und einige Impressionen von dem VDP Stand, wo wir uns ca. 3 Stunden durchgeschlagen haben.

Der Trubel war wie jedes Jahr groß. Nur mit Mühe und Warterei konnten wir zum Teil zu den Winzern vordringen. Als erstes besuchten wir das Weingut Köhler Ruprecht. Weiterlesen