(NM) Die Franzosen machen es vor: Wein kommt zu fast jedem Essen auf den Tisch. Er ist Teil des Essens, Teil der Mahlzeit. Die Deutschen tuen sich da schwer. Wir trinken ihn in der Regel nur zu besonderen Anlässen zum Essen: Weihnachten, Sylvester, Geburtstags-Dinner oder wenn dem Nachbar imponiert werden muss. Dann aber wird auf Nummer-Sicher gegangen. Rotwein zum Fleisch, Weißwein zum Fisch oder Salat, Schampus als Aperitif und Süßwein zum Dessert. Klassisch, x-fach erprobt und ja kein Risiko eingehen. Der typische Deutsche eben. Zur Weinrallye Nummer 57 – „Foodpairing“ (Deutsch: Essenspaarung) stürze ich mich in das geschmacklich Unbekannte. Mein Ansatz: Ein Wein – ein Kühlschrank – alles wird kombiniert. Das verspricht Gaumen-Kirmes. Weiterlesen
Tag Archives: Pfeffingen
Pfälzer Terra Rossa: 2004-2011 Pfeffingen Riesling Weilberg GG Vertikale
(NM) Wenn in der Weinszene von „roter Erde“ gesprochen wird, richtig sich der Fokus schnell auf den „Roten Hang“ in Nierstein / Rheinhessen. Eisenoxid verleiht hier der Erde seine rötliche Färbung. Neben großen Rieslingen wird dort seit neuestem in den wärmsten Teilen auch Rotwein, genauer gesagt Blaufränkisch angebaut. Das Weingut St. Antony hat sich für diese Strategie auch schon eine Schellte von Jancis Robinson MW eingefangen. Wie kann man in dieser legendären Riesling Bastion die heiligen Reben durch bäuerlichen Blaufränkisch ersetzen – fragte sich Frau Robinson MW. Doch das Zeug schmeckt wohl richtig gut und kassierte gleich einmal 87+ Punkte von wein-plus.de.
Nun, genug Wein-Gossip. Auch in der Pfalz gibt es „rote Erde“ im Weinberg. Zwar nur in einer Lage, aber diese hat es in sich. Es ist das 1 Hektar großen Herzstückes des Ungsteiner Weilbergs – die Riesling Paradelage des VDP Weingutes Pfeffingen. Dieser spezielle Teil des Weilbergs besteht aus tonigem Lehm, dessen starke Rotfärbung auf durch hohe Gehalte an Hämatit (Fe2O3) verursacht wird. Aus diesem Herzstück werden die Trauben für das Pfeffingen Riesling Weilberg „Große Gewächs“ gewonnen. Unser heutiger Kandidat für eine eindrucksvolle Jahrgangsvertikale. Weiterlesen
Liebe Marie…
(NM) … dein Geburtsjahr 2007 war ein ganz Besonderes. Es schenkte Deiner Familie nicht nur das Wunder deiner Geburt, auch Mutter Natur war euren Reben in den Weinbergen sehr wohlgesonnen. Durch eine perfekte Vegetationsperiode konnte euer Weingut Pfeffingen Scheurebe-Trauben aus der Lage Ungsteiner Herrenpfad in noch nie zuvor gesehenen Süßwein-Qualitäten ernten. Neben großartigen Auslesen und Beerenauslesen konnten sogar zwei Trockenbeerenauslesen selektioniert werden – und eine trägt Deinen Namen: 2007 Pfeffingen Scheurebe Trockenbeerenauslese „Für Marie“. Weiterlesen
Mit den Wurstagenten auf dem Medienmarkt – oder GG-Schorle aus dem 0.5l Dubbe-Glas
(NM) Ich mag eigentlich keine großen Volksfeste. Das falsche Laut, teuer, viel Brüll, Schrei, Tob und Kotz plus schlechte Musik bedeuten für mich sehr wenig Spaß. Dennoch machte ich mich auf, um erstmalig das größte Weinfest der Welt zu erkunden: den Bad Dürkheimer Wurstmarkt. Der Grund? Die in Derkem (Pfälzer-Deutsch für Bad Dürkheim) ansässigen Medienagenten hatten zum Weinblogger Treffen gerufen. Und bei solchen angenehmen Zeitgenossen sagt man gerne zu. Denn neben Schorle-Exzessen auf dem Markt wurde vorher in den heiligen Hallen der Agenten hochspannendes aus den Tanks und Fässern einiger Dürkheimer Winzer verkostet. Inklusive deren Anwesenheit. Für gute und lange Gespräche war also gesorgt!
Die Medienagenten sind in der Deutschen Weinwelt schon lange keine Unbekannten mehr. Weiterlesen
Scheurebe to the Max – 2011 Pfeffingen Scheurebe SP
(NM) Die Scheurebe hat in den letzten 20 Jahren im Deutschen Weinbau schwer einen auf den Deckel bekommen. Oft genug musste sie Mode-Rebsorten wie z.B. dem Sauvignon Blanc weichen. Doch zum Glück es gibt noch echte Verfechter dieser in ihrer Aromatik sehr außergewöhnlichen Traube: das Pfälzer VDP Weingut Pfeffingen zum Beispiel. Es zählt Deutschland weit zu den Meistern der Scheurebe. Die Eheleute Jan Eymael und Karin Lambert führen zusammen mit Jans Mutter Doris Eymael seit 2003 das Weingut. Rainer Gabel ist dazu seit 1995 als Kellermeister und technischer Betriebsleiter ein wichtige unterstützende Kraft. Neben dem auf 2/3 der Rebfläche kultivierten Riesling, hat sich die Scheurebe zum heimlichen Star des Weingutes gemausert. Dies konnten wir schon bei einer früheren Probe auf Drunkenmonday mit einer Scheurebe Auslese und Beerenauslese aus dem Hause Pfeffingen dokumentieren.
Heute aber widme ich mich der trockenen Spitze des Scheurebe Sortiments: der 2011 Pfeffingen Scheurebe „SP“. Das Kürzel „SP“ steht hier für „Selektion Pfeffingen“, quasi das Scheure Großes Gewächs des Hauses. Weiterlesen
Weinrallye #38 : Fantastische Scheureben von Pfeffingen
(NM) Als eine „wahre Entdeckung“ kann man das pfälzische Weingut Pfeffingen wohl nicht mehr bezeichnen, nachdem unter anderem der Gault Millau, Robert Parker (David Schildknecht), der Winespectator (Bruce Sanderson) und viele Kritiker mehr die Weine des Weinguts mit einer Menge Trauben bzw. Punkte überhäuft haben. Das VDP Gut Pfeffingen gilt als einer der Scheureben Spezialisten in Deutschland. Passend zur Weinrallye #38 „Underdog Scheurebe“ schaut sich Drunkenmonday einmal drei Scheureben dieses Weingut an: Weiterlesen