La Borne – die Geschichte eines Ausnahmerieslings

2016 Wittmann La Borne Riesling Alte Reben

(NM) Gutswein – Ortswein – Erste Lage – Große Lage. Hier hört in der Regel der Klassifizierungsansatz des VDPs auf. Das Große Gewächs steht als trockene Idealvorvorstellung der Lagen und Rebsorten Interpretation an oberster Stelle. Doch was passiert, wenn eine kleine Parzelle einer Großen Lage irgendwie quer schießt, und dem eigentlichen GG nochmal einen darauf setzt? Es wird ein Versteigerungswein. Und was für einer!

A star was born(e)

Mit dem Jahrgang 2009 vinifizierte Philipp Wittmann eine einzelne Parzelle des Westhofener Morsteins erstmalig separat. Das Resultat begeisterte den Winzer sofort und der „La Borne“ war geboren. Da aber die Menge [bedingt durch die Größe] dieser am obersten Rand des Morsteins gelegenen Parzelle so gering, die Qualität aber so gut war, wurde kurzum die Entscheidung gefällt, diesen Wein als Versteigerungswein an der Bad Kreuznacher Weinversteigerung des VDP anzustellen. Eine neuer und rarer Ausnahmeriesling war wie aus dem Nichts geboren. Denn die Qualität überzeugte von Tag eins ab.

Nicht immer, aber immer besser

Doch schon 2010 gab es einen Knick in der Karriere des La Borne Rieslings. Weiterlesen

Werbung

Gerade im Glas: 2005 Seehof Westhofener Morstein Riesling QbA

Seehof Morstein QbA(NM, MD) Der zweite Wein des Abends: Ein 2005er Riesling QbA von dem Weingut Seehof aus der Rheinhessischen Spitzenlage Morstein. Durch die mittlerweile 4 Jahre Reife in der Flasche hat der Wein eine schöne leichte firne Note zusammen mit einer guten Portion Pfirsich und einer frischen Mineralität. Für einen QbA gibts dann eine Menge Stoffigkeit und Volumen im Mund. Hier zeigt dann die Lage & und das gute Jahr seine Stärken. Runder Geschmack, harmonische Säure und für ein QbA ein sehr langen Abgang machen den Wein zu einer Empfehlung. Pi mal Daumen 89-90 Punkte.