Nachgefragt @ Drunkenmonday mit Hans-Peter Schwarzkopf

Hans Peter Schwarzkopf

(NM) Auf der diesjährigen Veritable im Pfälzer St. Martin, organisiert und ausgerichtet von Wein Netzwerker „Crazy“ Uwe Warnecke, hatte ich die große Ehre einen der ganz großen deutschen Kaufleute der Nachkriegsgeschichte zu interviewen: Hans-Peter Schwarzkopf (85) aus der gleichnamigen Shampoo Familie bzw. Dynastie. Doch was hat Herr Schwarzkopf auf einer Weinmesse wie der Veritable zu suchen? Ganz einfach: Hans Peter Schwarzkopf ist seit Ende des letzten Jahrtausends auf der Insel Mallorca unterwegs, um sich seinen Traum vom eigenen Weingut zu erfüllen. Mit Can Axartell ist dieser Traum 1997 in Erfüllung gegangen. Ab 1999 wurden eigene, von Anfang an Biologisch zertifizierte Reben primär von autochthonen mallorquinischen Rebsorten wie Premsal, Callet oder Manto Negro gepflanzt. Der erste Wein wurde erst 2013 auf den Markt gebracht. Aktuell werden ca. 60 Hektar biologisch bewirtschaftet und etwa 70.000 Flaschen jährlich gefüllt.

Bodega Can Axartell
Foto (c) Fernando Bosch – Photographer

Nachhaltiges arbeiten wird schon seit der Gründung von Can Axartell im Jahr 1997 groß geschrieben. Alle Weine werden ohne pumpen nach dem Gravitationsprinzip, der „Mètode Gravetat“ hergestellt. Die Trauben werden ausschließlich von Hand gelesen und bekommen die Zeit die sie brauchen im Keller bzw. auf der Flasche. Der Weiße „Blanco“ und der „Rosado“ kommen im Folgejahr auf den Markt, Rotweine wie der „Terrum“, „Ventum“, „the Artist“ oder der „Tinto Uno“ 3 oder sogar 4 Jahre später erst in den Verkauf. Die Lieblingstraube von Herrn Schwarzkopf ist übrigens der Pinot Noir. Vielleicht ist das auch ein Grund dafür, warum gerade diese Traube dem „Tinto Uno“ seinen feinen und eleganten Schliff gibt. Ich möchte mich noch einmal bei Herrn Schwarzkopf und dem Team von Can Axartell für die Möglichkeit des Interviews und die kostenlose Probe Flasche des „Tinto Uno“ recht herzlich bedanken.

Hier nun das Interview mit Hans Peter Schwarzkopf. Die Antworten von Hans Peter sind in fett.

1.) Trinkt mehr Weiterlesen

Werbung

Günther Jauch bei Nachgefragt @ drunkenmonday.de

Günther Jauch Nachgefragt @ Drunknenmonday.de

(NM) Ich muss gestehen, es war eines der entspanntesten Interviews meiner „Karriere“ als Weinblogger. Es wurde viel gelacht und geschmunzelt, aber auch reflektierend nach interessanten und amüsanten Antworten gesucht. Mein Gegenüber und Interview Partner war Günther Jauch. Ja, der Günther Jauch. Seit vielen Jahrzehnten bekannt aus Funk und Fernsehen ist genau dieser Herr Jauch mit dem Erwerb des Weingutes von Othegraven an der Saar anno 2010 als Weingutsbesitzer vielen Weintrinkern in bester Erinnerung. Das letzteres nicht nur als strategischer Schachzug rund um die Marke und Person Günther Jauch zu werten ist, wurde in unserem Gespräch schnell klar. Seine Passion für das Kulturgetränk Wein war nicht zu übersehen. Dabei hat gerade die Stilistik des feinen, mineralischen und restsüßen Saar Riesling Kabinetts es ihm und seiner Frau sehr angetan. Praktischerweise sind diese Weine auch eine der Stärken des Weingutes von Othegraven – dem großartigen Kellermeister und Geschäftsführer Andreas Barth sei Dank.

Die Historie des heutigen Weingutes von Othegraven geht bis in das 16. Jahrhundert zurück. Weiterlesen