Fünf JAHRE Drunkenmonday Weinblog 3/5: Die 10 beliebtesten Artikel!

Happy Birtthday! 5 Jahre Drunkenmonday Weinblog!

(NM+PT) Die 5 Jahre Drunkenmonday-Feier-Beitrags-Serie geht weiter! Sage und schreibe 475 Artikel wurden in den letzten Jahren auf Drunkenmonday veröffentlicht. Zum 5 Jährigen Blogjubiläum haben wir einmal die Report-Fee gefragt, welche unserer Artikel die meist gelesenen in dieser Zeit waren.

Hier nun die 10 beliebtesten Artikel seit dem Bestehen des Drunkenmonday Weinblogs: Weiterlesen

Werbung

Wein Spot: Die beliebtesten Drunkenmonday Weinblog Beiträge im August

Wie im Juni das erste mal geschehen, haben wir hier die am häufigsten gelesenen Artikel des August zusammen gestellt.

Überraschenderweise führt der Schraubverschluß Artikel die Rangliste an – was uns persönlich sehr freut, ist das der Artikel über Peter Kühn’s eigenständige Weine aus dem Doosberg anscheinend einen Nerv getroffen hat.

Viel Spass beim Stöbern:

1. Ein Bild – 1000 Worte: Schraubverschluss als Allheilmittel?

2. Bitte weitersagen: 2009er Rieslinge vom Weingut Pfirmann /Pfalz.

3. Riesling to the roots: 2001-2008 P.J. Kühn Doosberg „3 Trauben“ Vertikale

4. Weinwelt Riesling Preis 2010 – Entdeckung des Jahres: Winzerhof Thörle – Riesling des Jahres: Bassermann Jordan – Kollektion des Jahres: Rings

5. Lebt er noch? 1994 José Maria da Fonseca Periquita Classico

6. Zwei mal 1991er Reserva aus dem Ribera del Duero

7. Hochmoselübergang – kann der Wahnsinn noch gestoppt werden? Inkl. Videobeitrag von Hugh Johnson und Stuart Pigott

8. Domain Clavel aus Frankreichs „wildem“ Süden – Schnäppchen oder Märchenstunde?

9. Zu Besuch auf dem Weingut : K.J. Thul / Thörnich, Mosel

10. . Gitarre zum Wein? Wines that Rock!

Hochmoselübergang – kann der Wahnsinn noch gestoppt werden? Inkl. Videobeitrag von Hugh Johnson und Stuart Pigott

moselübergang bei ürzig vorhermoselübergang bei ürzig nachher(PT) Wir hatten uns bisher noch nicht zu dem geplanten bereits begonnen Bau des Hochmoselübergangs bei Ürzig geäußert. Aber als ich heute morgen durch ein posting von Billy Wagner auf den Brief von Katharina Prüm (Weingut J.J. Prüm) aufmerksam wurde, mußte ich das Thema und den Brief euch hier zugänglich machen:

Sehr geehrter Herr Balzerowiak, (Grand Cru Select, Geisenheim)

ich kontaktiere Sie heute aus einem etwas ungewöhnlichen Anlaß, wegen einer Sache, die uns hier an der Mittelmosel seit einiger Zeit beschäftigt und besorgt für die sich nun endlich… auch in Deutschland mehr Publizität entwickelt: der geplante Bau einer Brücke über das Moseltal, höher als der Kölner Dom, und die weitere Streckenführung auf dem Berg über unseren Weinbergen. Für dieses „Monster“, welches die rheinland-pfälzische Landesregierung als „Bauwerk der Superlative“ anpreist, wurden im Rahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung bereits 250 Millionen EUro vom Bund bewilligt und weitere 20 Millionen vom Land zugesagt, man erwartet aber letztlich deutlich höhere Kosten. Das UNESCO-Weltkulturerbe-würdige Moseltal bei Ürzig würde verschandelt und wir haben Sorge, dass der Wasserhaushalt unserer Weinberge und auch die Stabilität des Hanges beeinträchtigt werden könnte. Der gesamte Schiefer-Steilhang zwischen Zeltingen und Bernkastel ist bereits als sensibles Rutschgebiet bekannt. Weiterlesen