(NM) Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Somit widme ich meine Hochachtung dieses Jahr nicht den großartigen Weinen der ProWein 2014, sondern den Menschen hinter diesen Weinen. Der Slogan „I love Riesling“ komplettiert die jeweiligen Schnappschüsse und verknüpft das große Bild mit der Passion der abgebildeten Individuen. „I Love Riesling @ ProWein 2014“ : Mein persönlicher Rückblick der turbulentesten Weinmesse der Welt. Südhang auf! (kleines Wortspiel am Rande) Weiterlesen
Tag Archives: Heymann Löwenstein
Trüb, trocken, 16.5 % Alkohol ?! – Riesling – Uhlen – Heymann Löwenstein
(PT & NM) Zeiten ändern sich, Weinstile ändern sich, Weinmachen ändert sich. Wahrscheinlich wäre heute dieser Wein aus diesem Weingut gar nicht mehr vorstellbar. Die Rede ist von einem Wein, der damals wie heute viel Kopfschütteln, Skepsis, Verwunderung und Neugier auslöst. Das Weingut Heymann-Löwenstein erzeugte 1989 einen trockenen Riesling, genauer gesagt eine trockene Riesling Beerenauslese aus der Lage Winninger Uhlen. Die damals noch in dem Weingut eingesetzten Reinzuchthefen wandelten nahezu den kompletten Zucker in Alkohol um. Am Ende entstand ein Wein mit entspannten 16.5% Alkohol. Nicht nur an der Mosel heutzutage quasi undenkbar. Eine Flasche dieses Unikates zu ergattern war durchaus mit Kosten und Mühen verbunden. Aus diesem Grund ist es selbstverständlich, dieses einmalige Weinerlebnis hier mit euch zu teilen.
Alleine die Farbe spricht Bände: Weiterlesen
Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Reinhard Löwenstein
(NM) Mittwoch ist Nachgefragt @drunkenmonday Tag.
Nachdem letzte Woche Rainer Trüby uns sehr kreativ und amüsant Rede und Antwort stand, haben wir heute eine der großen Winzerpersönlichkeiten Deutschlands am Start: Den Terroiristen Reinhard Löwenstein! Zusammen mit seiner Frau Cornelia Heymann-Löwenstein sind sie das DreamTeam hinter dem Winninger Spitzenweingut Heymann-Löwenstein. Reinhard ist einer der großen Querdenker und Kreativköpfe der deutschen Weinszene. Neben seiner begnadeten „Kunst“ mit Rieslingtrauben die Vielfältigkeit der Winninger Schieferformationen in ihrer schönsten Form in die Flasche zu bekommen, ist Reinhard Löwenstein auch Autor des Buches: Terroir – Weinkultur und Weingenuss in einer globalen Welt. Ein Referenzwerk in Sachen Terroirismus. Interessant auch der Artikel zu dem Besuch von Drunkenmonday auf dem Weingut.
Hier nun seine Antworten und Aussagen aus unserer „Nachgefragt @drunkenmonday“ Rubrik.
Wie immer die Spielregeln: Unsere Vorlage in normal, Reinhards Antwort in fett:
1.) Trinkt mehr Weiterlesen
Hot Spot: Die beliebtesten Drunkenmonday Weinblog Beiträge im Juni
Wir haben uns mal den Spass erlaubt, anhand eurer Klickzahlen diese Hitliste zusammen zustellen – wie gesagt, dies sind nicht „unsere“ Leseempfehlungen sondern die Drunkenmonday Weinblog Beiträge mit den höchsten Zugriffszahlen im Monat Juni.
Viel Spass beim Stöbern 🙂
1. Gerade im Glas: 2005 Amon-Ra Shiraz
2. Weine aus Italien – großes Thema, große Weine!
3. Typisch Deutsche (?) Weine …
4. Danke an St. Urbans-Hof: Mosel vs. Saar Riesling Restsüß
5. Es ist wieder er soweit: Der Pinot Day 2010 steht vor der Tür!
6. Bordeaux 2009 – fast geschenkt! Die Zukunft von Bordeaux liegt wohl in Asien…
7. Zu Besuch: Weingut Heymann-Löwenstein
8. Schnäppchen der Woche: Wein Video Verkostung enomio.de bricht alle Rekorde
9. Wein&Drausen: Scheurebe im Gras + Hermannsberg Riesling
10. Weingut Knipser – Der Rote Baron – Deutsche Wein Entdeckungs Gesellschaft
Typisch Deutsche (?) Weine …
(NM) So kurz vor der „Soccer World Championship“ und in mitten von „wir sind Lena“ wollte ich den typsich deutschen Wein einmal von einer anderen Perspektive zeigen. Da kam mir der Besuch eines amerikanischen Bekannten ganz recht, ihm einmal das Bild des typisch deutschen süßen Rieslings und dünnen Rotweins aus dem Kopf zu waschen. Dieses ist mir mit den unten beschriebenen Weinen bestens gelungen: Weiterlesen
Zu Besuch: Weingut Heymann-Löwenstein
Oder: ein „Querdenker“ packt aus.
(NM/PT) Mit Joggingschuhen und Bademantel, äh „Freigeist-Mantel“ bewaffnet empfing uns ein sichtlich entspannter Reinhard Löwenstein. Ohne große Umwege ging es direkt in den beeindruckenden Keller.
Hier wechselte das Thema schnell von den „klassischen“ Weingesprächen hin zu weitergedachten Entwicklungen, wilden Hefen, Feng Shui, energetischen Teilchen und weiteren bewusstseinsverändernden Attributen. Die Konklusion jedoch bestand darin, dass die Dinge doch oft sehr pragmatischer Natur seien. Daher hat sich Reinhard im Winter 2009/2010 zu einem recht simplen Schritt entschieden, damit die gärenden Moste/Weine nicht in die „Winterstarre“ fallen: Der Keller wird mit einer Heizung gewärmt.
Sicher könnte man 3 Blogbeiträge über dieses Weingut schreiben, Weiterlesen
Der Uhlen „R“ passt perfekt zum Techno…
… wie man sieht:
Gerade im Glas: 2005 Heymann-Löwenstein Uhlen „R“ Riesling Erste Lage
(NM) Was hab ich mich darauf gefreut: Der legendäre Uhlen Rothlay von Heymann-Löwenstein in der 2005er Edition. Erstmal 2 Stunde in den Dekanter gekippt. Die Nase präsentiert sich auf den Punkt: ein wunderschöner Früchtekorb mit reifen, gelben Früchten (Mirabellen, Quitten), ein wenig Ananas & Zitrus und einer unglaublichen Tiefe von fast schwebender Mineralität. Ganz großes Nasentennis! Am Gaumen dann eine tolle Konzentrations, einer fazinierender Präzision des „Ganzen“, die aber noch in der Primärphase der Entwicklung steht. Ein Wink mit dem Zaunpfahl, das ich den Wein locker 4 Jahre zu früh aufgemacht habe. Im wirklich sehr langen Abgang (bis zu 1 Minute!) hält sich eine fast rauchig/staubige Mineralität, umgeben von einem gelben Fruchkompott und ein wenig weißem Pfeffer. Ganz groß! Wer also in dem Besitz eines solchen Schätzchens ist: Bitte im Keller vergessen! Danke! 93-94++ Punkte!