I Love Riesling @ ProWein 2014

I Love Riesling @ ProWein 2014

(NM) Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Somit widme ich meine Hochachtung dieses Jahr nicht den großartigen Weinen der ProWein 2014, sondern den Menschen hinter diesen Weinen. Der Slogan „I love Riesling“ komplettiert die jeweiligen Schnappschüsse und verknüpft das große Bild mit der Passion der abgebildeten Individuen. „I Love Riesling @ ProWein 2014“ : Mein persönlicher Rückblick der turbulentesten Weinmesse der Welt. Südhang auf! (kleines Wortspiel am Rande) Weiterlesen

Werbung

Der neue Prototyp des Mosel Kabinetts? 2010 Immich Batterieberg Riesling C.A.I.

2010 Immich Batterieberg Riesling C.A.I.

(NM) Mosel Riesling ist und bleibt das Aushängeschild des rest/edelsüßen Deutschen Weins in aller Welt. Keine andere Region hat in dieser Spielart des Rieslings im Ausland die Nase weit vorn. Egal ob Prüm, Haart, Christoffel oder Haag, der „non German“-Weintrinker liebt das leichte und restsüße Mosel Kabinettchen ebenso wie mächtige Auslesen oder noch höher konzentriertes Ambrosia. Viele Winzer verkaufen ihre süßen Weine primär nur noch über den Export, da es kaum noch einen Markt für „das süße Zeug“ in Deutschland gibt. Trocken mag es der Deutsche. Und knackig bitte. Oft ein Wiederspruch zum „restsüßen Riesling Kabinettchen“ von der Mosel. Doch nicht immer. Weiterlesen

Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Gernot Kollmann

Germot Kollmann in der Steillage - Weingut Immich Batterieberg

(PT) Mittwoch ist Nachgefragt @drunkenmonday Tag.
Heute dürfen wir euch sogar ein Geburtstagskind vorstellen: Gernot Kollmann vom Weingut Immich Batterieberg.

Gernot Kollmann - Weingut Immich Batterieberg

Gernot Kollmann ist maßgeblich für die mit dem 2009er Jahrgang eingeleitete Renaissance des Weinguts Immich Batterieberg in Enkirch (Mittelmosel) verantwortlich. Dies ist auch nicht verwunderlich: Weiterlesen