Mit Liebe im Detail – Veritable 12

Veritable 12 - Liebe im Detail

(NM) Im letzten Artikel erzählte ich kurz über Weinevents wie z.B. der ProWein in Düsseldorf. Hektisch geht es dort zu. Das Angebot ist riesig. Man möchte eigentlich viel mehr probieren wie die Verfassung, das Hirn und der Zeitplan es zulässt. Einigermaßen frustriert rennt man durch die Hallen, winkt den bekannten Winzern kurz zu und verspricht am Nachmittag vorbeizukommen. Schafft man dies, wird den Weinen nur kurz Aufmerksamkeit geschenkt. Die „Südpfalz-Probe“ mit Billy Wagner wartet nicht. Weiter geht es mit sportlichem Schritt.

Wohlfühlen inklusive: Veritable 12Das genaue Gegenteil zu solchen Monster-Events im vinophilen Gewand war letzten Montag die Weinmesse Veritable 12 im Pfälzer Weingut Aloisiushof. Schon die Anfahrt in das sonnig-mediterrane St. Martin ließ im Gegensatz zum grauen Messeschleier fast schon Urlaubsfeeling aufkeimen. Hat man in den winzigen Gassen des Süd-Pfälzer Hinterlandes endlich das Weingut Aloisiushof inklusive einen Parkplatz gefunden, begrüßt einem das sehr entspannte und aufmerksame Empfangskomitee mit persönlichem Namensschild und Weinführer. Beim durchblättern des Letzteren fallen einem sofort die „großen Namen“ der internationalen Weinszene auf. Dank der großartigen Kontakte des Organisators Uwe Warnecke stehen so leuchtenden Namen wie J.J. Prüm, Domain Trimbach, Weiterlesen

Werbung

Nachtrag zur 10€ Pinot Noir Probe: 2008 Friedrich Becker Spätburgunder

2008 Friedrich Becker Spätburgunder(NM) Bei der kürzlich von Drunkenmonday einberufenen „10€ deutsche Pinot Noir Probe“ gab es eine Flasche, welche völlig aus dem Rahmen fiel: der 2008 Friedrich Becker Spätburgunder. Mit deutlichen „Nachgärer“ Noten wurde dieser Wein an diesem Abend aus der Wertung genommen. Nach einer Email an das Weingut bezüglich der fehlerhaften Flasche antwortet Friedrich Becker persönlich und schickte mir/uns eine Probeflasche dieses Weines zu. Er vermutete ebenfalls nach unserer Beschreibung zu urteilen einen sogenannten „Nachgärer“, das heißt das durch Spülrückstände in der Flasche der Wein ein zweites mal zu gären anfängt und somit nahezu ungenießbar wird. Das dieses Problem ganze Weinchargen vernichten kann, zeigte mir ein Gespräch mit Simon Hunn vom Weingut Hunn aus Gottenheim am Tuniberg / Südbaden, dessen komplette Abfüllung 2008er Spätburgunder Barrique durch unsaubere Flaschen zum Opfer fielen.

Der 2008er Friedrich Becker Spätburgunder hingegen zeigte aus der korrekten Flasche eine wunderbar zarte und leichte Pinot Note mit mittlerem Körper und umgänglicher Säure. Zurückblickend auf unsere Pinot Blind Probe hätte sich der Wein wahrscheinlich auf den Plätzen 6-9 eingereiht. Rein hypothetisch, versteht sich.