An Weihnachten sollst du auf den Wein achten!

(NM) Zu Beginn möchte ich aber erst einmal einen zu dieser Jahreszeit recht populären Spruch an die Leserschaft dieses Blogs richten:

Drunkenmonday wünscht euch und euren Familien frohe Weihnachten!:

Frohe Weihnachten

Nachdenklich.

Auf das Ihr euch in besinnlicher Atmosphäre in den nächsten Tagen zu genüge gutes Essen und guten Wein schmecken lasst! Doch warum eigentlich nur in den nächsten Tagen? Bei einem Blick auf den (W)Einzelhandel die Tage wird mir schwindelig. Zum Fest der Feste versucht jeder dem Kunden die Wein-Premium-Klasse an das Bein zu tackern. Weihnachten muss der Barolo (auch wenn nur aus dem Aldi für 10€), Brunello, Spanien Gran Reserva mit Goldnetz oder ein 3er Cru aus dem Bordeaux auf dem Tisch stehen! Den Rest des Jahres tut es auch der Dornfelder halbtrocken. Warum trinkt Weindeutschland nur über Weihnachten das „gute Zeug“? Weiterlesen

Werbung

Wie Originel – REWE Wein goes BIO

Originel Wein von Barton und Guestier

(JR) Bioware wird zunehmend auch von Supermärkten und Discountern verkauft. Doch Skepsis ist angebracht. Das BIO Siegel der EU hat durch gezielte Lobby Arbeit der Food Industrie mit den Idealen der Biobewegung nicht mehr allzu viel zu tun. Alles kann und darf sich BIO nennen, auch wenn nur ein Teil des Produktes biologisch erzeugt wurde. Ökologisch produzierte Lebensmittel dürfen laut EU Verordnung zudem bis zu 0,9 % gentechnisch veränderte Organismen enthalten. Synthetische Pestizide? Auch kein Problem für das BIO Label.

Ganz übel kann es den „biologisch“ erzeugten Weintrauben nach der Lese dank moderner Kellertechnik ergehen. Hier ist – trotz BIO – buchstäblich alles erlaubt: Mostkonzentration, Kaltvergärung, Schwefel bis der Arzt kommt, genetisch veränderte High-Tech-Hefen – you name it. Weiterlesen