Deutschlands schönste Weinmesse*: Veritable 13

Veritable 13 - Deutschlands schönste Weinmesse?

*O-Ton: August Kesseler

(NM) Gut, an der Überschrift kann man sich reiben. Darf man auch gerne. Gegenvorschläge für den Titel „schönste Weinmesse Deutschlands“ sind bitte im Kommentarfeld zu hinterlassen. Doch in meinen Augen ist die Weinmesse „Veritable“ die schönste Deutschlands. Letzte Woche Montag fand sie zum 3. Mal statt. Nun kann man sagen, ich persönlich war noch nicht auf allen deutschen Weinmessen. Und das ist auch durchaus richtig. Auf deutlich mehr Weinmessen wird aber August Kesseler gewesen sein, der mir genau diesen Satz persönlich direkt bei unserem Eintreffen auf der Messe – nach dem obligatorischen „Hallo & wie geht’s“ – entgegen warf. Doch gehen wir der Tatsache einmal auf den Grund. Was macht die Veritable zur schönsten Weinmesse Deutschlands? Weiterlesen

Werbung

Mit Liebe im Detail – Veritable 12

Veritable 12 - Liebe im Detail

(NM) Im letzten Artikel erzählte ich kurz über Weinevents wie z.B. der ProWein in Düsseldorf. Hektisch geht es dort zu. Das Angebot ist riesig. Man möchte eigentlich viel mehr probieren wie die Verfassung, das Hirn und der Zeitplan es zulässt. Einigermaßen frustriert rennt man durch die Hallen, winkt den bekannten Winzern kurz zu und verspricht am Nachmittag vorbeizukommen. Schafft man dies, wird den Weinen nur kurz Aufmerksamkeit geschenkt. Die „Südpfalz-Probe“ mit Billy Wagner wartet nicht. Weiter geht es mit sportlichem Schritt.

Wohlfühlen inklusive: Veritable 12Das genaue Gegenteil zu solchen Monster-Events im vinophilen Gewand war letzten Montag die Weinmesse Veritable 12 im Pfälzer Weingut Aloisiushof. Schon die Anfahrt in das sonnig-mediterrane St. Martin ließ im Gegensatz zum grauen Messeschleier fast schon Urlaubsfeeling aufkeimen. Hat man in den winzigen Gassen des Süd-Pfälzer Hinterlandes endlich das Weingut Aloisiushof inklusive einen Parkplatz gefunden, begrüßt einem das sehr entspannte und aufmerksame Empfangskomitee mit persönlichem Namensschild und Weinführer. Beim durchblättern des Letzteren fallen einem sofort die „großen Namen“ der internationalen Weinszene auf. Dank der großartigen Kontakte des Organisators Uwe Warnecke stehen so leuchtenden Namen wie J.J. Prüm, Domain Trimbach, Weiterlesen

Weinrallye #50: Naturwein-Riesling von Dr. Bürklin-Wolf

Pfälzer Naturwein: 2007 Dr. Bürklin-Wolf Riesling Fass 23(NM) Naturwein. Eigentlich ein definitionsfreier Begriff per Definition. Ich denke aber in einem sind wir uns einig: Reben sind Natur. Trauben sind Natur. Wenn diese so „naturnah“ wie möglich zu Wein verarbeitet werden, dann spricht man übergeordnet von Naturwein. Dies bedeutet sowohl im Weinberg auf Pestizide und Fungizide zu verzichten, den Fokus weg von mechanischer Bodenbearbeitung und Traubenernte zu legen und auch im Keller mit so wenigen Eingriffen wie nötig den Wein „sein Ding“ machen zu lassen. All diese Methoden der naturnahen Herstellung können nicht nur bei unsauberer Arbeit für unsere von Reinzuchthefen geprägten Gaumen teilweise schräge, merkwürdige und ungewöhnliche Aromatiken entwickeln. Für einige kritischen Zeitgenossen stellen sie ein Eldorado an Weinfehlern da. Mit an der Spitze dieser Bewegung tummeln dich die „Orange-Wines“, vornehmlich aus Nord-Ost Italien, Kroatien und Slowenien, welche wir hier und hier schon einmal etwas näher beleuchtet hatten.

Doch anlässlich der Weinrallye #50 „Naturwein“ widme ich mich einen deutschen Vertreter aus dieser Gattung. Es handelt sich um den 2007er Dr. Bürklin-Wolf Ruppertsberger Hoheburg P.C. Riesling „Fass 23“. Doch Dr. Bürklin-Wolf und Naturwein – wie passt das zusammen? Das „Fass 23“ – vinifiziert aus der Lage Ruppertsberger Hoheburg – beinhaltete in dem Jahrgang 2007 einen Riesling, welcher speziell nach den Vorstellungen der K&U Weinhalle hergestellt wurde. Dies bedeutete: Eine spezielle Parzelle der Lage wurde ausschließlich biodynamisch und mit dem Pferd bearbeitet. Im Keller wurde der Wein nur sich selbst überlassen. Ohne Vorklärung gehrte er spontan über 14 Monate im Halbstückfaß auf der Vollhefe. Nach dem er mikrobiologische Stabilität erreichte, wurde der Wein ohne Schönung oder Filtrierung in die Flasche gefüllt. Weinbereitung wie „früher“. Doch wie schmeckt „früher“?

Weinrallye #50
Weiterlesen

Geschichtsträchtig: 1990 Dr. Bürklin-Wolf „BB“ Riesling Auslese Trocken

1990 Dr.Bürklin-Wolf Riesling Auslese Trocken(NM) Klassische Weine brauchen auch klassische Geschichten. Und dieser Wein hat genau eine solche. 1990 war das Jahr in dem Bettina Bürklin-von Guradze das Weingut übernahm. Sie trat das Erbe eines Weingutes an, welche Geschichte bis 1597 zurück verfolgt werden kann. Ihr erster erzeugter Wein war diese 1990 Dr. Bürklin-Wolf „BB“ Riesling Auslese Trocken. Ein Generationswein, der damals revolutionär den neuen Weinstil des Weinguts prägte. Aus den besten Forster Lagen wurde diese trockene Auslese komplett im großen Holzfass vergoren und ausgebaut. Überhaupt war dies die erste trockene Auslese die das Weingut je vinifizierte. Auf Grund des extrem guten Jahres gab es genug reifes und gesundes Traubenmaterial um 20.000 Flaschen dieses speziellen Weins herzustellen. „BB“ steht selbstredend für Bettina Bürklin-von Guradze. Weiterlesen

Dr. Bürklin-Wolf Probe bei Karstadt

(NM) Die Giessener Karstadt Filiale gab uns die Möglichkeit (gegen einen Obulus von 15 € pro Kopf), eine Auswahl der 2007er Kollektion von dem Weingut Bürklin-Wolf aus Wachenheim zu probieren.

Zu probieren gabs:

Weiterlesen