Ritt auf der Rasierklinge: Seckinger Pinot Rosé Brut Nature

Seckinger Pinot Brut Nature Sekt

(NM) So kurz vor Jahresende ist die ideale Zeit, um auf spannende und außergewöhnliche deutsche Schaumweine aufmerksam zu machen. Die letzten Sekte der Drunkenmonday Serie „Winzersekt auf der Überholspur“ befassten sich meist mit großen, erhabenen und majestätischen Deutschen Sekten. Heute drehen wir den Spieß einmal um, denn unser heutiger Kandidat spielt in der „Null Kompromisse“ Liga unten den Schaumweinen. Ich bitte euch erst die komplette Verkostungsnotiz zu lesen und sich dann zu entscheiden, ob ihr euch an das Ding hier herantraut. Ich darf vorstellen: Seckinger Pinot Rosé Brut Nature Weiterlesen

Werbung

Weinrallye 84: Deutscher Sekt auf der Überholspur – Jülg/Weinreich

Deutsche Sekte auf der Überholspur: Jülg & Weinreich

(NM) Als Ausrichter der Weinrallye 84 „Deutscher Sekt“ lassen wir es uns natürlich nicht nehmen, unsere Klein-Serie „Winzersekt auf der Überholspur“ unter dem Weinrallye-Motto wieder in das Rampenlicht zu rücken. In dem heutigen Beitrag stellen wir euch gleich 2 ungewöhnliche Deutsche Sekte vor. Beide Sekte stammen von Deutschen Winzern, die in der Vergangenheit nicht primär für ihre Sekte Ruhm und Ehre aus Funk und Fernsehen entgegengelobt bekommen haben: Weingut Jülg aus Schweigen in der Südpfalz und Weingut Weinreich aus Bechtheim in Rheinhessen.

Weinrallye#84 deutscher Sekt

Auf dem ersten Blick ähneln sich beide Sekte: 2012 Weinreicht Pinot Brut Nature und Jülg Blanc de Noir Réserve Extra Brut. Beide bestehen aus Spätburgunder und Schwarzriesling, beide wurden nach der Methode Champenoise (d.h. der zweiten Gärung in der Flasche) ausgebaut und beide haben für Schaumwein-Verhältnisse extrem wenig Zucker. Doch geschmacklich, stilistisch und sensorisch liegen Welten zwischen den beiden qualitativ hochwertigen Schaumweinen. Sie besetzen fast schon oppositionelle Lager. „Was denn nun?“ darf zu Recht gefragt werden. Hier nun die Auflösung. Weiterlesen

Winzersekt auf der Überholspur: Aloisiushof Pinot Brut Nature

Deutscher Winzersekt auf der Überholspur!

(NM) Weiter geht es mit der „Winzersekt auf der Überholspur“ Serie. Nach zwei Sekten von Braunewell aus Rheinhessen geht es nun wieder zurück in die Pfalz. Diesmal überraschte uns Phillip Kiefer vom Weingut Aloisiushof mit seinem Pinot Brut Nature Sekt. Das Philipp ein begnadeter Allround-Winzer ist, wurde mir spätestens nach dem verkosten meines bis heute besten Cabernet Sauvignon aus Deutschland bewusst. Neben seinem Händchen für den richtigen Holzeinsatz (man probiere seinen Chardonnay „Ambrosia“!), vinifiziert er auch exzellent das Terroir rund um St. Martin mit Hilfe von Riesling und Co. in die Flasche. Mit seinem Top-Sekt, dem Aloisiushof Pinot Brut Nature zeigt er nun auch seine ausgezeichnete Expertise im Sekt-Bereich. Und diese hat mich und meine Drunkenmonday Mittrinkerschaft wirklich überrascht. Weiterlesen

Winzersekt auf der Überholspur: Weingut Braunewell

Schnell leer: Braunewell Francois Sekt

(NM) Dass sich deutscher Spätburgunder im internationalen Vergleich auf der Überholspur befindet, hat sicher auch der letzte Mohikaner schon mitbekommen. Doch seit einiger Zeit sprießen immer mehr ambitionierte und vor allem hochwertige und eigenständige Deutsche Winzersekte wie Trüffel aus dem Boden. Neben bekannten und geschätzten Weingütern wie Raumland, Barth, Breuer, Winterling, Wilhelmshof oder Bordong stürmen immer mehr ursprünglich „nicht Sekt“ Betriebe mit feinen zweifach vergorenen Schaumweinen den Markt. Wir starten hiermit eine kleine Serie der „2ten Reihe“ Sektbetriebe, die es lohnt deutlich mehr ins Rampenlicht zu stellen.

Indirekt haben wir mit dem Chardonnay Brut von dem Weingut Stachel im Frühjahr dieses Jahres damit angefangen. Weiter geführt wird die Serie nun mit den zwei Spitzensekten des Rheinhessischen Weingutes Braunewell. Dieses 18 Hektar Weingut aus Essenheim im Selztal richtete durch einige nationale Erfolge bei Riesling und Sauvignon Blanc Vergleichen und dem Gewinn des Vinum Rotweinpreises für ihren Francois St. Laurent schon einige Scheinwerfer auf sich. Durch die Söhne Christian und Stefan Braunewell kommt dazu eine gehörige Brise frischer Wind in das seit den 1960er Jahren bestehende Weingut. Vermeintliche Grenzen wurden durchbrochen und sich auch im Bereich der Maischevergorenen Weißweine erfolgreich ausgetobt. Ganz nach meinem Geschmack. Weiterlesen

Weingut Stachel – sehr viel Schaumwein fürs Geld!

Viel Bubbles für kleines Geld: 2012 Stacheln Sekte

(NM) Ich gebe ehrlich zu, dass wir uns in der Vergangenheit auf nur wenigen Beiträgen dem Thema Preis/Leistung hier auf dem Blog gewidmet haben. Gerade im Schaumwein Bereich gab es neben grandiosen, aber doch recht hoch gepreisten Champagnern wenig zu berichten. Dieser Zustand ändert sich heute, denn ich habe im Pfälzer Hinterland zwei sensationelle deutsche Winzer Sekte aufgetan. Beide vinifiziert von dem Weingut Stachel in Maikammer.

Die ganz große Bühne des Deutschen Weines hat das Familienweingut Stachel aus dem beschaulichen Maikammer erst einmal betreten. Im Jahr 2012 gewannen sie dem 2010er Stachel Syrah aus dem Maikammer Heiligenberg den Deutschen Rotweinpreis in der Kategorie Internationale Sorten. Und dies zu Recht. Ich konnte den leider auch schon ausverkauften Nachfolgejahrgang dieses Weines kürzlich auf dem Weingut verkosten: Einer „der“ großen Deutschen Rotweine, keine Frage. Im Rahmen der Verkostung mit „Junior“ Matthias Stachel probierte ich auch unter anderem die Sekte des Weingutes und stieß auf zwei Weine ganz exzellente Vertreter ihres Faches. Dazu für die gebotene Qualität (noch) fast unverschämt günstig ausgepreist. Weiterlesen