Viel Schatten, wenig Licht: Pinot Noir World Tour in einer Blindprobe

Pinot Noir World Tour

(NM) Die Idee zu dieser Probe war schnell geboren: Eine Pinot Noir Probe mit Pinots aus Ländern, wo diese Rebsorte keine große Reputation hat. Somit suchten wir nach Pinots, welche nicht aus Frankreich, Deutschland, Neuseeland oder den USA kamen. Nach einigen Tagen intensiver Suche hatten wir 10 Pinot Noir aus folgenden Ländern für eine Probe zusammen: Schweiz, Österreich, Brasilien, Griechenland, Portugal, Italien (Südtirol), Chile, Australien, Argentinien und Kanada. Somit konnte das Abenteuer „Pinot Noir World Tour“ beginnen. Um die Probe insgesamt noch spannender zu machen, entschieden wir uns für eine Blindprobe der Weine. Niemand wusste welcher Wein aus welchem Land kam. Jeder der Probanden schrieb aber seinen Tipp unter seine Verköstigungsnotizen. Diese Länderzuweisungen erwiesen sich aber schwieriger als angenommen. Oder wie schmeckt noch einmal Pinot Noir aus Brasilien? Das Preislimit lag bei max. 20€ die Flasche.

Doch was uns im Laufe der Probe ins Glas kam, war teilweise grenzwertig. Des Öfteren wurden wir an diesem Abend als interessierte Weinfreunde mit der Tatsache konfrontiert, dass sich Pinot Noir nicht überall wohlfühlt. Die „Diva“ der Rebsorten zeigte uns einige Male die kalte Schulter. Auch der Umgang mit ihr im Weinkeller kann bei dem ein oder anderen Winzer nicht ladylike gewesen sein. Die Rache in Form von Fehltönen folgte auf dem Fuße. Eine „Cabernet Sauvignon World Tour“ Probe wäre wohl nicht ganz so Gaumenraubend ausgegangen. Wie dem auch sei, diese Weine wurden von uns getestet und wie folgt bewertet:

10. Platz Weiterlesen

Werbung

Ein Klassiker aus Chile: 1998 Seña

1998 Sena(NM) Wenn zwei großen Namen der Weinbranche sich zusammentun um etwas Großes zu schaffen, muss auch nicht immer etwas Großes dabei raus kommen. So gesagt, doch was was Robert Mondavi (seiner Zeit „Erfinder“ des Napa Valley Hypes) und Eduardo Chadwick (der große Wein-Mann aus Chile) mit ihrem Konzeptwein „Seña“ geschaffen haben, ist äußerst respektabel. Ich persönlich habe zu diesem 1998er Seña eine ganz besondere Bindung: War es doch der Wein, der mir anno 2000 oder 2001 den Weg zum Qualitätswein ebnete. Mein erster „WoW-Wein“ quasi.

Unter der Leitung von Tim Mondavi, den Winemaker-Skills von Edward Flaherty (er repräsentiert Viña Errazuriz) und der Hilfe von Tony Coltrin (Mondavi) entsteht der Seña seit 1995 jedes Jahr. Er steht als Sinnbild der Allianz zweier großer Familien des Weinbaus und soll die Möglichkeiten des Chilenischen Weinbaus im Premium-Segment widerspiegeln. Weiterlesen

Viña Tabalí – Weihnachtswein aus Chile

2007 Tabali Cabernet Sauvignon Reserva(JR) Weihnachten und Chile – da fallen mir spontan die vielen Musikgruppen ein, die jahrelang vor Weihnachten in den Fußgängerzonen zu billigen Playbacks ihre Panflöten schwangen, mittlerweile aber immer seltener anzutreffen sind. Woran das wohl liegen mag? Wein aus Chile hingegen findet man immer häufiger im Weinhandel, leider nur zu oft von der aufdringlichen und wenig raffinierten Sorte. Hier der Beweis, dass es auch anders geht.

Viña Tabalí zählt mittlerweile zu den renommierten Weingütern in Chile, was kontinuierlich hohe Auszeichnungen und Bewertungen eindrucksvoll belegen. Anfang der 1990er Jahre gegründet, liegt es ca. 400km nördlich von Santiago im Limari-Tal am Rande der Atacama Wüste. Der 2007 Viña Tabalí Cabernet Sauvignon Reserva ist ein Stern im umfangreichen Programm des Weinguts, der auch in der Vinexus – Weihnachtsprobe zu strahlen wusste.

Die dichte, rubinrote Farbe im Glas lädt zum schnüffeln ein. Olofaktorisches Kino, was da in die Nase strömt : sehr intensive Beerenfrucht paart sich mit der klassischen Cabernet-Paprika-Note, dann Holz und Vanille und darüber schwebt etwas Ätherisches – Eukalyptus? Erinnert jedenfalls irgendwie an diese Bonbon-Läden auf dem Weihnachtsmarkt. Weiterlesen

Gerade im Glas: 2007 Leyda Sauvignon Blanc Single Vineyard Garuma

leyda sauvignon blanc(NM) Das Weingut Leyda aus dem gleichnamigen Tal im Chilenischen Anbaugebiet San Antonio schafte seinen Durchbruch genau mit diesem Einzellagen Sauvignon Blanc „Garuma“. Auch Oz Clarke war ganz angetan von diesem Wein und platzierte ihn in seinem Top 40’s Wine Guide 2009 auf Platz Nummer 7.

So genug nun der Lobhudeleien, mal sehen was die Kiste so kann: Unglaublich aromatische Nase mit grünem Tee, frisch geschnittenem Gras, Grapefruit, Brennessel und Limone. Typisch frischer und stachelbeeriger Geschmack im Mund. Die Säure ist gut eingebunden und die 14% (!) Alkohol sind in keinster Weise erkennbar. Das Gesammtbild passt!

Ich würde diesen gelungenen Sauvignon Blanc mit 90 Punkten bewerten.

Hier kann man diesen Wein kaufen

Ein weites Feld: Cabernet Sauvignon!

(NM) Nach Sonntag kommt Montag und unsere aktive Weingruppe traf sich wie zu erwarten bei mir (Nico) um ein großes und spannendes Feld zu betreten: Cabernet Sauvignon! Es wurde im Vorfeld keine weiteren Einschränkungen gemacht, somit war die Auswahl kunterbund um den Erdball verteilt:

Weiterlesen