70 gute Gründe in die Pfalz zu fahren: Veritable 14

veritable14

(GE) Dies ist mein dritter Bericht der Weinmesse Veritable. Nach der letztjährigen Krönung zur „Deutschlands schönster Weinmesse“ bleibt mir nach oben hin nur wenig Luft, die (erneute) diesjährige Steigerung in Worte zu fassen. Nun, vielleicht sind Worte auch gar nicht das richtige Medium hier, um dieses erlebte „noch eins mehr“ zu beschreiben. Da die Veritable nun mal eine Weinmesse ist, lassen wir einfach den Wein sprechen, um dieser Superlative ein Gesicht zu geben.

(Fast) alles beim alten.

Immerhin gab es einige Konstanten zu den letzten beiden Jahren. Das Wetter war genauso herrlich wie in 2012 und 2013 und die Organisation durch Uwe „ich kenn sie alle“ Warnecke und Philip „mi casa es su casa“ Kiefer ist nicht mehr besser zu machen. 70 Weingüter waren anwesend, dazu Sonnenschein im idyllischen Weingut Aloisiushof in St. Martin direkt am Pfälzer Wald. Ein Shuttle-Service brachte die Besucher direkt vom Parkplatz zum Weingut. Die Gäste hatten 2-Probier-Gläser zur Auswahl (Zalto und Schott-Zwiesel) und es gab den ganzen Tag sehr schmackhafte kleine Häppchen und bestes Mineralwasser. Illy nebst eigenem Barista lieferte feine Espresso und Kaffee-Variationen. Durch die persönliche Anwesenheit vieler Winzerpersönlichkeiten und Unmengen an Blogger-Kollegen, Online Wein Aktivisten und eifrigen Fachhändlern ging der Smaltalk zwischen Spucknapf und Probiertisch nicht aus. Gekrönt wurde das alles durch freien Eintritt für Fachbesucher aus Gastro, Handel und Presse. Das ist so nicht mehr zu toppen – dachte ich zumindest noch letztes Jahr. Weiterlesen

Werbung

Fünf JAHRE Drunkenmonday Weinblog 2/5: Die Nachgefragt @Drunkenmonday Favoriten

Fünf JAHRE Drunkenmonday Weinblog 2/5: Die Nachgefragt @Drunkenmonday Favoriten

(PT+NM) Wie letzten Montag versprochen, kommt hier der zweite von fünf Geburtstags-Artikeln. Unsere Nachgefragt @ Drunkenmonday Serie hat sich schnell zu einem wahren „Publikums- bzw Leserliebling“ gemausert und darf daher bei unseren Geburtstags-Feiereien nicht fehlen. Wir haben in den Blogtiefen gegraben und euch eine Auswahl zusammengestellt – viel Vergnügen:

Jancis Robinson – Die Instanz

Jancis Robinson zu Gast bei Nachgefragt @ Drunkenmonday Weinblog

Jancis Robinson (Master of Wine) – DIE Weinjournalistin schlechthin und Autorin des Standartwerkes „The Oxford Companion to Wine“


Generationen von Sommelieres, Weinhändlern und Winzern haben durch ihre Weiterlesen

August Kesseler bei Nachgefragt @drunkenmonday.de

August Kesseler

(NM) Mittwoch ist wieder Zeit für Nachgefragt@drunkenmonday.de. Heute mit einem der „Kult Winzer“ Deutschlands: August Kesseler! Eigentlich braucht man über diesen Mann nicht viele Worte verlieren, denn seine Weine sprechen eine ganz deutliche Sprache. Seit Anfang der 80er Jahren vinifiziert August Kessler in Assmannshausen aus den großen Lagen des Rheingaus mit die größten Rieslinge und Spätburgunder die diese Region, wenn nicht so gar ganz Deutschland je gesehen hat. Seine Rieslinge aus dem Rüdesheimer Berg und rund um Lorch und Lorchhausen sind mit die feinsten und elegantesten Vertreter ihrer Art. Dazu ganz leise, mit Präzision und Spiel, dennoch im Bereich des Großen Gewächs Druckvoll und Lang. Fast schon spielerisch schafft er es Gegensätze getragen von dem Terroir seiner Lagen in die Flasche zu bekommen. Mit den Spätburgundern aus dem Assmannhäuser Höllenberg oder dem Rüdesheimer Berg Schlossberg stehen Jahr für Jahr (sollte es die Witterung zulassen) mit die besten Vertreter dieser Gattung aus Deutschland auf den Weinkarten der großen Restaurants rund um die Welt. August Kesseler war zudem Deutschland weit mit einer der ersten Winzer, welcher Mitte der 80er Jahre den Barrique Ausbau in Verbindung mit Spätburgunder „erforschte“ und hier zusammen mit z.B. Bernhard Huber große Pionierarbeit leistete.

Wir sind sehr stolz euch heute und hier die Antworten von August Kesseler bei Nachgefragt @drunkenmonday.de präsentieren zu dürfen. Die Regel sind wie immer klar: Unsere Fragen in normaler Schrift, die Antworten von August in fett.

1.) Trinkt mehr Weiterlesen

Deutschlands schönste Weinmesse*: Veritable 13

Veritable 13 - Deutschlands schönste Weinmesse?

*O-Ton: August Kesseler

(NM) Gut, an der Überschrift kann man sich reiben. Darf man auch gerne. Gegenvorschläge für den Titel „schönste Weinmesse Deutschlands“ sind bitte im Kommentarfeld zu hinterlassen. Doch in meinen Augen ist die Weinmesse „Veritable“ die schönste Deutschlands. Letzte Woche Montag fand sie zum 3. Mal statt. Nun kann man sagen, ich persönlich war noch nicht auf allen deutschen Weinmessen. Und das ist auch durchaus richtig. Auf deutlich mehr Weinmessen wird aber August Kesseler gewesen sein, der mir genau diesen Satz persönlich direkt bei unserem Eintreffen auf der Messe – nach dem obligatorischen „Hallo & wie geht’s“ – entgegen warf. Doch gehen wir der Tatsache einmal auf den Grund. Was macht die Veritable zur schönsten Weinmesse Deutschlands? Weiterlesen

Apropos Rheingau Riesling: Sechs Elfer aus dem Hause Kesseler

2011 August Kesseler Berg Schlossberg Riesling EG

(JR) Über August Kesseler aus Assmannshausen viel Worte zu verlieren, hieße Eulen nach Athen tragen. Die von uns und vielen anderen Weinliebhabern rund um den Globus bewunderten Pinots (August Kesseler im Gespräch mit Drunkenmonday) sind das Aushängeschild des VDP Weinguts und haben spätestens mit dem 2009er Jahrgang qualitativ zur Weltspitze aufgeschlossen. Unsere Einschätzung ist mittlerweile salon- und zitierfähig geworden. Oft wird dabei aber übersehen, dass ca. 40% der Weingut Rebfläche (8,4 ha) mit Riesling bestockt ist. Wir haben deshalb in einer Montagsprobe die aktuelle 2011er Kollektion von August Kesseler unter die Lupe genommen. Kann uns der Kesselersche Riesling ebenso überzeugen wie der Pinot?

Wir starten mit 2011 August Kesseler „Junge Reben“ Riesling Kabinett. Weiterlesen

Mit Liebe im Detail – Veritable 12

Veritable 12 - Liebe im Detail

(NM) Im letzten Artikel erzählte ich kurz über Weinevents wie z.B. der ProWein in Düsseldorf. Hektisch geht es dort zu. Das Angebot ist riesig. Man möchte eigentlich viel mehr probieren wie die Verfassung, das Hirn und der Zeitplan es zulässt. Einigermaßen frustriert rennt man durch die Hallen, winkt den bekannten Winzern kurz zu und verspricht am Nachmittag vorbeizukommen. Schafft man dies, wird den Weinen nur kurz Aufmerksamkeit geschenkt. Die „Südpfalz-Probe“ mit Billy Wagner wartet nicht. Weiter geht es mit sportlichem Schritt.

Wohlfühlen inklusive: Veritable 12Das genaue Gegenteil zu solchen Monster-Events im vinophilen Gewand war letzten Montag die Weinmesse Veritable 12 im Pfälzer Weingut Aloisiushof. Schon die Anfahrt in das sonnig-mediterrane St. Martin ließ im Gegensatz zum grauen Messeschleier fast schon Urlaubsfeeling aufkeimen. Hat man in den winzigen Gassen des Süd-Pfälzer Hinterlandes endlich das Weingut Aloisiushof inklusive einen Parkplatz gefunden, begrüßt einem das sehr entspannte und aufmerksame Empfangskomitee mit persönlichem Namensschild und Weinführer. Beim durchblättern des Letzteren fallen einem sofort die „großen Namen“ der internationalen Weinszene auf. Dank der großartigen Kontakte des Organisators Uwe Warnecke stehen so leuchtenden Namen wie J.J. Prüm, Domain Trimbach, Weiterlesen

August Kesseler im Gespräch mit Drunkenmonday

Drunkenmonday bei August Kesseler

(JR) August Kesseler gehört zu den erfolgreichsten Winzern Deutschlands und hat es geschafft, durch kontinuierliche Leistung auf höchstem Niveau einen Kultstatus zu erreichen. Seine selbstbewusste Preispolitik hinterlässt vielleicht bei manchem Weinliebhaber ein dickes Fragezeichen auf der Stirn: Für Drunkenmonday jedoch zählen die Kesseler’schen Spätburgunder aus den letzten Jahren zu dem Größten, was in Deutschland je aus dieser Rebsorte gemacht wurde. Sie sind aus unserer Sicht deshalb – auch im internationalen Vergleich – ihren „Preis wert“. Wir möchten August Kesseler an dieser Stelle ein dickes Lob dafür aussprechen, dass er dem Spätburgunder aus dem Rheingau immer die Treue gehalten hat und viele einsame Jahre sein einziger ernstzunehmender Repräsentant war. Das Gespräch nebst Verkostung der Kesseler´schen Pinots fand Anfang Mai im Sonnen durchfluteten Verkostungsraum des Weinguts statt. Weiterlesen

Battle Royal: 1995 Château d’Yquem vs. 1999 A. Kesseler Riesling Berg Roseneck TBA

1995 Chateau d'Yquem(NM) Manchmal hilft es, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, um einmal solche Weine gegeneinander/miteinander trinken zu dürfen. Zwei Süßwein „Extreme“. Der eine, unglaublich selten und unglaublich teuer, der andere nicht unbedingt günstiger, aber vielleicht der Inbegriff grandioser Süßweinkunst. Die Rede ist von einer 1999 August Kesseler Riesling Berg Roseneck Trockenbeerenauslese und dem 1995 Château d’Yquem. Über diese Weingüter braucht nicht mehr viel erzählt zu werden. Kesseler ist ein absolute Bank im Rheingau. Seine Spätburgunder aus dem Assmannshäuser Höllenberg sind legendär, seine edelsüßen Rieslinge aus den Rüdesheimer Lagen ebenso. Auf der anderen Seite bildet das Château d’Yquem auf Grund seiner konsequenten Qualitätsorientierung schon sehr lange den Maßstab im Süßweinbereich. Bis zu 17 mal gehen die Erntehelfer Jahr für Jahr durch die Reben in Sauternes, um die Sauvignon Blanc und Semillon Trauben auf dem perfekten Reifepunkt zu lesen. Pro Hektar werden nur 1250 Flaschen produziert, dies entspricht einem Ertrag von gerade einmal 9–10 hl/ha. Weiterlesen

Runder Abend: Champagner vs. deutsche Sekte

Raumland Riesling Brut, Fürstlich Castell´sches Domänenamt Schloss Castell Silvaner Sekt brut, 2006 Josef Rosch Rieslingsekt Brut - Leiwener Klostergarten, 2004 Heymann-Löwenstein Rieslingsekt Brut - Fantasie der Schieferterrassen, 2002 Weingut St. Nikolaushof Gau-Algesheimer Goldberg Riesling Sekt EDITION Trocken, 2001 Heyl zu Herrnsheim Heyl Fleur du Coeur Rosé Brut, 2005 Krone Borealis Cuvée Brut Méthode Cap Classique, N.V. Piper Heidsieck Red, Drappier Blanc de Blancs 'Signatur' Brut, 2004 Larmandier-Bernier "Ne d´un Terre Vertus" Brut Nature(NM) So langsam aber sicher gehen einem hier die Superlativen aus. Schon wieder hatten wir einen tollen Abend. Schon wieder hatten wir ein spannendes Thema. Und schon wieder war es besser, dass uns jemand nach Hause gefahren hat.

Der Fokus lag dieses mal primär bei den „Bubbles“, genauer gesagt bei französischen aus der Champagne (+ einem Ausreiser aus Südafrika) und den deutschen Versionen davon. Bei den Deutschen stellte sich ganz schnell heraus, das sich hier keiner mehr im internationalen Vergleich verstecken muss. Alle Sekte (nach der Méthode Champenoise hergestellt) hatten durchweg gute bis sehr gute Qualitäten. Herausragend war Weiterlesen

August Kesseler Probe gut überstanden…

… schauen wir mal was das nächste mal so bringt!

Hier eine Liste der Weine, die unsere Nasen und Rachen durchleuchtet haben:

2005 AK Riesling Spätlese [530.3]
2006 AK Riesling Lorcher Schloßberg Spätlese
2006 AK Riesling Spätlese [530.3]
2006 AK Riesling Rüdesheimer Berg Schloßberg Auslese Goldkapsel
2007 AK Riesling Lorcher Schloßberg Auslese Goldkapsel
2007 AK Riesling Kabinett Trocken
2005 AK Pinot Noir
2005 AK Spätburgunder Cuvee Max
1999 AK Spätburgunder Assmannshäuser Höllenberg
2005 AK Spätburgunder Assmannshäuser Höllenberg
2003 AK Spätburgunder Assmannshäuser Höllenberg

Dem Olaf sei ein Trullalla für die freundliche Gästlichkeit. Wir kommen bestimmt wieder und können auch lauter!