Viel Schatten, wenig Licht: Pinot Noir World Tour in einer Blindprobe

Pinot Noir World Tour

(NM) Die Idee zu dieser Probe war schnell geboren: Eine Pinot Noir Probe mit Pinots aus Ländern, wo diese Rebsorte keine große Reputation hat. Somit suchten wir nach Pinots, welche nicht aus Frankreich, Deutschland, Neuseeland oder den USA kamen. Nach einigen Tagen intensiver Suche hatten wir 10 Pinot Noir aus folgenden Ländern für eine Probe zusammen: Schweiz, Österreich, Brasilien, Griechenland, Portugal, Italien (Südtirol), Chile, Australien, Argentinien und Kanada. Somit konnte das Abenteuer „Pinot Noir World Tour“ beginnen. Um die Probe insgesamt noch spannender zu machen, entschieden wir uns für eine Blindprobe der Weine. Niemand wusste welcher Wein aus welchem Land kam. Jeder der Probanden schrieb aber seinen Tipp unter seine Verköstigungsnotizen. Diese Länderzuweisungen erwiesen sich aber schwieriger als angenommen. Oder wie schmeckt noch einmal Pinot Noir aus Brasilien? Das Preislimit lag bei max. 20€ die Flasche.

Doch was uns im Laufe der Probe ins Glas kam, war teilweise grenzwertig. Des Öfteren wurden wir an diesem Abend als interessierte Weinfreunde mit der Tatsache konfrontiert, dass sich Pinot Noir nicht überall wohlfühlt. Die „Diva“ der Rebsorten zeigte uns einige Male die kalte Schulter. Auch der Umgang mit ihr im Weinkeller kann bei dem ein oder anderen Winzer nicht ladylike gewesen sein. Die Rache in Form von Fehltönen folgte auf dem Fuße. Eine „Cabernet Sauvignon World Tour“ Probe wäre wohl nicht ganz so Gaumenraubend ausgegangen. Wie dem auch sei, diese Weine wurden von uns getestet und wie folgt bewertet:

10. Platz Weiterlesen

Werbung

Gastbeitrag: Ana Stoddart’s focus on Argentine wines!

Argentiniens WeinregionenNach der aufschlussreichen Malbec und Torrontes Probe vor ein paar Wochen, nun ein Wort der reizenden Hosterin, Ana Stoddart.

Dear Wine lovers,

I am really excited today to be with here with the Drunken Monday’s Blog and share with you all a little glimpse of ARGENTINE WINE!

Argentina is the 5th largest wine producer country and its wine culture dates from far away when the Spaniards conquest South America. Since the beginnings it has been a blessing beverage, as it was originally used for the holly mess, but nowadays it is highly regarded worldwide for its outstanding characteristics and quality. It is commonly remarked that Argentina has one the best climatic and soil conditions for a wine production.

Argentina is a country of great abundance with large extension of land from the Andean Mountains to the extended Pampas fertile soils and reaching out to the Atlantic Sea. Weiterlesen

Malbec & Torrontés – Argentiniens ganzer Stolz im Fokus

Einer der besten Weine des Abends: Escorihuela Don(CLD) Auf nach Mendoza und Co.: Mit Gasttrinkerin Ana aus Argentinien hatten wir uns ordentlich externen Sachverstand für eine gustatorische Reise nach Argentinien ins Boot geholt. Und es war ein Erlebnis: 2 Weiße, 1 Roter im Rosé-Deckmantel und 8 rote Schwergewichte erforderten volle Konzentration bei der Reisegruppe. Bitte folgen Sie dem Schirm und unserer Route:

Escorihuela Chukker 1 Torrontés 2009 – 12,50 € bei Vinosargentinos.de
Goldgelbe Farbe; ausdrucksstarke und sehr aromatische Nase mit Karamelltönen, leicht kühlend, Eucalyptus, etwas Kaktus, am Gaumen recht hoher Alkohol spürbar, Zitrusfrucht, gute Länge – alles in allem ein argentinischer Torrontés moderner Prägung.

Laborum Torrontés 2009 – 12,99 € bei Argentinienweine.de
Sogar noch dunkler in der Farbe, fast amberfarben; erinnert von der Nase her im ersten Augenblick an Gewürztraminer, extrem blumig, Litchi, der Wein springt einem fast in die Nase; dann im Mund voll, aber leicht ins Seifige gehend, hocharomatisch – laut Ana ist das der traditionelle Torrontés-Stil Argentiniens. Weiterlesen

Gerade im Glas: 2007 Valle Perdido Chardonnay Roble

82(NM) Heute driffte ich mal nach Süd-Argentinien ab. Der Valle Perdido Patagonia Chardonnay Roble – 2007 hatte mich schon ne ganze Weile in meinem Keller angelächelt. Ich hatte irgendwie wiedermal das Bedürfnis nach einem breitem, aber nicht zu mächtigem/buttrigem Chardonnay. Und genau das verkörperte dieser Patagonische Chardonnay.

Im Glas trifft man auf … Weiterlesen

Rosè Probe mit 4 Kandidaten

Rosè(NM) Unser Drunkenmonday Trinksport_Kollege Jürgen hatte mit einer kleinen Runde von Weinfreunden folgende Rosès einmal unter die Lupe genommen:

2008 Paul Jaboulet Ainé Parallèle 45 Cotes du Rhone Rose
Eine Cuvee aus Grenache, Cinsault und Syrah.
In der Nase fruchtige Gewürz Aromen,
Im Gaumen spritzig, fein, trocken, Alkohol etwas hoch (13%),
sehr schön Essensbegleiter (wir hatten dazu Hühnchen in Portwein-Sahne Soße)

2007 Niepoort Redoma Rose Portugal
Keine Angaben zu den Traubensorten
Typus: verkleideter Rotwein, Ausbau im Eichenfass!
Farbe: Bonbon
Nase: Vanille, Stachelbeere, Petrolium, unreifes Obst, Schafsweide,
Gaumen: sehr voll und breit bei 12,5 % Alk., etwas kantig, Eisbonbon,
Abgang: angenehme Bittertöne,
Wenn der Wein länger geöffnet wird entfalten sich Euklyptus und ätherische Frucht in der Nase und es
entwickelt sich ein feiner Obstgeschmack.

2007 Chakana Rosé Argentinien
100% Malbec
Farbe: ungewöhnlich dunkel, ins Blaue schlingernd, Johannisbeersaft
Nase: Marmelade, Himbeere
Gaumen: Sommerbeeren, likörartig, Rosen, rote Grütze, leicht parfümiert, 13,5 % Alk.
Ein ungwöhnlicher Rosewein, der nicht allen Gefallen dürfte aber sicher (weibliche) Fans gewinnen dürfte.

2007 Enate Rosado Spaninen
100% Cabernet
Nase: milchig, feuchtes Gras, grüner Tee,
Gaumen: Eisbonbon, rund, frisch, Zitrone, voll, harmonisch, sehr lecker mit schönem Finale.