1973, 1974 und 1976. Drei gereifte Bunnahabhains im Vergleich

1970er Bunnahabhains(OW) Vor einigen Tagen hatten wir die Möglichkeit gleich drei Bunnahabhains aus den 70er Jahren zu verkosten. Alles drei sind sherryfassgelagerte Whiskys und alle drei kommen von dem noch jungen deutschen unabhängigen Abfüller The Whisky Agency.

Bunnahabhain 1973 (Sharks)

Refill Sherry Wood, Destilliert 1973, Abgefüllt 2008, 35 Jahre im Faß, 50,1% Alkohol. 509 Flaschen

Geröstete Mandeln und Uhu. Eine nussige Süße, Waldhonig und Wildkräuter. Dann Orangenschale und Honigmelone mit Salz und etwas Rauch. Mit Wasser wird der Whisky breiter und zugänglicher. Der Uhugeruch tritt zugunsten der Süße in den Hintergrund. Ein klassisch gereifter Bunnahabhain. Erinnert allerdings eher an Whiskys dieser Destille aus dem Bourbonfaß, denn an die legendären Sherryfassabfüllungen. Refill Mann!
Weiterlesen

Werbung

Whisky – Trau keinem unter 35!

(MF/OW) Da der Matze und ich ja keine Angst vor Sonntagsarbeit haben, haben wir uns heute mal zusammengesetzt, um, in Vorbereitung auf das Münchener Bar und Whisky Festival, die Neuerscheinungen und zwei alte Bekannte aus den Sortiment der Limburger Whisky Fair zu verkosten.

STRATHISLA 1967

Alter: 42 Jahre
 destilliert: 1967
 abgefüllt: 2009
 Region: Speyside
 Alkoholstärke: 43.1% Flaschenanzahl: 138

Feuchter Stein und eine frische Nase. Backpflaume, parfümiert duftendes, altes Holz und eine schön malzige Note. Im Mund wärmend und mit einer traubigen Note, wie in Holz gereifter, hochwertiger Grappa. Besticht eher durch eine alt-ehrwürdige Ausgewogenheit als durch Komplexität.

CAPERDONICH 1972

Alter: 35 Jahre
 destilliert: November 1972
 abgefüllt: August 2008 
Region: Speyside
 Alkoholstärke: 48,3%
 Flaschenanzahl: 188 
Fassart: Refill Sherry Hogshead
Weiterlesen