Der Anfang vom Ende der Parker Punkte

Wine Advocate - Weg von Parker

(NM) Robert Parker verkauft sein Wine Advocate. So war es zumindest für Abonnenten seiner Publikation am 9. Dezember im WA Forum zu lesen. Die Käufer sind eine nicht näher bekannte Investoren-Gruppe aus Singapur, welche im IT und Finanzsektor zu Hause sind. Es wird auch weitere fundamentale Änderungen im Wine Advocate geben: die ebenfalls in Singapur ansässige Lisa Perrotti-Brown wird „editor-in-chief“, Hauptverantwortliche für alle Publikationen. Somit gibt Parker nun auch diese wichtige Rolle ab (Kalifornien verkostet schon seit einem Jahr Antonio Galloni) und wird sich wohl nur noch auf das konzentrieren, was er besonders mag: Bordeaux und Rhone.

Die neuen Eigentümer denken wohl auch über eine Erweiterung des Wine Advocate als kosolidiertes PDF nach Weiterlesen

Werbung

Problematik (?) Parker Punkte: Transparenz vs. gute Geschäfte vs. global Branding

Wunschdenken?

Wunschdenken?

(NM) Achtung, ich überspitze jetzt: Jeder Weinhändler, der mit Parker Punkte auf Prospekten, in Newslettern oder auf Webseiten um sich wirft, lügt und bescheißt den Kunden.

Robert Parker ist ein viel beschäftigter Mann. Und er ist ein Brand, eine Marke, die viele Menschen falsch interpretieren. Wenn man sich auf Seiten wie Proidee/Weinkeller einmal genauer umschaut, wird dem Kunde unmissverständlich suggeriert, Robert Parker würde die ganze Welt der Weine verkosten. Weiterlesen

Ende einer Ära: Parker übergibt Kalifornien an Galloni

90 Punkte Robert Parker(NM) Robert Parker wird in Zukunft keine neuen Weine aus Kalifornien mehr für sein „Wine Advocate“ bewerten. Er übergibt diese Aufgabe an Antonio Galloni, seines Zeichen Chef-Tester/Kritiker für den Advocate der Weine aus Italien, der Champagne, Chablis, Côte d’Or und nun auch Kalifornien.

Gerade für seine Kritiken der italienischen Weine erntet Galloni viel Zuspruch und Lob. Er gilt als eher konservativer Kritiker, der im Vergleich zu Robert Parker zurückhaltend mit 95+ Bewertungen umgeht. Somit ist nun ein eher „europäischer“ Gaumen im Land der überschwinglichen Fruchtexzessen unterwegs. Gerade basierend auf der Tatsache, dass in Kalifornien „Winemaker“ eingestellt werden, um einen 90+ Parker Punkte Wein zu vinifizieren, ist dies eine extrem spannende Entwicklung. Gibt es also in Zukunft „europäischere“ Weine aus dem Westen der USA? Wir dürfen gespannt sein!

Hier nunr der original Text an alle eRobertParker.com Abonnenten: Weiterlesen

Gault Millau Weinguide 2011 – Winzer des Jahres: Johannes Leitz & Entdeckung des Jahres: Philipp Kuhn

Gault Millau - Gault Millau Weinguide 2011 (PT) Es geht wieder Schlag auf Schlag: Nachdem wir bereits gestern über den Weinführer Eichelmann 2011 berichteten, wurden heute die Details des Gault Millau Weinguide 2011 bekannt gegeben.

Auch hier gibt es (mit Ausnahme der „Entdeckung des Jahres“, aber dazu später mehr) keine wirklichen Überraschungen:

– Winzer des Jahres: Weingut Johannes Leitz aus Rüdesheim / Rheingau

– Aufsteiger des Jahres: Philipp Kuhn aus Laumersheim / Pfalz
Bereits im Mai 2009 haben wir nach einem Besuch beim Philipp verkünden müssen: Weiterlesen

Gritsch vs. Vinea Wachau Teil 2: Stellungnahme der Vinea Wachau

(PT) Folgend findet ihr die frische Stellungnahme der Vinea Wachau zum Artikel des kurier.at zur Causa Franz-Josef Gritsch vs. Vineau Wachau (aus Zeitmangel derzeit unkommentiert):

Wachau - Vinea Wachau Nobilis Districtus

„Wir kämpfen für die hohe Qualität und den Schutz Weiterlesen

Es donnert in der Wachau: Bricht Gericht das Markenmonopol der Vinea Wachau? Teil 1

Wachau - Wachau

Wachau: Alte Machtstrukturen in Gefahr? Oder ein reinigendes Gewitter?

(PT) Die Wachau – hort idylischer Weingärten, pittoresker Bauten und erlesener Weine. Hier ist die Welt noch in Ordnung, könnte man meinen, wenn da nicht der Richterspruch Weiterlesen

Fragen, die man schon immer mal BP stellen wollte:

Parodie eines BP – British Petroleum Werbespots (während deren Gülle immer noch im Golf von Mexico vor sich hin blubbert, bleibt einem fast nur noch Galgenhumor):

“The BP president said yesterday that the company would survive. That’s like someone running over your dog and saying, ‘Don’t worry, my car is fine.’” —Jimmy Fallon Weiterlesen

Hochmoselübergang – kann der Wahnsinn noch gestoppt werden? Inkl. Videobeitrag von Hugh Johnson und Stuart Pigott

moselübergang bei ürzig vorhermoselübergang bei ürzig nachher(PT) Wir hatten uns bisher noch nicht zu dem geplanten bereits begonnen Bau des Hochmoselübergangs bei Ürzig geäußert. Aber als ich heute morgen durch ein posting von Billy Wagner auf den Brief von Katharina Prüm (Weingut J.J. Prüm) aufmerksam wurde, mußte ich das Thema und den Brief euch hier zugänglich machen:

Sehr geehrter Herr Balzerowiak, (Grand Cru Select, Geisenheim)

ich kontaktiere Sie heute aus einem etwas ungewöhnlichen Anlaß, wegen einer Sache, die uns hier an der Mittelmosel seit einiger Zeit beschäftigt und besorgt für die sich nun endlich… auch in Deutschland mehr Publizität entwickelt: der geplante Bau einer Brücke über das Moseltal, höher als der Kölner Dom, und die weitere Streckenführung auf dem Berg über unseren Weinbergen. Für dieses „Monster“, welches die rheinland-pfälzische Landesregierung als „Bauwerk der Superlative“ anpreist, wurden im Rahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung bereits 250 Millionen EUro vom Bund bewilligt und weitere 20 Millionen vom Land zugesagt, man erwartet aber letztlich deutlich höhere Kosten. Das UNESCO-Weltkulturerbe-würdige Moseltal bei Ürzig würde verschandelt und wir haben Sorge, dass der Wasserhaushalt unserer Weinberge und auch die Stabilität des Hanges beeinträchtigt werden könnte. Der gesamte Schiefer-Steilhang zwischen Zeltingen und Bernkastel ist bereits als sensibles Rutschgebiet bekannt. Weiterlesen

„Rette deine Freiheit“ – geh wählen

Alexander Lehmann geht hart mit der aktuellen Politik ins Gericht. Der Urheber des Protestvideos Du bist Terrorist veröffentlicht zwei Wochen vor der Bundestagswahl ein weiteres Video: “Rette deine Freiheit” – ein ironisches Statement zur aktuellen Selbstbestimmung der Nation. Dieses „fragwürdige Orakel für künftige Repressionsmaßnahmen“ (basicthinking.de) wollen wir euch nicht vorenthalten:

RettedeineFreiheit.de

Gault Millau, es hat sich ausgeDielt: Armin Diel tritt zurück

(PT) Der Sturm um den Gault Millau, hat einen neuen Höhepunkt erreicht: Armin Diel tritt zurück.

Wie der Christian Verlag in seinem Brief vom 9.7.09 mitteilt um »Schaden von meiner Familie, meinem Weingut, dem Verband Deutscher Prädikatsweingüter VDP und nicht zuletzt vom GAULT MILLAU WeinGuide abzuwenden«.

Hier zum Nachlesen: Weiterlesen

Ein reinigendes Gewitter zieht auf….Gault Millau vs Spitzenwinzer

(PT) Die Blogger-Szene überschlägt sich, der Auslöser: Der offene Brief deutscher Spitzenwinzer als Reaktion auf den vom Gault Millau geforderten „Unkostenbeitrag“ (siehe unten Winzerblog: „Der Weinführer will Geld“)

Zum Thema was der deutsche Wein … Weiterlesen