(PT) Die Französische Botschaft in Berlin weiß nicht nur mit einem großartigen Ausblick zu begeistern: Sie bietet auch eine hervorragenden Rahmen für die großartigen Weine Frankreichs.
Unter dem Namen „Tastin’France: Crémants“ präsentieren zum ersten Mal französische Produzenten aller acht Crémant Regionen gemeinsam ihre Weine: Eine Entdeckungstour durch die Regionen Loire, Elsass, Burgund, Die, Limoux, Jura, Savoyen und Bordeaux.
Wir freuen uns in diesem Rahmen auch zwei Masterclasses anbieten zu dürfen – Paul Truszkowski moderiert zwei jeweils einstündige Masterclasses um 15.00 und 18.00 Uhr.
Ausserdem wird es noch eine Freetasting-Zone geben, in der die Besucher sich selbstständig durch probieren können.
Diese Freetasting Zone wird einerseits mit den Top-Favoriten von Vincent Moissonnier, dem weinaffinen Besitzer des Zwei-Sterne-Restaurants „Le Moissonnier“, ausgestattet sein. Andererseits werden dort drei ausgewählte Stillweine jedes Produzenten ausgestellt.
Die Daten:
Wann? 21. Oktober 2019
Wo? Französische Botschaft, Pariser Platz 5 (Eingang: Wilhelmstr. 69) – 10117 Berlin
Das Programm:
15:00 – 16:00 Uhr: Erste Masterclass mit Paul Truszkowski
16:00 – 20:00 Uhr: Crémant-Fachverkostung kombiniert mit kulinarischen Spezialitäten aus Frankreich
18:00 – 19:00 Uhr: Zweite Masterclass mit Paul Truszkowski
Importeure, Einzelhändlern sowie Gastronomen können auf Entdeckungstour gehen und alle Crémant Regionen näher kennenlernen. Eine optimale Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und zugleich das Schaumweinsortiment zu erweitern, insbesondere im Hinblick auf das Weihnachtsgeschäft.
Zur Anmeldung hier entlang:
Wissenswertes über französischen Crémant:
Der Crémant ist ein traditionelles Produkt, welches aus einer der acht Crémant-Regionen stammt. Nur in diesen Regionen ist die Produktion zugelassen. Diese Schaumweine, die jeweils als AOP (Appellation d’Origine Protégée) anerkannt sind, werden mittels klassischer Flaschengärung hergestellt. Diese Methode wird auch als traditionell bezeichnet.
Der Begriff “Crémant” darf nur für Weiß- oder Roséqualitätsschaumweine mit Appelation (AOP) verwendet werden. Diese müssen nicht nur nach dem traditionellen Verfahren hergestellt werden, sondern auch den folgenden Produktionsverfahren entsprechen:
– die Trauben werden per Handlese geerntet
– die Weine werden aus Most hergestellt, der durch Pressen ganzer oder entrappter Trauben gewonnen wird. Die erhaltene – Mostmenge darf 100 Liter pro 150 kg Trauben nicht überschreiten
– der maximale Schwefeldioxidgehalt darf 150 mg/l nicht überschreitet
– die Restsüße muss weniger als 50 g/l betragen
Wissenswertes über Vincent Moissonnier und Paul Truszkowski:
Vincent Moissonnier ist der Besitzer des Kölner Restaurants „Le Moissonnier“, welches mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet ist. Er ist ein Spezialist für französische Weine, importiert diese seit 15 Jahren und hat für den Fernsehsender ARTE die Dokumentationsreihe „Reise zu den Reben“ gedreht.
Paul Truszkowski ist im Rheingau und an der Mosel aufgewachsen und erlebte seine erste Weinlese bereits im zarten Alter von vier Jahren. Der Absolvent der Int. Weinwirtschaft & Oenologie an der Wein-Uni Geisenheim produzierte selbst Wein u.a. in Marseille. Über 11 Jahre Weinmarketing- & Weinhandelserfahrung und die unbändige Passion für eCommerce, digitale Medien & Kommunikation machen ihn zum gefragten Ratgeber und leidenschaftlichen Moderator für die Genussbranche. In seiner Freizeit betreibt er seit 2009 den Weinblog Drunkenmonday und ist seit 2015 Gründer und Herausgeber des Weinmagazins SCHLUCK. Der bekennende Europäer lebt in Berlin.
🥂