Anti-Palermo im Herzen Siziliens: Rosso del Conte Vertikale – 1979 bis 2016

Die Tenuta Regaleali

(NM) Historisch betrachtet hat Sizilien wenige wirkliche „Icon wines“, welche eine belegbare Qualität über 20 oder gar 30 Jahrgänge aufweisen können. Neben dem heutigen Protagonisten, dem „Rosso del Conte“ der Tenuta Regaleali fällt mir persönlich nur noch Donnafugatas „Mille e una note“, ein 1995 erstmals kreierter Blend aus Nero d’Avola, Petit Verdot und Syrah, und vielleicht noch den „Faro“ des Weingutes Palari, ein Blend der Rebsorten Nerello, Nocera und Acitana daneben ein. Dies ist mit Sicherheit der Tatsache geschuldet, dass Sizilien eine durchaus turbulente Entwicklung in Sachen eigenständiger Weinkultur in den letzten 30 bis 40 Jahren durchlebt hat. Somit ist es um so spannender den Rosso del Conte über 40 Jahre Flaschenreife sensorisch begleiten zu können. Diese Vertikal Probe im Keller der Tenuta Regaleali wird sich mit Sicherheit für immer als „once in a lifetime“ Ereignis fest in meinem Hirn verankern. Ein großes Dankeschön auf diesem Wege noch einmal an Tasca für die Einladung zu dieser einzigartigen Probe.

Die Tenuta Regaleali

Die Tenuta Regaleali – Stille und Ruhe im Herzen Siziliens

Die Tenuta Regaleali

1959

„San Lucio“ nennt sich der 1959 gepflanzte Weinberg, aus welchem die Nero d’Avola und Perricone Trauben für den Rosso del Conte stammen. Die 60 Jahre alten Reben in Mitten der Tenuta Regaleali sind mit die Ältesten der gesamten DOC Contea di Sclafani im Herzen Siziliens. Insgesamt gehören ca. 500 Hektar traumhaftes Hügelland zur Tenuta Regaleali, von den 390 Hektar mit Wein bepflanzt sind. Der Rest besteht aus Olivenhainen, Ackerland für Getreide, kleinen See und Zitrus Plantagen, welche Ganzheitlich seit über 30 Jahren ohne Pestizide und Fungizide bewirtschaftet werden. Die Harmonie der Landschaft ist beeindruckend, die Stille auf dem Platz im Zentrum der Tenuta neben einem riesigen Olivenbaum entzieht einem förmlich den angestauten Stress. Anti-Palermo sozusagen.

Rosso del Conte Weinger San Lucio

Rosso del Conte Weinger San Lucio

Der Rote des Grafen

Der „Rosso del Conte“ ist das Flaggschiff der Tenuta Regaleali, welches eines von 5 Weingütern von Tasca (früher Tasca d’Almerita) ist. Die anderen 4 sind: Tenuta Tascante (Etna), Tenuta Capofaro (Insel Salina), Fondazone Whitaker (eine Insel vor Marsala) und Sallier de la Tour (Principe di Camporeale). Die Vertikale fand in dem Wein Keller der Tenuta Regaleali statt, geführt und moderiert von Alberto Tasca d’Almerita persönlich. Verkostet wurde folgende Jahrgänge von alt nach jung: 1979, 1983, 1990, 1998, 1999, 2001, 2006, 2010, 2010 Riserva, 2014, 2015 und eine Fassprobe des 2016ers.

Rosso del Conte Vertical 1979 - 2016

Rosso del Conte 1979
Gereift in 500 Liter Kastanienholz Fässer
Nero d’Avola 90%, Perricone 10%
Viel Waldboden, sehr reif, etwas Pilz, leichte Ätherik
Am Gaumen erstaunlich süße Frucht, sehr lebendig, Säure gibt Rückgrat, absolut in Takt, Säure macht den Mund wässrig, feinkörniges Tannin, geniale Säure die alles trägt, die Rotfrucht wirkt dadurch frisch und lebendig, sehr lang im Mund. Große Überraschung, lässt die Nase nicht vermuten. 91

Rosso del Conte 1983
Gereift in 500 Liter Kastanienholz Fässer
Nero d’Avola 90%, Perricone 10%
Dunkle Frucht dominiert, feine Reife, etwas nasses Holz und Waldboden, doch etwas verhalten. Etwas leichter wie 79, Gerbstoff fein und präsent, Säure milder, sehr gute Länge, runder, gesetzter, fehlt der aber der letztes Kick gegenüber dem 79er. 90

Rosso del Conte Vertical Jahrgang 1979 + 1983

Rosso del Conte 1990
Gereift in 100% Slowenischer Eiche
Nero d’Avola 95%, Perricone 5%
Dunkler Kakao, sehr dunkle Reife Frucht ohne Marmelade, dunkel würzig, brodelnd, weniger verspielt und herbal bedingt durch das heiße und trockene Jahr. Am Gaumen dicht konzentriert und etwas Speck an den Hüften, noch sehr fest und in sich ruhend, fast verschlossener Gigant, Säure deutlich geringer, Gerbstoff fest, locker weitere 15-20 Jahre vor sich. 94++

Rosso del Conte 1998
Gereift in 300 l Französischer Eiche
Nero d’Avola 95%, Perricone 5%
Wahnsinns duftige Nase: Quer durch den Kräutergarten, Rosmarin ,Thymian, frisch, ätherisch, vibrierend, feine Rotfrucht. Am Gaumen schöne Balance zwischen Kraft und Eleganz, nicht ganz so lang wie der 90er davor, Gerbstoff fein und reif, alles einen Gang zurück aber deutlich verspielter 93.

Rosso del Conte 1999
Gereift in 300 l Französischer Eiche
Nero d’Avola 90%, Perricone 10%,
Kühler Stil, Feinheit + Eleganz sind hier das Thema, sehr schön zusammen, auf den Punkt gereift. Lässt sich jetzt sehr schön trinken! Insgesamt etwas lebendiger wie 98er. 93+

Rosso del Conte 2001
Gereift in 300 l Französischer Eiche
Nero d’Avola 90%, Perricone 10%
Tolle Mixtur aus Kräuter Ätherik / Frische und feiner nicht überladender Rotfrucht, dazu frische Holznoten. Am Gaumen wieder kühlere Aromatik, aber noch sehr fest und kompakt, Gerbstoff fein aber intensiv und leicht austrockend. Wenn jetzt, dann zum Essen. 91-92

Rosso del Conte 2006
Gereift in 225 l französischer Eiche
Nero d’Avola 85%, 15% andere Rebsorten (Syrah, Cabernet)
Die Nase ist schon deutlich anders und es dominieren die internationalen Rebsorten. Es riecht fast nach Übersee (Chile?), fleischig, Schinken Chips, Johannisbeere, am internationaleren Stil angelegt. Bis jetzt der erste Ausreiser. Am Gaumen wieder kühlerer Stil, sehr viel Frische, Nero d’Avola zeigt sich mehr am Gaumen wie in der Nase, weniger Gerbstoff, Säure besser integriert, anderer Typ, deutlich mehr „pleasing“ ohne an Gaumen seine Herkunft zu verlieren, sehr lang! 93

Rosso del Conte 2010
Gereift in 225 l französischer Eiche
85% Nero d’Avola, 15% andere Rebsorten (Syrah, Cabernet)
Wieder etwas Chile (Pfeffer, Schinken Chips, Cassis) in der Nase, ich vermisse etwas das Herbale / Kräutrige. Am Gaumen noch sehr jung, fest, aber mit feiner Eleganz, ist noch etwas „unterentwickelt“ und schmal dimensioniert, lernt gerade erst das Laufen, 91+

Riserva del Conte 2010

Rosso del Conte Riserva 2010
67% Perricone, 33% Nero d’Avola
Gereift in 500l Kastanienholz, im Oktober 2015 erst auf den Markt gekommen, eine Selektion der besten Traube aus 2010, im „alten Stile“ wieder in Kastanienholz ausgebaut.
In der Nase wilder und frischer wie der normale 2010er. Am Gaumen sehr lebendig, das Holz macht den Unterschied, wieder mehr Säure, Herzkirsche, vibrierend, wirkt wie der aktiviere große Bruder und bringt wieder den „alter Stil“ zurück. Ein feines aber intensives Tannin stürmt den Gaumen. Der Wein vereint Kraft und Eleganz, Back to the roots / Oldschool 2.0 sozusagen – genau mein Stil. 95+

Rosso del Conte 2014
62% Nero d’Avola, 38% Perricone
Gereift in 225 l französischer Eiche
Die Nase zeigt deutlich mehr duftige Kräuter wie Rosmarin und Thymian, kein Ansatz von Fleisch, mehr Herkunft, so stelle ich mir großen jungen Nero d’Avola vor. Am Gaumen jugendlich, großartige Tannin Qualität, die alten Reben sprechen für sich, hat die besten Ansätze für eine große Entwicklung. Ein Versprechen an den alten Stil des Weines, sehr lang im Abgang. 95

Rosso del Conte 2015
52% Nero d’Avola, 48% Perricone
Gereift in 225 l französischer Eiche
Aktuell sehr jugendlich und fest, dazu etwas bitter hinten raus. Ungestüm, wild und mitten in der ersten Trotzphase. „Ich will nicht mit dir spielen“ Typus, zwar sehr dicht aber aktuell schwer zu greifen. 92+ ?

Rosso del Conte 2016 „Fassprobe“
Was für eine Nase! Geniale Kirsche, feine Frucht, tolle verwobene Ätherik, extrem balancierte Anlagen.
Dazu wieder diese kühle Stilistik, alles schon in Balance, Eleganz, Druck – was will man mehr? Kann ganz groß werden! 94-96?

Fazit

Die stilistische Entwicklung des Rosso del Conte über 40 Jahre hinweg zeigt sich wie ein Spiegelbild der bewegten sizilianischen Weinhistorie des selben Zeitraumes. In den pre-2000er Jahren setzte man mit den verwendeten Rebsorten und der klassischen Stilistik auf Herkunft und Tradition. Um die 2000er wurde mit internationalen Rebsorten in Verbindung mit modernen Barrique Fässern unterstützend gespielt, um bei Presse, Handel und Endkunde mit wichtigen Kritiker Punkten aufmerksam zu machen. Spätestens ab dem eindrucksvollen 2010er Riserva del Conte wird sich von der Moderne immer mehr abgewandt und sich auf alte Stärken und Traditionen zu berufen. Dieser Wein gehört mit zu dem besten, was ich aus Sizilien bis dato im Glas hatte. Ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie heutzutage das Bewahren und Rückbesinnen auf traditionelle Werte auch in der Neuzeit für Einzigartigkeit und Faszination stehen kann. History repeating?

Rosso del Conte Vertical Jahrgang 1979

Rosso del Conte Vertical Jahrgang 1983

Disclaimer: Die Tenuta Regaleali hatte im Frühjahr 2019 zur einer Pressereise nach Sizilien eingeladen. Die Weine wurden auf der Tenuta vorgestellt und verkostet.

Werbung

Eine Antwort auf „Anti-Palermo im Herzen Siziliens: Rosso del Conte Vertikale – 1979 bis 2016

  1. Ein toller Ort. Waren wir auch mal und haben diverse Weine ausprobiert und auserlesene Zigarren genossen. War ein tolles Erlebnis.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s