Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2018

Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2018

(NM) Mittlerweile gehört die „Meininger Finest 100“ zu den wenigen großen Händler unabhängigen Wein Events in Deutschland. Ein eben so aufregendes und qualitativ hochwertiges Portfolio an Spitzenweinen und Winzern hat vielleicht nur noch die Veritable in St. Martin zu bieten. Unseren Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2018 fanden wir jedenfalls in Mitten der Finest 100 im November 2018, an dem Stand des Weinhändlers Martin Kössler, der sich in diesem Jahr nur einem einzigen Weingut verschrieb und dessen Weine voller Enthusiasmus ausschenkte. Klaus Lage sang einmal „…und es hat zoom gemacht“. Genauso erging es mir bei diesem Wein hier. Unser Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2018 ist…

2014 Domaine Guiberteau Breze „Clos de Carmes“

Weißwein des Jahres

Romain Guiberteau ist einer der großen Meisterwinzer der Loire. Seine Weißweine aus der Rebsorte Chenin Blanc und seine Rotweine aus Cabernet Franc aus seinen 14 Hektar Rebfläche in der Region Saumur laufen fast ausschließlich über Zuteilungen. Gerade seine Weine aus der extrem kalkigen Lage „Breze“ haben ihn weit über die Grenzen Frankreichs hinaus berühmt gemacht. Die Lage Breze teilt dich Romain übrigens nur mit seinen Freunden und Nachbarn von Clos Rougeard. Seit 2003 wird in der Domaine Guiberteau biologisch Bewirtschaftet.

Der 2014 Domaine Guiberteau „Clos de Carmes“ kommt aus einem 2.6 Hektar großen Teil der Lage Breze, welchen die Domaine Guiberteau seit 1955 als Monopol ihr eigen nennt. Die Trauben werden mit Stil und Stängel abgepresst, spontan vergoren und dann für 18 Monate auf der Feinhefe in gemischten Barriques ausgebaut. Geschwefelt wird nur nach mikrobiologischer Notwendigkeit und in ganz geringen Mengen kurz vor der Abfüllung. Das Ergebnis ist ein Feuerwerk von Weißwein.

Im Glas entfaltet sich ein Universum aus kalkigem Stein Staub (kitzelt förmlich in der Nase), Limettenabrieb, Bienenwax, gebackenem Pfirsich, Blütenhonig, gerösteter Sesam, Bröseln von Vanillekipferln, Mandeln und Tonkabohne. Eine faszinierende und fesselnde Aromenwelt, welche sich Stück für Stück preisgibt, dann aber wieder zurückzieht und regelrecht ein Spielchen mit einem spielt. Es ist die Kombination aus Lage, Rebsorte und Winzerhand, welche dieses Unikat an Wein erschaffen lässt.

Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2018

Am Gaumen purer Sex. Der Wein berührt förmlich die Geschmackssensoren im Mund. Er streichelt, zieht, packt, kitzelt und tänzelt fröhlich umher. Der Gaumen wird entspannt und angeregt zur gleichen Zeit. Der Speichelfluss läuft auf Hochtouren und das Hirn schaltet auf Wellness Urlaub. Rauchige, kalkige Mineralik, Salz und feinste Holznoten geben momentan noch den jugendlichen Ton an. Die rassige, aber nie dominierende Säure spielt dabei ebenfalls eine wichtige Rolle bei dem fast schon dramatischen Schauspiel in den 4 Genusswänden.

Toni Maroni

Ein einzigartiger Wein, welcher egal in welchem Moment er konsumiert wird, diesen zu einem besonderen macht. Für solche Weine lohnt sich das jährliche Abenteuer, tausende von Weinen zu probieren, sie auszuspucken oder in einigen Fällen auch in großen oder kleinen Gruppen zu trinken. Auch der Begriff des Meditationsweines ist hier nicht von der Hand zu weisen. Ich kann mir gut vorstellen, in Verbindung mit der richtigen musikalischen Untermalung seinen Geist in den Tiefen dieses Weines kurzzeitig zu verlieren. Er bietet jedenfalls genug aromatische und haptische Angriffspunkte dafür. Wem dies aber zu viel Hokuspokus oder spirituelle Energie beinhaltet, kann diesen außergewöhnlichen Wein auch einfach mit Zeit und Luft solo genießen. Er wird mit Sicherheit bei vielen Konsumenten ein inneres Lächeln und Zufriedenheit auslösen. Denn am Ende aller Worte ist es immer noch „nur Wein“. Aber eben ein ganz besonderer. 99 Punkte. Nicht von Luca Maroni, sondern von mir. Maroni würde er übrigens nicht schmecken. Viel zu wenig Frucht und Alkohol. Aber dieses Thema steht auf einem anderen Blatt.

Bezug

Wie oben schon erwähnt, die Weine von Romain Guiberteau werden nur auf Zuteilung an Händler und Gastronomen vergeben. In Deutschland werden seine Weine u.a. von Martin Kössler / http://www.weinhalle.de vertrieben, welcher auch die Probeflasche für diesen Artikel kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Hier könnt ihr mit ihm in Kontakt treten. Ich empfehle sich definitiv auch die anderen Weine der Domaine Guiberteau einmal anzuschauen. Es lohnt sich!

Historiere der Drunkenmonday Weine des Jahres

-> Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2018
-> Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2017
-> Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2017
-> Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2016
-> Drunkenmonday Champagner des Jahres 2016
-> Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2016
-> Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2015
-> Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2015
-> Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2014
-> Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2014
-> Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2013
-> Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2013
-> Drunkenmonday Wein des Jahres 2012

Werbung

Eine Antwort auf „Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2018

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s