Bernd Kreis Nachgefragt @Drunkenmonday: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Bernd Kreis

Bernd Kreis - Weinhandlung Kreis am Schillerplatz Stuttgart

(PT) Ein kleiner, aber feiner Uhren & Schmuckladen. Aus den 60er / 70er Jahren. Die Schaufenster in Messing eingefasst, die Tür mit einem für heute geradezu avantgardistischen Design. Direkt am Schillerplatz in Stuttgart gelegen. Jedoch wurde der Schmuckhändler alt und sperrte zu. Lage perfekt, aber der Laden sehr klein. Kein Problem für Bernd Kreis. Eher sportliche Herausforderung. Er übernahm den Laden, „strippte“ ihn runter, ergo alles raus, Wände & Decken freilegen um auch Raum zu gewinnen und schaffte ein Kleinod mitten in der Stadt: Der Weinhandel – ein luftig wirkender Raum sowie ein heller, zweiräumiger Keller (der eher an eine schicke Galerie als an einen Keller erinnert). Beides mit genial gestalteten, farbigen Eisenregalen ausgestattet. Sowie die wohl kleinste Weinbar Deutschlands.

Bernd Kreis - Weinhandlung Kreis - Vinyl & Wine Detail

Die kleinste Weinbar Deutschlands?

Eines der beiden Schaufenster hat keine zwölf Quadratmeter Platz dahinter zu bieten. Die Gäste sitzen sprichwörtlich im Schaufenster. Eine klitzekleine Küche schickt Schinken & Co. Natürlich darf bei einem kultivierten Mann und Musikliebhaber wie Bernd Kreis eins nicht fehlen: Der Schallplattenspieler und eine schöne Auswahl an Platten, die die Gäste selbst auflegen dürfen. Und wenn die Stimmung mal wieder richtig gut ist, können auch schon mal alle vorhanden Gläser (80 an der Zahl) bereits im Umlauf sein, da die Gäste gerne auch auf dem Trottoir quatschen, lachen und das Leben genießen.

Bern Kreis der freie Charakter unter den Weinhändlern - Weinhandlung Kreis

Bernd Kreis. Ein Mann, ein Wort.

Bernd Kreis. Ein Mann mit Überzeugungen und Haltung. Dabei immer den Menschen im Blick. Selten in der heutigen Zeit. Auch im Weinhandel.
Seit über zwei Jahrzehnten arbeitet er mit echten Charakter Winzern und bevorzugt dabei grundsätzlich ökologischen Anbau. Seinen Schwerpunkt hat er in Frankreich und Deutschland (Spanien, Italien & Österreich sind auch zu finden)  – wobei insbesondere Frankreich Liebhaber bei seinem Sortiment strahlende Augen bekommen: Abgesehen von den „großen“ Gebieten hat er auch absolute Perlen aus weniger bekannten Regionen – oft schon Jahre bevor diese Winzer dann von anderen Händlern oder Journalisten „plötzlich“ entdeckt werden. Seine über lange Zeit aufgebauten, persönlichen Freundschaften zu Winzern spiegeln sich auch im Sortiment: Bernd Kreis ist zum Beispiel der einzige Weinhändler Deutschlands, der vom Kult- Weingut Clos Rougeard direkt beliefert wird.

Das Hauptgeschäft ist in einem alten Fabrikgebäude in Stuttgart Heslach gelegen. Die 120 Jahre alte Säulenhalle wurde im Stil bewusst „industriell“ erhalten – auch ein Zeichen für Bernds langfristige und nachhaltige Einstellung zum Leben, zu den Menschen aber auch zum Weinhandel. Das blieb kein Geheimnis: Mittlerweile macht die Weinhandlung Kreis gute 35% ihres Umsatzes mit der Gastronomie, ca 10% über den webshop und den Rest mit den beiden Filialen und der Weinbar.

Wir kennen Bernd nun seit mehr als 12 Jahren und hatten es kürzlich endlich geschafft, ihn in seiner großartigsten, kleinsten Weinbar zu besuchen.
Wie immer die Fragen in normal, die Antworten in fett

1.) Trinkt mehr handwerklich erzeugten Wein.

2.) Weltuntergangszenario: Meine letzte Flasche Wein wäre eine Clos Rougeard Le Bourg 1990.

3.) Mein erstes Wein-WoW-Erlebnis hatte ich in Spanien. Da war ich 2 oder 3 und meine Eltern hatten Codorniu besucht und mich mitgenommen. Die Luft da hat irgendwie ziemlich blau gemacht (lacht herzlich) Das war eine Reise: Wir sind damals im VW 1300 bis an die Costa Brava runter gegurkt – das kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen.

4.) Den schlimmsten Kater hatte ich nach Dom Perignon und zahlreichen Schnaps im Château Saran. Dann gab es am nächsten Tag eine Probe mit Dom Perignon 1961, 1962, 1964 usw doch dann kam der Kater und ich musste dann erstmal raus an die Luft…

5.) Das dümmste Wein-Vorurteil ist, dass man Weinkenner sein muss um Wein genießen zu können.

6.) Ohne Wein wäre ich jetzt wahrscheinlich Rezeptionschef oder Hoteldirektor.

7.) Thema Weingimmik: Ich kann nicht mehr ohne Weinglas.

8.) Wein und schlechte Laune geht gar nicht. Frust schon (lacht). Und Matjes geht gar nicht mit Wein.

9.) Meine Eltern wollten dass ich auf gar keinen Fall Gastronom werde.

10.) Mit wem würdest du gern ein Glas Wein zu viel trinken? Ich glaub es wär ein Musiker, wahrscheinlich David Bowie. Aber Elvis Costello kann ich mir auch sehr gut vorstellen.

11.) Deutlich mehr Aufmerksamkeit sollte der schwäbische Wein bekommen.

12.) Völlig überschätzt wird Barolo.

13.) Ein Weinblog ist nur gut, wenn er fachkundig ist. Nein, er muß fachkundig sein.

Seit 2011 ist Nachgefragt @drunkenmonday.de die Serie des Drunkenmonday Weinblogs für die 13 unernste aber unterhaltsame Fragen/Aussagen an bekannte, minder bekannte oder unbekannte Menschen aus dem Weinbusiness gestellt werden, mit der Bitte, dies in ganzen Wörtern, Sätzen oder Prosa zu beantworten. Quasi gezwungene Interaktivität 😉 

Eine Auswahl bisheriger Gäste: Bärbel RingGünther Jauch, Jancis Robinson MW, August Kesseler, Gerd Rindchen, Martin Kössler, „the Burghound“ Allen Meadows, Dominique Demarville

Alle Artikel der Nachgefragt @ Drunkenmonday Serie

Werbung

Eine Antwort auf „Bernd Kreis Nachgefragt @Drunkenmonday: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Bernd Kreis

  1. Auf jeden Fall eine kleine Vinothek mit interessantem Design und bestimmt vielen guten Tropfen.
    Wie viele Flaschen stehen denn so in dem Laden? Und wie groß ist dieser?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s