(NM) Unser Rotwein des Jahres 2015 schaffte es – ähnlich wie der Weißwein des Jahres 2015 – sich gleich durch mehrere beeindruckende, glanzvolle, überzeugende und unvergessliche Auftritte seinen Platz an der Sonne zu sichern.
Die Geschichte hierzu ist schnell erzählt.
Jedes Jahr rufen wir Drunkenmonday „intern“ zu einem Treffen der besonderen Art auf. „Die beste Flasche“ könnte man das Thema dieses Abends kurz und knapp zusammenfassen. Jeder bringt eine Flasche großen Wein mit. Nicht mehr und nicht weniger. Dank der Konstellation und den Vorlieben unserer Gruppe kommt es dabei zu einer kunterbunten Mischung an sensationellen Tropfen. Der Rotwein des Jahres 2015 konnte sich an diesem Abend, trotz großer Konkurrenz aus dem Bordeaux, Burgund, der Toskana und co. ohne Mühen unangefochten an die Spitze des Feldes setzen. Seine nahezu perfekte Art den „kompletten“ Rotwein widerzuspiegeln, brachte uns alle nahe an den Rand der Verzweiflung. Solch eine überwältigende und gleichzeitig balancierte Interpretation eines Weines aus dieser Region hatte keiner von uns bis dato im Glas gehabt. Perfektes, seidiges Mundgefühl, maximal Konzentration von Frucht, Würze und Herkunft, ohne auch nur im Ansatz zu überfordern oder aufdringlich zu wirken. Ein wahres Meisterwerk, geschaffen durch sensibles Winzerhandwerk und eine einzigartige Herkunft. Unser Rotwein des Jahres ist:
2005 Bodegas Mas Alte „La Creu Alta“
Chili.
Bei seinem zweiten Auftritt im Dezember 2015 zeigte der 2005 Bodegas Mas Alte „La Creu Alta“ eine ganz andere, aber nicht weniger beeindruckende und absolut fesselnde Vorstellung. Die Trauben (60% Carignan und 40% Grenache) für diesen Ausnahmewein aus dem Priorat wachsen in dem extremsten, sprich kargsten und wärmsten Teil der Region auf verwittertem Schiefer und Granit. Die Carignan Reben sind 80 Jahre, die Grenache Reben über 100 Jahre alt. Somit ist der Ertrag natürlich reduziert und die Konzentration in der Traube entsprechend hoch. Das Resultat in dem nun schon ca. 10 Jahre gereiften Wein war überwältigend. Neben der enormen Konzentration „echter Früchte“ (Brombeere und Schwarzkirschen) stellte sich ein haptischer Zustand am Gaumen ein, der alles sprengte was wir bis dato im Wein geschmeckt hatten. Die Kombination aus dem extrem karg-mineralischen Boden, den sehr alten Reben und der heißen und trockenen Klimatischen Bedingungen waren die Bausteine für eine mineralische Würze, welche in seiner Konzentration fast schon an die Schärfe einer Chili erinnert. Es war nicht der klassische Alkohol-Brand, welcher sich gerne bei 15% und mehr Alkohol einstellt. Nein, es fühlte sich real danach an, als würde das Granit und der dunkle Schiefer klein gemalen an der Zunge reiben und für eine Geschmackssensation sorgen, welche in unserer Weintrinkererfahrung bis dato einzigartig war. Ein Wein Erlebnis der besonderen Art und Grund genug solch ein vinophiles Meistwerk als „Rotwein des Jahres 2015“ auszurufen. Auch wenn der Wein nun schon 10 Jahre alt ist. In Punkten ausgedrückt sind wir hier irgendwo bei 97 oder vielleicht sogar mehr. Steine schmecken – die Bodega Mas Alta zeigt uns mit ihrem 2005er „La Creu Alta“ wie es geht. Das Terroir des Priorat in Flaschen gefüllt. Dabei aber nie die Feinfühligkeit und Balance aus den Augen gelassen. Eine Sensation. Amen.
Bezugsquellen.
Der 2005er ist für 89€ sogar noch hier zu bekommen. Sicher ist das eine ganze Menge Geld für eine Flasche Wein, aber diese geschmackliche Sensation ist in unseren Augen jeden Cent wert. Wer für weniger Geld ebenfalls einen großen Wein aus dem gleichen Weingut probieren möchte, sollte sich einmal dem kleine Bruder des „La Creu Alta“, dem 2009er „Cirerets“ hingeben. Dieser ist für 37€ hier zu bekommen und wurde von mir hier ausführlich beschrieben.
Historie.
-> Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2015
-> Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2014
-> Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2014
-> Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2013
-> Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2013
-> Drunkenmonday Wein des Jahres 2012
Pingback: Skandal? Unser Weißwein des Jahres 2016! | Drunkenmonday Wein Blog
Pingback: Mineralitäten: Champagner des Jahres 2016! | Drunkenmonday Wein Blog
Pingback: Unvereinbar vereint: Unser Rotwein des Jahres 2016 | Drunkenmonday Wein Blog
Pingback: Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2017 | Drunkenmonday Wein Blog
Pingback: Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2017 | Drunkenmonday Wein Blog
Pingback: Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2018 | Drunkenmonday Wein Blog
Pingback: Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2018 | Drunkenmonday Wein Blog