(NM) Zum Glück (!) bietet der Rheingau aktuell noch keine optimalen klimatischen Bedingungen, um die Shiraz Traube zur Vollreife zu bringen. Was also tun, wenn 2 Rheingauer Winzer die Lust verspüren einen „deftigen“ Männer-Grill-Kumpel-Fleisch Wein aus genau dieser Rebe zu vinifizieren? Logo, sie rufen ihre Buddys in Südafrika an. Denn dort wächst ganz ausgezeichneter Wein für genau diese Zwecke. Und ehe man sich versieht war die Idee für den „HowZit“ Shiraz geboren: Flüssiges Testosteron für umtriebige Männer Abende an der Männer-Domain Nummer 1: dem Grill.
Grenzenlos
Die beiden Rheingauer Winzer sind die Kumpel Mark Barth vom Wein- und Sektgut Barth und Alex Jung vom gleichnamigen Weingut Jakob Jung. Kontaktiert haben diese beiden Paul Barth von Kap Vino Estate und Jaques Fourie von Clovelly Wines. Um die Geschichte kurz zu fassen: nach etlichen Winzer- und Wein-Flügen zwischen Südafrika und dem Rheingau entstand aus den Köpfen und Händen dieser 4 Männer der Projekt Wein „HowZit“ Shiraz – der Testosteron gewordene 4-Männer-Wein mit nur einem einzigen Ziel: der ultimative Wein für die Grillabende zwischen Januar und Dezember. Bevorzugte Partner: Fleisch, Burger oder noch besser – beides!
Le Vin Rouge
„HowZit“ bedeute in Südafrika so viel wie „Tach“, „Moin“ oder „Ei guude wie?“ Die Fäuste auf dem Label symbolisieren das Willkommens-Gruß-Ritual und die südafrikanisch-deutsche Männerfreundschaft zwischen Paul, Mark, Alex und Jaques. So lässig und unkompliziert der äußere Eindruck des Weines ist, so offen und animierend ist auch seine Seele. HowZit steht für unkomplizierten aber hochwertigen Trinkspaß. Intensiv, fruchtig, würzig, aber niemals belanglos oder langweilig. Die Trauben stammen aus der Region Stellenbosch in Südafrika. Der Ausbau erfolgt über 2 Jahre in primär gebrauchten Barriques. Nachdem der Grill angefeuert und der Wein eingeschenkt wurde, springen die Aromen förmlich aus dem Glas. Eine dichte, reife und dunkle Rotfrucht (Kirsche und Himbeere) gepaart mit einer kräftigen Würze (Pfeffer, Nelke und Sternanis) bildet den Kern. Dazu gesellt eine ganz feine und leichte „südafrikanische“ Leder-Derbheit, etwas abgehangenes Fleisch und eine subtile Holzwürze. Hier wird auch der Bier-Trinker abgeholt.
Am Gaumen geht es ausgewogen aber intensiv weiter. Der mittel-kräftige Körper inklusiver gut integrierter Säure (idealer Partner um das Fleisch am Gaumen zu zerlegen) lädt ohne Belüftungsorgie zum Flasche leer trinken ein. Das Tannin ist reif und fein, so kann man ohne Sorgen den Wein aufmachen und direkt seinen Grill-Buddys einschenken. 2 Jahren Flaschenreife machen es möglich. Der Nachgeschmack ist wunderbar würzig/fruchtig austariert. Er macht nicht im Geringsten satt, sondern lädt zum nächsten Schluck ein. Bei entsprechender Anzahl von Mit-Grillern sollte vorsichtshalber schon einmal die zweite Flasche bereitgestellt werden. Sicher ist sicher.
Summa Summarum
Mit dem 2011 HowZit Shiraz ist den 4 oben genannten Männern eine ganz hervorragende Allzweckwaffe für das Grill-Ritual gelungen. Bei aller unkompliziert wirkenden Attitüde wurde niemals an der Qualität des Grundprodukts Wein gespart. „HowZit“ ist mehr wie ein „lecker Grillwein“ mit sehr gelungenem Äußeren, es ist das Wein-gewordene Sinnbild des Männer-Nachmittags am Grill. Inklusive der guten Gespräche und hochwertigem Genuss. Somit kann das Bier ohne weiteres im Kühlschrank verweilen. Grill-me-up: 90 Punkte.
Bezugsquelle
Der 2011er HowZit Shiraz ist für 16€ hier oder bei Mark oder Alex direkt ab Weingut zu beziehen.
Prima Summa Summarum hast du da ! Ich liebe grillen und Rotwein, wünschte, ich könnte das jeden Tag machen ..
Kevin