Bring Zeit mit: 3x 2013 Barth Riesling GG

2013_barth_riesling_gg

(NM) Traditionell um diese Jahreszeit kloppen sich die Deutschen Weinschreiber und Weinkritiker aus allen Lagern wieder primär um ein Thema: Die Großen Gewächse (GG’s) aus dem Vorjahr. Neben Jahrgangsvergleichen (schmeckt wie 2004 mit dem Schmelz von 2007 und der Säure aus 2010) und revidierten Jahrgangsprognosen (nach 4 Wochen auf der Flasche erinnert er mich doch mehr an 2008 mit dem Druck aus 2009) gleicht die Krönung der besten GG’s einer Suche nach dem heiligen Gral. Traditionalisten feiern die Würze und Tiefe der Rieslinge aus dem Roten Hang, Puristen das Schiefer-Spiel der Mosel und Spontan-Gär-Jünger den Funk und Staub einiger Weingüter der Nahe-Fraktion. Bewertet wird bunt zwischen End-Achtzig und Mitte-Neunzig Punkten. Fokussiert wird sich auf die Lagentypizität und des Winzers Händchen. Doch in wie weit beeinflusst das persönliche Geschmacksideal die schmeckbare Qualität? Zusammengefasst: Es geht drunter und drüber im Bewertungs-Jungle rund um das Thema Große Gewächse. Doch wer nimmt sich wirklich Zeit, diese komplexen Weine in ihrer Jungendlichkeit im Detail zu analysieren?

Wir. Ziehen wir mal wieder die Bremse und schauen uns die drei Riesling GG’s vom Weingut Barth aus dem Rheingau (wieder)einmal etwas genauer an. Mir persönlich gefällt der Stil des Weingutes über die Jahre betrachtet sehr gut. Mark Barth und sein Schwiegervater Norbert schaffen es eine klare und nachvollziehbare Lagen-Typizität herauszuarbeiten und dabei die persönliche Handschrift den Weinen mit auf den Weg zu geben. Rückblickend betrachtet findet sich ein roter Faden in den Wein Charakteristika der einzelnen drei Großen Gewächse wieder. Doch das Weinjahr 2013 war alles andere als einfach. Schaffen es die beiden auch dieses Jahr, die Lagen in ihrem Auftrag sprechen zu lassen? Schauen wir einmal nach.

Um den Weinen etwas mehr Zeit zu verschaffen, verkostete ich alle drei über zwei Tage. Somit hatten sie die Möglichkeit, sich über einen Tag mit dem Korken verschlossen im Kühlschrank zu entwickeln.

2013 Barth Hattenheimer Hassel Riesling Großes Gewächs

2013 Barth Hattenheimer Hassel Riesling Großes Gewächs
Ertrag: 38 hl/ha, Säure 8,6 g/l Restzucker 5,1 g/l und Alkohol 13% Vol.
Tag 1: Die Nase schleicht sich noch recht verhalten aus dem Glas. Nach etwas schwenken entwickelt eine feine mineralische Rauchigkeit(Steinstaub), Limettenschale, wieder Kiesel, und eine extreme Zitrus-Frische, welche dem gesamten Aromabild viel Fokus und „Schärfe“ gibt. Am Gaumen teilt ein Zitrus-Säure-Samurai-Schwert die Zunge. Der Wein wirkt dank dieser blitzeblanken Säure extrem fokussiert, energetisch, puristisch und konsequent fordernd. Trotz dieser Geradlinigkeit ist er intensiv und keineswegs dünn. Dieses Säure-Gewitter darf man ruhig als Jahrgangstypisch bezeichnen. In diesem Stadium ist dies kein Wein für die Maloxan-Franktion und noch ungemein ruppig und wild. 89 Punkte hier und jetzt.

Tag 2: Die Nase wirkt etwas offener und vielschichtiger, doch immer noch sehr Zitrus-lastig und mineralisch klar. Der Gaumen ist deutlich komplexer und tiefer. Die Säure entwickelt so langsam in den Wein und eine Gewisse Eleganz, welche ich in den Jahren zuvor so geliebt habe, darf erkannt werden. Bitte noch durchaus 2-4 Jahre liegen lassen. 90+ Punkte dank der Entwicklung an Tag 2.

2013 Barth Hattenheimer Wisselbrunnen Riesling Großes Gewächs

2013 Barth Hattenheimer Wisselbrunnen Riesling Großes Gewächs
Ertrag: 30 hl/ha, Säure 8,3 g/l Restzucker 6,2 g/l und Alkohol 12,5% Vol.
Tag 1: Direkt nach dem Öffnen gibt sich der Wein in der Nase relativ verschlossen. Würze und Frucht halten sich sehr bedeckt und geben nur im Ansatz preis, wozu sie fähig sind. Im Geschmack ein ähnliches Bild. Die Säure ist zwar tragend und gibt eine gewisse Länge, ist aber noch nicht in das Gesamtbild eingebunden. In diesem Zustand sehr schwer sensorisch zu beschreiben. Erst nach ca. 30 Minuten an der Luft öffnet sich der Wein und die Aromen werden deutlich würziger, mit viel rauchiger Mineralik und etwas herber Limette. Die mineralische Würze in Kombination mit der energetischen Säure macht ihn durchaus spannend und weckt Hoffnungen für Tag 2. 90 Punkte für die Performance an Tag 1.

Tag 2: Jetzt geht es ab: Deutlich mehr herbe Limette und würziger Stein (?), dazu eine kräutrige Frische, etwas Ätherik und Kamille. Das Nasenbid ist weitaus komplexer am Tag 2. Am Gaumen gibt es sehr präzisen Druck. Alles wirkt geradlinig und fokisiert. Der Wein hat kein Gramm Fett auf den Hüften zu viel. Die Säure rassig aber unter Kontrolle. Die Tür wurde aufgestoßen – aber gebt ihm noch deutlich mehr Zeit in der Flasche! 90-91+ Punkte für eine rosige Zukunft.

2013 Barth Hallgartner Schönhell Riesling Großes Gewächs

2013 Barth Hallgartner Schönhell Riesling Großes Gewächs
Ertrag: 35 hl/ha, Säure 7,2 g/l Restzucker 4,9 g/l und Alkohol 13% Vol.
Tag 1: Die Nase zeigt sich wunderbar tief und komplex: reife Aprikose und etwas Quitte, viel „Rheinhauer“ Würze und etwas nasser Stein. Auch in diesem Jahr wieder ein Bilderbuch Rheingauer Riesling für mich. Am Gaumen geht es noch beeindruckender zu. Sehr ausgewogene Balance zwischen Druck, Spiel und Trinkfluss. Hinzu kommt eine großartige Struktur aus integrierter Säure und phenolischen Gripp von der Maischestandzeit. Ausfüllend, dicht und fest im Mund, regt der lange Abgang der Speichelproduktion ordentlich an. In den letzten Jahren das verschlossenste Große Gewächs von Barth direkt nach der Veröffentlichung, gibt es in diesem Jahr in dieser Phase fast schon am meisten preis. 92 Punkte für diese großartige Vorstellung.

Tag 2: Heute zeigt sich der Wein etwas rauchiger und kühler in seiner Präsenz, hat aber immer noch die schönste und klarste Frucht des Trios. Dazu gesellen sich deutlich mehr Wiesenkräuter. In der Tiefe des Weines lässt es sich durchaus verlieren. Am Gaumen ist die Präsenz immer noch sehr ausgewogen und animierend, mit feiner Phenolik, super Säure Integration und großer Länge. In dieser Verfassung ist das 2013er Hallgartner Schönhell Riesling Großes Gewächs mein Favorit des Barth’schen Riesling GG Trios dieses Jahr. 92+ Punkte für die konsequente Entwicklung.

Bezug der Weine über das Weingut.

Mehr aus dem Hause Barth auf Drunkenmonday:
2012 Riesling GG’s – Politikum GG Bewertung
Rheingau Renaissance? 3x 2011 Barth Riesling Erstes Gewächs
Sauft! 2012 Barth Riesling Classic
Sekt_Evolution aus dem Rheingau: Barth’s “Primus”
1983-2011: Quo Vadis Charta Riesling?

Werbung

2 Antworten auf „Bring Zeit mit: 3x 2013 Barth Riesling GG

  1. Pingback: Rheingau reloaded: Die 2014 Barth Riesling GG’s | Drunkenmonday Wein Blog

  2. Pingback: Diven, Zeit und DAS FEST: 2015 Barth Riesling Große Gewächse | Drunkenmonday Wein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s