Winzersekt auf der Überholspur: Weingut Braunewell

Schnell leer: Braunewell Francois Sekt

(NM) Dass sich deutscher Spätburgunder im internationalen Vergleich auf der Überholspur befindet, hat sicher auch der letzte Mohikaner schon mitbekommen. Doch seit einiger Zeit sprießen immer mehr ambitionierte und vor allem hochwertige und eigenständige Deutsche Winzersekte wie Trüffel aus dem Boden. Neben bekannten und geschätzten Weingütern wie Raumland, Barth, Breuer, Winterling, Wilhelmshof oder Bordong stürmen immer mehr ursprünglich „nicht Sekt“ Betriebe mit feinen zweifach vergorenen Schaumweinen den Markt. Wir starten hiermit eine kleine Serie der „2ten Reihe“ Sektbetriebe, die es lohnt deutlich mehr ins Rampenlicht zu stellen.

Indirekt haben wir mit dem Chardonnay Brut von dem Weingut Stachel im Frühjahr dieses Jahres damit angefangen. Weiter geführt wird die Serie nun mit den zwei Spitzensekten des Rheinhessischen Weingutes Braunewell. Dieses 18 Hektar Weingut aus Essenheim im Selztal richtete durch einige nationale Erfolge bei Riesling und Sauvignon Blanc Vergleichen und dem Gewinn des Vinum Rotweinpreises für ihren Francois St. Laurent schon einige Scheinwerfer auf sich. Durch die Söhne Christian und Stefan Braunewell kommt dazu eine gehörige Brise frischer Wind in das seit den 1960er Jahren bestehende Weingut. Vermeintliche Grenzen wurden durchbrochen und sich auch im Bereich der Maischevergorenen Weißweine erfolgreich ausgetobt. Ganz nach meinem Geschmack.

Auch im Sektbereich wird die Spitzenlinie des Weingutes mit dem Namen „Francois“ konsequent weitergeführt. Beide Sekte dieser Serie möchte ich euch heute und hier vorstellen: Braunewell Francois Chardonnay Blanc de Blanc Brut und Braunewell Francois Pinot Prestige Brut. Let the Bubbles begin!

Braunewell Francois Chardonnay Brut Blanc de Blanc

Braunewell Francois Chardonnay Blanc de Blanc Brut

Die Trauben für diesen Sekt stammen aus den höchsten Chardonnay Weinbergen in Essenheim, gelegen auf einem 230 Meter hohen Plateau. Mit einem Ertrag von 65 HL/HE wurde per Hand im September 2011 gelesen und dann den Most im Stückfass bis Mai 2012 auf der Vollhefe ausgebaut. Direkt im Anschluss geht es für die klassische Flaschengärung in die Flasche: Degorgiert wird ab Sommer 2014 (also mindestens 2 Jahren auf der Hefe) monatlich nach Bedarf. Die Nase duftet ungemein fein, elegant und leise nach etwas Kiwi, Aprikose, Kräuter und einer feinen Brioche Note. Die Aromen sind bestens verwoben und eine unterliegende Mineralik gibt zusätzlich Tiefe. Am Gaumen setzt sich der elegante und feine Stil weiter durch. Die 4 Gramm Zucker sind kein Gramm zu viel oder zu wenig. Der Körper wirkt durch eine merkbare Säure und einem sehr feinen und cremigen Mousseux sehr ausgeglichen. Hier haben wir es mit keinem Champagner-Klon zu tun, sondern mit einem eigenständigen und sehr hochwertigen deutschen Winzersekt. Für mich unter dem Strich klare 90 Punkte! Für 15€ ab Weingut zu haben.

Braunewell Francois Pinot Prestige Brut

Braunewell Francois Pinot Prestige Brut Nature

Gelesen wurden die Trauben für die Spitze der Braunewell’sche Sektkollektion Ende September 2010 als erster Lesevorgang der Spätburgunder und Schwarzriesling Lese. Auch hier wurde ausschließlich per Hand gelesen und streng selektioniert. Ausgebaut und gelagert im Edelstahl bis März 2011, durchläuft er nach diesem Zeitpunkt für über 3 Jahre die zweite Gärung in der Flasche. Herausgekommen ist ein Brut Nature voller Feinheit und Finesse. Die Nase ist fein fruchtig und fast schon schwebend. Es riecht generell nach „Waldbeeren“, weil keine einzelne Frucht aus diesem verwobenen Frucht-Teppich raussticht. Dazu kommen leichte Hefe-Noten und prickelnde Mineralität. Dabei ist alles ultra zart und elegant. Keine Komponente drängt sich noch vorne. Obwohl einer auskleidenden Fülle am Gaumen werden hier leisen Tönen angeschlagen. Die Perlage ist extrem weich und fein, doch in Richtung Abgang meldet sich die zupackende und strukturgebendes Säure zu Wort und animiert zum nachtrinken. Mit diesem „Francois“ Pinot Prestige Brut Nature schafft das Weingut Braunewell einen eigenen und sehr feinen Sekt Stil, ohne Champagner kopieren zu wollen. „Hochwertig minimalistisch“ im besten Wortsinn. Viele feine Einzelheiten werden zu einem Ganzen zusammengepackt. Großartig! Hier bin ich locker bei 91+ Punkten! Für 20€ ab Weingut mehr als fair bepreist.

www.weingut-braunewell.de
Weingut Braunewell auf Facebook

Werbung

Eine Antwort auf „Winzersekt auf der Überholspur: Weingut Braunewell

  1. Pingback: Winzersekt auf der Überholspur: Aloisiushof Pinot Brut Nature | Drunkenmonday Wein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s