Stifte raus, aufschreiben: 2012 Bietighöfer Sauvignon Blanc GR

2012_bietighoefer_SB_GR

(NM) Sauvignon Blanc. Längst in der Deutschen Weinwelt angekommen, tut es sich diese Rebsorte besonders schwer, in Deutschland qualitative Spitzen zu erreichen. Nur einige wenige Winzer trauen sich den nächsten logischen Schritt – weg vom „fruchtigen Sommerwein“ aus dem Stahltank und hin zu dem komplexen, tiefgründigen und mit Reifepotential versehenen Spitzengewächsen – einzuschlagen. Stilistisch suchen wir auch immer noch unseren eigenen „deutschen“ Sauvignon Blanc Stiefel, gelegen irgendwo zwischen Typ Stachelbeer-Mango-Maracuja aus Neuseeland und Gras-Paprika-Brennesel-Feuerstein von der Loire. Zwischen all diesen Selbstfindungs-Weinen darf ich euch heute einen der besten deutschen Sauvignon Blanc vorstellen, den ich bis dato im Glas hatte: 2012 Bietighöfer Sauvignon Blanc GR

Wirklich guter Sauvignon Blanc wird in Deutschland Regionen-unabhängig angebaut. Führend sind in meinen Augen Namen wie Josten und Klein vom Mittelrhein, Johner und Martin Waßmer aus Baden, Weedenbornhof und Braunewell aus Rheinhessen, Weingut Stahl aus Franken, Fred Prinz aus dem Rheingau oder von Winning, Oliver Zeter, Krebs und Rings aus der Pfalz. In diesen illustren Kreis der „deutschen Sauvignon Blanc Elite“ gehört definitiv ein weiterer Name: Stefan Bietighöfer vom Weingut Bietighöfer aus dem Süd-Pfälzischen Billigheim-Ingenheim. Sein kompromissloser Ansatz bei dem 2012er Sauvignon Blanc „GR“ fesselte mich für eine überdurchschnittlich lange Zeit an das Glas. Riechen – probieren, riechen – probieren. Und das über mehrere Stunden. SO macht Wein trinken und entdecken Spaß. Das ich mit dieser Meinung wohl nicht alleine da stehe, zeigt der 15. Platz bei der aktuellen Deutschen Sauvignon Blanc Trophy, ausgetragen vom Weinblogger Ur-Urgestein Mario Scheuermann. Aber Stefan Bietighöfer sorgt nicht nur mit seinem Sauvignon Blanc GR aktuell für Aufsehen, auch sein Pfälzer Pinotage hausiert momentan in den einschlägigen Weinentdecker Kreisen. Hier geht jemand konsequent seinen weg.

2012_bietighoefer_SB_GR_back

2012 Bietighöfer Sauvignon Blanc GR

Die Trauben für diesen Wein stammen aus der doch eher unbekannteren Lage Mühlhofener Rosenberg. Spontan vergoren und ausgebaut wird der 2012 Bietighöfer Sauvignon Blanc GR in einem 500 Liter fassende Tonneaux der Tonnellerie Sylvain aus Pomerol. Das daraus resultierende Aromenspektrum im Geruch ist gigantisch. Ich notierte Noten von grüner Paprika, Sellerie, Limettenschalen, Minzblätter, und Zitronenmelisse. Dazu gesellen etwas Feuerstein und eine kalkige Mineralik. Die dabei entstehende Frische gleicht einem Spa-Besuch. Großes Nasen-Kino. Am Gaumen wird dann die Kraft und Frische bestens vereint. Das 500 Liter Fass scheint die optimale Größe für diesen Wein zu sein, denn der Einfluss des Holzes ist perfekt integriert. Die Säure ist durchaus kräftig, aber ohne hervorzustechen in das Gesamtbild eingebunden. Auch die Länge mit einem feinen phenolischen Gripp ist beeindruckend. Von der Stilistik her erinnert er mich etwas an den Sauvignon Blanc I des Pfälzer Winzerkollegen Stefan Attmann / Weingut von Winning, doch in seiner Art noch etwas frischer und geradliniger. Auch das Spiel zwischen den vegetabilen, fruchtigen und mineralischen Noten ist sehr gelungen. Die positive Entwicklung mit zunehmendem Luftkontakt macht diesen Sauvignon Blanc zum einem ausgesprochen komplexen, interessanten und sehr unterhaltsamen Rauschbegleiter. Für mich definitiv in der 91-92 Punkte Range und für 13,90€ ab Weingut durchaus als Schnäppchen einzustufen! Well done, Mr. Bietighöfer!

http://www.weingut-bietighoefer.de/
Weingut Beitighöfer auf Facebook

Werbung

4 Antworten auf „Stifte raus, aufschreiben: 2012 Bietighöfer Sauvignon Blanc GR

  1. Es fehlt eindeutig der Genehmer Kiltz. Dessen Sauvignon hat letztes Jahr schließlich auch die „Special Trophy“ aufdem Concours Mondial du Sauvignon gewonnen. Dieses Jahr ist er mir ein wenig zu Ananas-Lastig, aber dennoch hervorragend.

  2. Pingback: Sauvignon Blanc: Stilistisch suchen wir noch unseren eigenen “deutschen” Stil (Drunkenmonday) | Ei Gude, wie?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s