Obsession by Sven Klundt

obsession_sven_klundt

(NM) Als Obsession (auch „Besessenheit“) wird Umgangssprachlich eine Leidenschaft oder ein (zu) intensiv betriebenes Hobby bezeichnet. Sven Klundts Obsessionen sind die Rebsorten Weißer Burgunder, Pinot Noir und Riesling. Im Jahr 2009 übernahm Sven das Ruder des elterlichen Weingutes in Landau-Mörzheim und legt seitdem qualitativ die Messlatte kontinuierlich höher. Sein 2012er Kastanienbusch Riesling sprengte mit Platz 7 von 33 Teilnehmern so einige VDP Großen Gewächse beim 2013er Berliner Riesling Cup vom Tisch. Dabei konnte der 12€-Wein blind mit deutlich teureren Riesling GGs locker mithalten. Seit dem ist Sven Klundt einer der Geheimtipps der Deutschen Wein 2.0 Szene. Sein Kastanienbusch Riesling war selbstredend in Nanosekunden nach Veröffentlichung der Ergebnisse ausverkauft. Ich beschäftige mich heute mit der „mittleren“ Qualitätslinie des Weingutes Sven Klundt, genauer gesagt mit seiner Obsession für durchaus konsequente Weine.

2012 Sven Klundt Obsession Weißer Burgunder / 8,50€
Die Trauben für den Weißen Burgunder wachsen in Teillagen am Mörzheimer Paffenberg. Die Bodenformationen bestehen hier aus tertiären Kalksteinverwitterungs- und Löss-Lehm-Böden. Nach selektiver Handlese und einer 6-8 Stündigen Maischestandzeit wird der Most zu 100% im Edelstahl ausgebaut. Regelmäßige Batonnage und ein langes Feinhefelager verhelfen zu mehr Struktur und Tiefe. In der Nase zeigt sich eine schöne Mischung aus würzigen und floralen Noten, unterlegt mit Birne und etwas Pomelo. Am Gaumen gibt es einen straffen und geradlinigen Auftritt, ohne Schnörkel und MakeUp. Der Stil ist konsequent trocken, rassig und sehr trinkanimierend. Glasklar auf den Punkt vinifiziert. Sven Klundt macht hier keine Gefangenen und zeigt hier einen charakterstarken Weißburgunder. Blümchen-Sex geht anders … 87 Punkte

2012_sven_klundt_riesling_obsession

2012 Sven Klundt Obsession Riesling / 9€
Hier stammen die Trauben aus zwei verschiedenen Teilen des Godramsteiner Münzberg. Der eine Teil ist stark von miozänen Kalkmergelböden geprägt, welcher sich vor mehr als 5 Millionen Jahren in der Region gebildet hat. Der andere Teil ist von Hangschotter dominiert. Das Durchschnittsalter der Riesling Reben sind 30 Jahre. Der Ausbau gleicht in etwas dem des Weißen Burgunder, sprich: Handlese, Maischestandzeit, Spontangärung und separate Vinifikation der verschiedenen Moste aus den unterschiedlichen Bodenformationen im Edelstahl. Nach langem Lager auf der Feinhefe wird cuveetiert. Herausgekommen ist ein Herkunfts-Riesling aus dem Bilderbuch. In der Nase ausgesprochen würzig, „dreckig“ mineralisch, mit Aromen von herber Limetten Schale und nassem Stein. Szenario Gebirgsbach mit naheliegender Blumenwiese kommt mir in den Sinn. Ultra puristischer Ansatz, knochentrocken, konsequent und schnörkellos. Definitiv kein Breitmaulriesling, eher vergleichbar mit einer Darda Bahn. Die Säure ist perfekt integriert, der Alkohol mit 12% erfreulich niedrig. Ein Reperaturwein auf hohem Niveau, Wachmacher par Excellence, und eigentlich der Grund warum Riesling trocken ausgebaut werden sollte. Viel „Zisch & Zip“ für relativ kleines Geld. Klare 90 Punkte.

2011 Sven Klundt Obsession Pinot Noir / 9,50€

Die Spätburgunder Trauben für diese Obsession wachsen auch in einer Teillage des Mörzheimer Pfaffenberg. Ähnlich wie bei den beiden Vorgängerweinen wird durch penible Qualitätsarbeit im Weinberg der Ertrag auf nur 35-40 HL/HE herabgesetzt. Durch den 18 monatigen Ausbau in zu 60% neuer Deutschen Eiche bekommt der Wein genügend Zeit mit dem Holz eine Einheit zu bilden. In der Nase kitzeln feine getrocknete Kräuter neben doch recht dominanter Fruchtaromatik an der Scheidewand. Das Ganze erinnert and reife Himbeere und Erdbeere im Schokomantel, dazu kommen leichte Röstnoten vom Holz. Der Alkohol (14%) kommt leider etwas durch. Am Gaumen ist der Wein schon sehr zugänglich und baut recht Breitschultrig auf der Frucht auf. Die Säure zeigt sich relativ spät und schiebt mit den Röstnoten in den langen Abgang. Auch im Geschmack ist der einzige Kritikpunt der nicht perfekt eingebundene Alkohol, welcher diesen Pinot Noir ein klein wenig mollig und brandig rüber kommen lässt. Aber für das Geld ist das hier beschweren auf hohem Niveau. Ein Tip-Top Spätburgunder fürs Geld. Etwas Zeit würde ihm mit Sicherheit auch noch gut tun um zusammenzufinden. Im Moment liegt er bei sehr guten 87+ Punkten.

http://www.klundt.de/
https://www.facebook.com/weingut.klundt

Werbung

4 Antworten auf „Obsession by Sven Klundt

  1. Pingback: Die Wein News Highlights der KW 08/14 | Vicampo Weinmagazin

  2. Pingback: De Kromme Watergang in Hoofdplaat – restaurantrecensiesvancarla

  3. Sven Klundt ist sicher eines der größten Talente in unserer an Talenten nicht armen Region. Schöne Empfehlungen und guter Blog. Viele Grüße aus der Pfalz!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s