Weißwein des Jahres 2013 bei Drunkenmonday

Weißwein des Jahres 2013 bei Drunkenmonday

(NM) Da ist er. Der erste „Wein des Jahres 2013“ bei Drunkenmonday. Wo wir für 2012 nur einem Wein die Krone aufgesetzt haben, gibt es in 2013 einen Weißwein und einen Rotwein des Jahres. Heute nun der Trommelwirbel in der Kategorie Weißwein. So viel wird vorneweg verraten: Obwohl mich viele 2012er Riesling GG’s in diesem Jahr sehr beeindruckt haben, ist die Wahl für den Weißwein des Jahres nicht auf einen Deutschen Wein gefallen. Einige wunderschöne französische Chardonnays aus dem Burgund ereilte das gleiche Schicksal. Auch aus Übersee und Italien konnte mich kein Weißwein in 2013 so richtig sprachlos machen. Schlussendlich ist es ein Franzose geworden. Getreu unserer „Wein des Jahres“-Tradition aus einer völlig unterbeleuchteten Region kommend – dem Vin de Pays du Gard, einer Appellation im Languedoc zwischen Nimes und den Ausläufern des Rhone-Tales – ist unser Weißwein des Jahres 2013: 2010 Roc D’Anglade Blanc

Weißwein des Jahres 2013: Roc D'Angles Blanc

Remy Pedreno ist der Kopf hinter Roc D’Anglade und einer -der- vinophilen Senkrechtstarter in ganz Südfrankreich der letzten Jahre. Der gelernte ITler kaufte 1998 mehr oder weniger verwahrloste Rebflächen in der Nähe von Nîmes und regenerierte mühsam die Weinberge. Bodenanalysen zeigten schnell, dass er mit dem Erwerb ein erstklassiges Terroir sein Eigen gemacht hatte. Die nur 60 cm dicke Auflage geht nahtlos in kargen Kalkmergel Boden über. Das nahe gelegene Châteauneuf-du-Pape lässt grüßen. Mit dem 1999er Roc D’Anglade entsteht unter schwierigsten Bedingungen in angemieteten Kellerräumen sein erster eigener Wein, welcher trotz des katastrophalen Jahrgangs einschlägt wie eine Bombe. Heute Umfasst sein Sortiment drei Weine. Ein Rosé aus Carignan, Syrah und Grenache, einen Rouge aus den gleichen Rebsorten und den heute hier gekrönten Roc D’Anglade Blanc aus hauptsächlich Chenin Blanc und wenigen Prozenten Grenache Gris.

2010 Roc D’Anglade Blanc / Vin de Pays du Gard / 13,5% Alkohol

Der aktuelle Jahrgang dieses Weines ist zwar der 2011er, dennoch ist der 2010er Roc D’Anglade Blanc für um die 32€ durchaus in Deutschland noch gut zu finden. Schon der Jahrgang 2009 dieses Weines überraschte mich mit seiner rauchig/kräutrigen/würzigen Art im letzten Jahr. Dazu bestach er mit einer perfekten Holzintegration, welche man faktisch nur bei den großen Burgundern aus dem Meursault oder Montrachet wiederfindet. Die Nase des 2010ers ist schlichtweg sensationell: Haselnuss, Zitronenthymian, Currykraut und herbe Limettenschale. Dazu verweben sich feine rauchige Holznoten und nasser Kalk zu einem extrem tiefgründigen Aromen Spiel. Eine Frucht ist faktisch nicht vorhanden. Erst mit etwas Luftkontakt kommen Birnenschalen und frischer Salbei hinzu. Ein Wort: Weltklasse. Dank der Chenin Blanc typischen rassigen Säure Struktur, ist der 2010 Roc D’Anglade Blanc auch am Gaumen kein Schmeichler. Die Kombination aus perfekt integriertem Holz, der kalkigen (fast schon salzigen) kühlen Mineralität und dem Kräuter-dominierten Geschmack zeigt auf sensationellem Niveau, wie vielschichtig Chenin Blanc auf dem „richtigen“ Terroir sein kann. Der Alkohol ist dazu perfekt integriert. Rassigkeit, Frische, Druck und Schmelz werden hier in harmonischen Einklang gebracht. Balance, Balance und Balance – die drei Grundfeiler für einen großen Wein. Mit diesen Anlagen wird der Wein mit Sicherheit auch die nächsten 8-12 Jahre großen Spaß machen. Wenn nicht sogar noch länger. Für mich die Überraschung des Jahres und zu Recht unser Weißwein des Jahres 2013: 2010 Roc D’Anglade Blanc. 95+ Punkte.

Weißwein des Jahres 2013: Roc D'Angles Blanc

Links:
2010 Roc D’Anglade Blanc hier, hier und hier kaufen.
Webseite des Weingutes

Werbung

14 Antworten auf „Weißwein des Jahres 2013 bei Drunkenmonday

  1. Pingback: Geschmackschmiede – Kulinarische Köstlichkeiten» Blog Archive » Die Saga der großen und teuren Weine (Update Januar)

  2. Pingback: Innerer Zwist, Zwiespalt und die Folgen: Die Rotweine des Jahres 2014! | Drunkenmonday Wein Blog

  3. Pingback: Ganz klare Sache – unser Weißwein des Jahres 2014! | Drunkenmonday Wein Blog

  4. Pingback: Die Saga der großen und teuren Weine (Update Januar)|GourmetschmiedeGourmetschmiede | Créations des goûts

  5. Pingback: Mehr als nur überfällig – unser Weißwein des Jahres 2015 | Drunkenmonday Wein Blog

  6. Pingback: Viel mehr als die Summe der Einzelteile: Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2015! | Drunkenmonday Wein Blog

  7. Pingback: Skandal? Unser Weißwein des Jahres 2016! | Drunkenmonday Wein Blog

  8. Pingback: Mineralitäten: Champagner des Jahres 2016! | Drunkenmonday Wein Blog

  9. Pingback: Unvereinbar vereint: Unser Rotwein des Jahres 2016 | Drunkenmonday Wein Blog

  10. Pingback: Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2017 | Drunkenmonday Wein Blog

  11. Pingback: Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2017 | Drunkenmonday Wein Blog

  12. Pingback: Drunkenmonday Rotwein des Jahres 2018 | Drunkenmonday Wein Blog

  13. Pingback: Drunkenmonday Weißwein des Jahres 2018 | Drunkenmonday Wein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s