(NM) Würde man sich nur die Bewertungspunkte der beiden in diesem Artikel beschriebenen Weine anschauen, müsste man Katharina Wechsler in einem Atemzug mit den Rheinhessischen Superstars Philipp Wittmann (Weingut Wittmann) – Winzer des Jahres 2014 im Gault Millau -, Klaus Peter Keller (Weingut Keller), Daniel Wagner (Wagner-Stempel) oder Johannes Hasselbach (Weingut Gunderloch) nennen. Doch neben ihrem zauberhaften weiblichen Charme lässt eine Tatsache Katharina aus der Liste der genannten Winzer herausstechen: Sie macht den Job des „Winzers“ erst seit 2010. Ihr erster Jahrgang war der 2011er. Zuvor wurde in Berlin der Traum der Weltentdeckung und Selbstfindung gelebt. Stichwort: Medien. Doch plötzlich war die Krise da und es hieß: Zurück zu Papa und Mama – Wein machen. Der Fassweinverkauf wurde auf Flaschenfüllung umgebürstet.
Gut, man kann durchaus sagen, dass einem eine große Lage wie das Westhofener Kirchspiel den Einstieg in das elterliche Weingut und den angestrebten Qualitätsweinmarkt etwas erleichtert. Doch bei allem Lagen-Hype gibt es genug Weinmacher, die aus den besten Rebflächen nur durchschnittliche oder sogar belanglose Weine machen. Katharina hingegen holt aus den kalkigen Böden ihrer zwei Paradelagen alles heraus. Die Resultate namens Benn und Kirchspiel – die zwei trockenen Riesling Spitzen des Wechsler Sortiments – stelle ich Euch heute hier vor. Doch es lohnt sich durchaus auch einen Blick auf das übrige Sortiment des Weingutes zu werfen. Denn selbst Weine wie der tiefgründige Sylvaner „Alte Reben“ oder die bubbelige „Fräulein HU“ bieten enorm viel Trinkspaß für das Geld.
2012 K. Wechsler Kirchspiel Riesling – 16€
Dieser Wein wurde im Oktober bei dem 2013er Berliner Riesling Cup blind in Reihe nahezu aller großen Riesling GG aus dem Jahrgang 2012 angestellt. Mit dem 16 Platz von über 30 Weinen kann man durchaus von einem riesen Erfolg in dem Kreise trockener Deutscher Spitzenriesligen sprechen. Sogar Rheinhessische Top-GGs wie Wittmanns Morstein oder Kellers Pettenthal wurden hinter sich gelassen. Die Nase ist super würzig, mit viel Kalk und Limette. Im Glas gibt der Wein ungefiltert die puristische Kraft und Ausdruck des Kirchspiels wieder. Diese leichte Salzigkeit, die feine kalkige Mineralität und glocken-klare Frucht in der Mitte am Gaumen belegen ganz deutlich, wie hier ohne Firlefanz die Lagen-Charakteristik geradeaus in das Glas gebracht wurde. Spielerisch tänzelnd, fokussiert und geradlinig, trotzdem Druck und Kraft – das kann nur Riesling aus großen Kalk-Lagen. Mit 1-2 Stunden an der Luft kann man den 2012er Wechsler Kirchspiel Riesling jetzt schon ohne Probleme trinken, doch wird er von 2-4 Jahren Flaschenreife weiter profitieren. No Schnick-Schnack, just Riesling! 90+ Punkte.
2012 K. Wechsler Benn Riesling – 16€
In meinen Augen schafft es der Benn gegenüber dem tänzerischen Kirchspiel noch einmal eine Schippe drauf zu packen. Nicht auszudenken, was dieser Wein wohl bei dem Berlin Riesling Cup angerichtet hätte. Die Lage Westhofener Benn ist in Deutschland so gut wie unbekannt, obwohl sie nur einen Steinwurf entfernt der Westhofener Spitzenlagen Morstein, Kirchspiel und Brunnenhäuschen, umgeben der Westhofener Steingrube liegt. Die 6.5 Hektar große Lösslehm und Kalkmergel-Lage gehört zu 100% dem Weingut Wechsler und ist damit eine in Deutschland nur selten aufzutreffende Monopol-Lage. Die Reben sind hier bis zu 50 Jahren alt. In der komplexen und tiefgründigen Nase des 2012er Wechsler Riesling „Benn“ man riecht man förmlich die unbändige Kraft der Lage Benn. Der Duft ist sensorisch schwierig auseinander zu nehmen. Im Mund wirkt der Wein sehr kompakt, mit mächtig Druck und Kraft. Hier notierte ich Aromen wie frischer Boskop, Anis, Quitte und dunkler mineralischer Würze. Neben der harmonisch eingebunden Säure gibt es den perfekten phenolischen Gripp. Der Abgang ist ausgesprochen lang und die Speichelproduktion wird dank der präsenten Säure-Struktur massiv angeregt. Wenn man dem Kirchspiel eher weibliche Züge attestieren möchte, darf hier gerne von einem 3-Tage-Bart Burschen sprechen. Großes Riesling Kino zum grandiosen Preis. 91-92+ Punkte gibt es hier von mir. Unbedingt kaufen – da auch noch in Magnum ab Weingut verfügbar!
http://www.weingut-wechsler.de/
Nützlicher Hinweis: Dieser Beitrag ist gleichzeitig auch die 12. Türchengeschichte des 180° Genussblog-Adventskalenders. Reinschauen lohnt!
Pingback: Kirchspiel | berlinkitchen33
Gelegenheit erkannt, bestellt: begeistert!!
Nicht nur der unkomplizierte Kontakt, sondern insbesondere die Qualität der (hier nicht vorgestellten) Weine haben mich absolut überzeugt.
Aktuell ein 2013er Riesling, der knackig-mineralisch und blitzsauber ins Glas kommt.
So etwas für den Preis freut mein Weinherz!
Wunderbar Tom! So sollte das laufen! Grüße aus Mittelhessen!