(NM) Turbulente Zeiten für Bobby Parker und seinen den Wine Advocate. Nach dem Umzug nach Singapur und dem Verkauf des WA an asiatische Investoren, laufen „his Bobness“ nun die guten Leute weg.
Mit Antonio Galloni macht sich Parkers bester Mann unter eigener Webseite selbstständig und kehrt dem WA damit den Rücken. Dabei war Galloni in 2012 Parkers fleißigster Mitarbeiter. 1/3 der Reviews in dem Weinführer gingen auf seine Kappe. Viele sahen in seinem Geschmack die Grundlage für massive Veränderungen des kalifornischen Weinstiles, da er im Gegensatz zu Bobby eher den europäischen Stil schätzt und dementsprechend auch hoch bewertet. Ein Zeichen setzte Galloni hierbei z.B. mit 98 Punkten für den 2008er Dunn Howell Mountain Cabernet Sauvignon, einem „low alcohol“ Cabernet mit viel Tannin und Potential für 30 bis 40 Jahre. Parker selbst schenkte den Weinen von Randy Dunn selbst zu wenig Beachtung.
Mit dem Wechsel in die Selbstständigkeit folgt Galloni nun schillernden Figuren wie zum Beispiel James Suckling, ehemals Schreiber des Wine Spectators. In Zeiten von „Multimedia“ und Wine 2.0 keine schlechte Idee, da der Wine Advocate in Sachen Innovation dort doch weit hinter hinkte. Übrig bleibt eine große Lücke in den Verkostungs-Zonen des WA. Kalifornien, Burgund, die Champagne und Italien suchen nun einen neuen und glaubwürdigen Geschmacksreplikator für den im Umbruch befindlichen Weinführer. Keine leichte Aufgabe, da mit Antonio Galloni für mich der konsistenteste Verkoster neben David Schildknecht das Schiff verlässt. Ich bin gespannt wie es für Bobby und die Marke Parker in diesem Wellengang weitergeht.
Antonio Galloni’s neue Webseite
Antonio Galloni auf Twitter folgen
Pingback: Jeb Dunnuck verlässt den WineAdvacate – Implodiert das Parker Imperium? | Drunkenmonday Wein Blog