(NM) Schande über mein Haupt. Ich habe es wirklich nicht geschafft. Zu viele gute Gespräche, zu viele gute Weine die probiert werden wollten, zu viele tanzwütige Gäste – ich habe es einfach nicht geschafft, die WineVibes Vol.3 im Berliner HBC letztes Woche Freitag bildlich adäquat festzuhalten. Denn wieder einmal war ich Zweigleisig unterwegs. Als DJ und Weinblogger. Ersteres habe ich auf Grund der bis nach 5 Uhr tanzenden Meute wohl recht ordentlich hinbekommen. Hätten uns die Offiziellen des HBC nicht deutlich darauf hingewiesen, dass auch sie irgendwann einmal Feierabend haben möchten – wir hätten wohl locker bis zum Sonnenaufgang weiter gemacht. Wein, Wasser und Vinyl war noch genug vorhanden. Tanzwütige Gäste ebenfalls.
Die Macher!
Julia Klüber und Paul Truszkowski haben mit der dritten Ausgabe der WineVibes einen weiteren Meilenstein der Wein-Proben-Party-Tanzveranstaltungen geschaffen. Von der Smartphone App über die „I Love Riesling“ Aufkleber, dem schicken 100 seitigen Veranstaltungs-Katalog, einem begleitenden 4 Gänge Menü im HBC Restaurant, bis hin zur stilvollen Art-Deko und natürlich grandioser Winzer und Weinauswahl wurde dem Gast enorm viel visueller und geschmacklicher Genuss bereitgestellt. Ich denke „Einzigartig“ ist die richtige Beschreibung für dieses Eldorado der multidimensionalen Genussformen. „Endlich mal eine Weinveranstaltung ohne Stock im Arsch“ war der O-Ton eines neu gewonnenen Wein-Liebhabers an diesem Abend. Mission erfüllt – würde ich mal sagen!
Ach ja, der Wein.
Es gab weit über 100 Weine an diesem Abend zu verkosten. Mich haben die Folgenden persönlich sehr berührt:
2011 von Hövel Scharzhofberg Riesling Spätlese Feinherb – pure Energie aus einer der besten Riesling Lagen Deutschlands!
2011 Knebel Riesling „von den Terrassen“ – vielleicht der beste Riesling für 9€ aus Deutschland? Crowd-Pleaser!
2011 Knebel Riesling Uhlen – großes, dichtes und aristokratisches Winninger Riesling Monument
2011 Balthasar Ress Rüdesheimer Riesling – positiv derber Charakter-Wein mit Mut zur Lücke
2011 Katharina Wechsler Riesling „Benn“ – steckt aktuell noch in den Kinderschuhen – wird aber groß werden!
2011 Weingut Schätzel Nackenheimer Rothenberg Silvaner – 5 Tage Maischegärung – einer außergewöhnlichsten Silvaner Deutschlands.
2011 Weingut Neiss Riesling Burgweg Trocken – großer Pfälzer Riesling Typ aus dem Bilderbuch – viel Wein für das Geld!
2011 Dautel Weißburgunder Gipskeuper – für mich trinkfreudiger Weißburgunder in Perfektion
2008 Dautel „Kreation Rot“ – kühler Württembergischer Bordeaux-Blend (inkl. Lemberger) auf extrem hohem Niveau
2010 Holger Koch Grauer Burgunder „Rutz Rebell“ – Billy Wagner lockt den Grauburgunder in eine neue Dimension – Tannin!
2011 Jurtschitsch Grüner Veltliner „Schenkelbichl“ – Kraft, Frucht, Finesse und mineralische Tiefe – ein kompletter GV!
2008 Tenuta Dornach Pinot Noir „XX“ – Bilderbuch Pinot von Patrick Uccelli voller Eleganz, Würze und Tiefe aus Südtirol.
2006 Tenuta Elio Altare Barolo – Was für ein Weinmonument! Dank Monster-Tannin bitte weglegen – angehende Weltklasse!
2011 Domaine Le Briseau „You are so happy (und fine)“ – Chenin Blanc voller Seele und Ausdruck – ein Vins Vivants Wein – danke Alex Zülch!
Abschließend möchte ich noch sagen, dass wir als Wein-Konsumenten mächtig stolz sein können. Stolz auf die Leute, die hinter dem Produkt Wein stehen. Sie geben Ihr Bestes, damit wir uns genüsslich in aller Diversität die Kehle befeuchten können und hüpfen anschließend nach getaner Arbeit mit uns durch die Nacht. Liebe Winzer: Bitte bleibt so coole Socken und großartige Menschen. Danke dass man nicht nur mit euren Getränken, sondern auch mit euch persönlich so viel Spaß haben kann! Und genau hier bietet WineVibes eine einzigartige Plattform. Wenn der Winzer mit dem Kunden tanzt. Ich freue mich auch WineVibes Vol. 4 am 23.11.12 in München. Mehr Infos dazu findet ihr hier: winevibes.de
-> WineVibes App für IPhone
-> Winevibes App für Android
Kostenfreier Zuschlag: Me in Aktion
Das hört sich ja nach einer echt tollen Veranstaltung an! Habe ich hier bei uns in der Umgebung noch nichts von gehört. Wein und Tanz interessiert mich beides also wäre die Party bestimmt genau das Richtige für mich gewesen 🙂
Die Veranstaltung war in der Tat wirklich großartig! Die nächste WineVibes wird am 23.11.12 in München stattfinden – danach im März 2013 in Wien.
Hallo Nico, ich war auch dort und einfach nur begeistert. Und zwar von folgenden Dingen: Der Qualität des Weines, der Lockerheit der Veranstaltung und auch von Deiner Musik. Ich hatte schon das Schlimmste befürchtet. „Elektronische Musik“ ist so gar nicht meins, fürchtete ich doch Technokram….aber es „Funkte“ mächtig, zumindest bis ich gegen 23 Uhr die Veranstaltung verließ. Der Tag war einfach zu lang.
Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich noch: Die Sprache der Winzer ist sehr auf Weinkenner ausgerichtet. Zwar bin ich kein totaler Anfänger, schließlich bin ich Genussfanatikerin, aber das war mir an der ein oder anderen Stelle zu viel Expertentum.
Besten Dank! Ich hatte dort auch eine Menge Spaß! Und richtiger „Techno“ passt meines Erachtens auch nicht zu solch einem Event. Die Balance muss stimmen – wie beim Wein.
Ich mach’s mal kurz, insgesamt fanden wir vier Weinfans das Event in Berlin nur so „semi“. Die WinzerInnen waren alle kompetent und beherzt dabei, daran lag es nicht. Aber als Vegis haben wir den Schweineschmalz auf dem Brot nicht durch den Hals bekommen und stießen damit auf wenig Verständnis. Stattdessen wurden wir in der Küche einem einigermaßen aggressiven Küchengehilfen vorgeführt. Das war ein echt unschönes Ende eines netten Abends – das nur als Vorwarnung an alle Vegis.
Danke für deine ehrliche Antwort! Soweit ich vernommen habe, ist in Sachen „Stullen“ für die Hungrigen etwas schief gelaufen.
Grüße aus Mittelhessen,
Nico
Pingback: “Geiler” Riesling aus Württemberg? « Drunkenmonday Wein Blog
Pingback: Gault Millau Weinguide 2013 – Winzer des Jahres: Joachim Heger « Drunkenmonday Wein Blog
Pingback: Weinrallye #58 mit Post aus Österreich: 2009 Jurtschitsch Rotspon Reserve « Drunkenmonday Wein Blog
Pingback: Nachgefragt @drunkenmonday.de: 13 Fragen/Aussagen an, von und mit Julia Bertram – Deutsche Weinkönigin 2012/13 | Drunkenmonday Wein Blog