Bodenständig, unaufgeregt und echte Weltklasse: Clos Rougeard

Clos Rougeard - Understatement pur: Clos Rougeard

(NM) Es braucht keine mondänen Chateaux, global agierende Berater, Hochglanz Präsentationen oder parkerfizierte Preisentwicklungen um Weltklasse Weine zu erzeugen. Es braucht eigentlich nur 2 sehr passionierte Winzer (in diesem Fall sogar Brüder), gesegnetes Terroir, die richtigen Rebsorten und ein Händchen, diese mit den Grundlagen der Biodynamie und ohne großes Tam Tam zu Weinunikaten zu vinifizieren. Willkommen bei Clos Rougeard.

Wer in den letzten 5-7 Jahren versucht hat die Weine von Clos Rougeard in Deutschland käuflich zu erwerben, ist gnadenlos gescheitert. Doch dank der Mühe und des Einsatzes von Bernd Kreis (http://www.wein-kreis.de/) und Martin Kössler (http://www.weinhalle.de/) sind diese extrem raren und gesuchten Loire Weine endlich wieder in Deutschland wieder zu haben. „Günstig“ sind sie nicht. Doch wer bereit ist mehrere grüne Scheine für eine Flasche großen Bordeaux oder großen Burgund auszugeben, wird diese Weine im Vergleich zu der gelieferten Weinqualität sicher als Schnäppchen einstufen. Nicht viele Weine die weit unter der 100€ Preisgrenze liegen, schaffen es diese magischen Momente am Tisch hervorzurufen: Die Nase ins Glas – Stille – einen Schluck nehmen – Kopfschütteln – noch einen Schluck – ein breites Grinsen – einen weiteren Schluck – zurück lehnen, ausatmen und grinsend in die Runde schauen. Willkommen bei Clos Rougeard.

Clos Rougeard - Alle Weine der Probe hatten 12.5% Alkohol.

Unsere erste Erfahrung mit Clos Rougeard kam ganz unverhofft. Mehr oder weniger aus Versehen wurde eine Flasche 2000er Brézé geöffnet. Der Wein überrumpelte uns sofort. Wir alle wollten mehr. Mehr von der Droge Clos Rougeard. Doch Deutschland war leer gesaugt. Keine Flasche Clos Rougeard weit und breit. Es dauerte einige Zeit bis ein 2004er Saumur-Champigny „Les Poyeux“ der Foucault Brüder leise und heimlich eine Drunkenmonday Blindprobe großer Rotweine bis 35€ gewann. Da war es wieder: das Verlangen nach Clos Rougeard. Mit der Hilfe von Bernd Kreis wurde nun diese Probe des aktuellen Jahrgangs nahezu aller Clos Rougeard Weine zusammengestellt. Sie bestanden aus:

2007 Clos Rougeard Saumur Blanc „Brézé“ (100% Chenin Blanc)
2007 Clos Rougeard Saumur-Champigny (100% Cabernet Franc)
2007 Clos Rougeard Saumur-Champigny „Les Poyeux“ (100% Cabernet Franc)
2007 Clos Rougeard Saumur-Champigny „Le Bourg“ (100% Cabernet Franc)

Clos Rougeard - 4x perfekter Kork bei Clos Rougeard

Nady und Charly Foucault sind die Köpfe hinter Clos Rougeard. Lange Zeit vor Nicolas Joly brachten sie den Gedanken der Biodynamie in den Weinbau der Loire. Wer die beiden ohne Termin auf ihrem Weingut besuchen möchte, steht vor verschlossenen Türen (siehe Video). Seit dem die Brüder das Weingut 1969 von ihrem schon seiner Zeit rebellischen Vater übernahmen, änderten sie nichts an der Produktionsweise ihrer Weine. Warum auch? Ohne synthetischen Dünger oder Spritzmittel und starkem Rückschnitt der Reben werden auf Clos Rougeard seit mehreren Jahrzenten auf den kalkigen Böden der Saumur-Champigny bodenständige, unaufgeregte, aber Weltklasse Weine erzeugt. Gott sei Dank haben weder Robert Parker oder eine Nase des Winespectators ihre Weine durch den Himmel gelobt. Somit bleibt ihr „Fan-Gemeinde“ überschaubar, die Preise für ihre Region zwar relativ hoch, für die Qualität aber im Vergleich zu anderen großen Regionen Frankreichs realistisch bis kundenfreundlich.

Clos Rougeard Breze 2007Die Probe startete mit dem 2007 Clos Rougeard Saumur Blanc „Brézé“, bestehend aus 100% Chenin Blanc. Nur winzige Mengen werden von diesem Ausnahmewein produziert. Als wir seiner Zeit (Januar 2010) den 2000er Clos Rougeard Brézé verkosteten schrieb ich: „Dieser Wein steht (immer noch) am Anfang seiner Entwicklung…“ Tja, und der 2007er? Dieser Wein wurde gerade erst geboren. Er hat zwar aktuell (und wohl die nächsten 3-5 Jahre) noch ordentlich Babyspeck in Form des Barrique-Ausbaus auf den Rippen, doch sind seine Tendenzen auch ohne Glaskugel Glas klar zu erkennen: Hier haben wir es mit einem der großen Weißweine dieser Erde zu tun. Ich notierte: „Riecht so die Farbe Gold?“ Die Barrique-Vernetzung erinnert an große Burgunder aus dem Mersault oder Montrachet. Am Gaumen baut der Wein eine elektrisierende Spannung auf. Er strotzt vor innerer Energie. Trotzdem glänzt er bei nur 12,5% Alkohol mit Extrakt und Druck, ohne aber fett oder plump zu wirken. Als Gegenpol steht eine kalkige, rauchige, speckige Komponente im Glas, welche ausgesprochen puristisch, karg und unglaublich fokussiert wirkt. In dem jetzigen Stadium sind alle Schichten vielleicht noch nicht gänzlich eins geworden. Doch wer solch eine Flasche sein Eigen nennen kann, wird in 5, 10 oder 15 Jahren einen geschliffenen Diamanten vor sich haben, der an Brillanz nur von wenigen Weinen auf der Welt übertroffen werden kann. Jeder der ohne Zögern 50€ für eine Flasche Weißwein ausgibt, sollte sich dieses Unikat anschaffen. Ich wiederhole mich nur sehr gerne gern: Weltklasse! 94-96+ Punkte.

2007 Clos Rougeard Samur ChampignyDer Einstieg in die Welt des Cabernet Franc aus dem Hause Clos Rougeard heißt schlicht und ergreifend wie die Appellation wo dieser Wein wächst: Saumur-Champigny. Für den 2007 Clos Rougeard Saumur-Champigny verwenden sie Brüder Foucault nur gebrauchte Barriques. Sie sind wahre Künstler was den Umgang mit dem Barriques angeht. Der „einfachste“ Rotwein des Hauses duftet nach einem Konglomerat aus Paprika, schwarzer Johannesbeere, Kalk und Wacholder. Puristisch, klar, fokussiert und ohne aufgesetzte Holzdominanz. Am Gaumen überzeugt er durch Dichte und Druck, gekoppelte mit feiner burgundischer Eleganz. Altmodischer Bordelaiser Stil mit der Grazie und Feinheit aus dem Burgund. Im Vergleich zu seinen größeren Brüdern wirkt er zwar etwas rustikal, doch kleidet ihn dieses Attribut ausgesprochen gut. Ein Einstig auf sehr hohem Niveau: 91-92 Punkte.

2007 Clos Rougeard Samur Champigny Les PoyeuxDanach: 2007 Clos Rougeard Saumur-Champigny „Les Poyeux“ – und das Dauergrinsen ging weiter. Dieser 100%ige Cabernet Franc aus der Lage „Les Poyeux“ wird überwiegend in gebrachten Barriques ausgebaut. Nur ein kleiner Teil von ihnen ist neu. Die Trauben kommen von ca. 45 Jahren alten Cabernet Franc Reben, gewachsen auf eher sandigen Böden. Nach dem zweiten Rotwein wird sofort der rote Faden der Foucault Brüder sichtbar. „Les Poyeux“ verhält sich wieder der große Bruder, der einfach alles ein gutes Stück besser macht. Mehr Tiefe, mehr Eleganz, mehr Druck am Gaumen, mehr Länge, mehr Finesse, mehr Spiel, mehr Harmonie … Ein sinnliches Weinerlebnis welches auf Grund der 12,5% Alkohol kaum zu glauben ist. Das Tannin ist ultra-fein, die Struktur lädt aber für 20-25 Jahren Lagerung und Entwicklung ein. Ein großer Wein mit großem Potential. 94-95 Punkte.

Sensationell: 2007 Clos Rougeard Samur Champigny Le Bourg

Das Problem mit den richtig großen Weinen ist folgendes: Mir fehlen einfach die richtigen Worte! So geschehen bei dem 2007 Clos Rougeard Saumur-Champigny „Le Bourg“. Mein Notizen geben original zwei Wörter her: Unfassbar und Wahnsinn! Dieser 2007er „Le Bourg“ ist wahrscheinlich der bester junge Rotwein der mir bis jetzt in den Mund gekommen ist. Das ist mal ein Statement. Dieser Wein erfüllt einfach alles, was ich mir von einem klassischen Wein vorstelle: Pure Frucht, perfekte Unterstützung durch den Holzausbau, Unmengen von Extrakt, trotzdem eine wahnsinnige Eleganz, Kühle und Finesse, sensationelle Tannin-Struktur, … Ich komme aus dem schwärmen gar nicht mehr raus. Dieser Wein berührt und überzeugt zugleich. Er baut Geschmackskathedralen auf, die unmöglich mit 12,5 % Alkohol zu erreichen scheinen. Ein aristokratisches Weinphänomen, welches auf den perfekten Umgang mit der Rebsorte, dem Terroir und dem Keller schließen lässt, ohne dabei seinen Charme und Einzigartigkeit einzubüßen. Am liebsten würde ich mich in eine Zeitmaschine setzen und diesen Wein in 10 und 20 Jahren noch einmal probieren. Unglaublicher Stoff: 97-98+ Punkte – in einigen Jahren vielleicht die für mich bis jetzt unerreichte 100? Who knows, who cares – dieser Wein ist jetzt schon eine Sensation und für 66€ ein absolutes Schnäppchen der Weinwelt. So hochtragend das jetzt vielleicht auch klingen mag.

-> Clos Rougeard kaufen

Vielen Dank noch einmal an Bernd Kreis für das Ermöglichen dieser grandiosen Probe!

Werbung

12 Antworten auf „Bodenständig, unaufgeregt und echte Weltklasse: Clos Rougeard

  1. WOW! Toller Bericht… ich stehe komplett unter Strom! Danke dass Du diese Faszination, zumindest in Worten und Bildern, mit uns teilst.

    • Danke George! Ich denke die Aussage „unter Strom“ passt auch sehr gut auf die Weine. Mir ist wichtige solche Weine hier der Öffentlichkeit zu zeigen. Das Mouton tolle Weine macht, weiß jeder. Weltklasse zu einem „vernünftigen“ Preis ist da schon schwieriger zu finden.

  2. DANKE für diese Probe!!! Das war für mich das beste tasting des Jahres oder sogar überhaupt!Super Artickel der mich schon wieder durstig macht!Der Le Bourg ist ab jetzt der beste Wein den ich je getrunken habe.

  3. Pingback: Best of 2012: Unser Wein des Jahres « Drunkenmonday Wein Blog

  4. Pingback: Weinreise Loire (IV): Anjou und Saumur | Chez Matze

  5. Pingback: Rotwein des Jahres | berlinkitchen33

  6. Pingback: Fünf JAHRE Drunkenmonday Weinblog 4/5: Unsere 5 emotionalsten Wein “Momente” | Drunkenmonday Wein Blog

  7. Pingback: Karl Ernst Brunk – Weinimport (Upd.III Sept.14)|Geschmackschmiede | Créations des goûts

  8. Pingback: Karl E. Brunk – Weinimport (Upd.III Sept.14)|GourmetschmiedeGourmetschmiede | Créations des goûts

  9. Pingback: Saumur-Champigny – zu Gast bei Nady Foucault, Clos Rougeard | originalverkorkt

  10. Pingback: Charly Foucault: 1947 – 29.12.2015 | Drunkenmonday Wein Blog

  11. Pingback: Quo Vadis Deutscher Cabernet Franc?! | Drunkenmonday Wein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s