Alles Orange? 2008 Roxanich „Ines u Bijelom“ Cuvée

2008 Roxanich Ines u Bilejom(NM) Getreu dem Motto „Riesling kann jeder“ widme ich mich heute wieder einem Wein-Kuriosum aus der Familie der Orange-Wines. Ein Wein der wieder so gar nicht in Schublade „Alltagswein“ passt. Die Rede ist von Mladen Roxanich neuester Weißwein-Cuvée, der 2008er Roxanich „Ines u Bijelom“. Übersetzt heißt „Ines u Bijelom“ „Ines in weiß“, ein Tribut an Mladens Frau Ines Roxanich. Der Wein ist ein Cuvée aus 7 weißen Rebsorten. Getreu dem Vorbild der südlichen Rhone mischt Roxanich hier fröhlich aus dem Weinberg. Die Rebsorten sind Pinot Blanc, Pinot Gris, Sauvignon Blanc, Tocai Friulano, Prosecco, Vermentino und Riesling. Zu dem wurde der Wein 100 Tage auf den Schalen vergoren/mazeriert und später 3 Jahre in unterschiedlich großen Fässern (70 HL, 55 HL und 38 HL) aus französicher Eiche ausgebaut. Danach ging es ohne Filtration und Schönung in die Flasche.

In der Nase habe ich ein wildes Aromenspiel von Aachener Pflümli, fruchtigem Curry, Safran, Spekulatius, Mandeln und Zitronenschale. Die oxydativen Noten werden durch den bunten Rebsorten Mix deutlich entschärft. Der Duft ist für einen (Weiß)Wein zwar immer noch recht ungewöhnlich, aber er versprüht nicht den Rebellencharm anderer Orange-Wines welche wir schon in diversen Proben verkosteten. Am Gaumen wirkt „Ines u Bijelom“ fokussiert und geradlinig. Durch die tragende Säure dazu fast schon leicht und beschwingt. Wenn man von dem doch recht kuriosen Geschmacksbild (siehe Geruch) einmal absieht, bringt der Wein enorm viel Frische und Trinkspaß mit. Die Erscheinung ist im Vergleich zu seinem Bruder „Antica“ (einem 100% Malvasia) etwas ruhiger und nicht ganz so wild. Ein gezügelter Orange-Wine, welcher aber seine Herkunft und Machart nicht versteckt. Mir schmeckt dieser ausgesprochen interessante und außergewöhnliche Wein sehr und ich vergebe 91 Punkte!

Mladen Roxanich ist mit dem 2008er „Ines u Bijelom“ eine wunderbare Interpretation des Themas „Orange Wines“ gelungen. Mit Sicherheit wird dieser Wein nicht jedem Weintrinker schmecken. Er schiebt aber das komplexe Gebilde „Orange Wines“ etwas aus der Freak-Wein-Ecke in Richtung „massenkompatibel“. In meinen Augen ein Muss für jeden aufgeschlossenen und entdeckungsfreudigen Weinfreund.

2008 Roxanich Ines u Bilejom

Orange-Weine bei Drunkenmonday: Probe 1 / Probe 2
Roxanich Weine in Deutschland kaufen: http://orange-wines.com/
Jochen Leeder zu Besuch bei Roxanich: Link

Werbung

12 Antworten auf „Alles Orange? 2008 Roxanich „Ines u Bijelom“ Cuvée

  1. Schön, von diesem a) etwas von der großen Weinwelt abgelegen produzierten und b) individuellen Wein hier etwas zu lesen. Ich muss zugeben, dass ich mich vor dem Orange Wine von Sepp Muster auch erst etwas gefürchtet hatte, aber ich fand ihn nicht nur anspruchsvoll auf eine gewisse Weise, sondern sogar richtig „lecker“ (ein schlimmes Wort, ich weiß).

    • Danke Matze! Ich bin immer auf der Suche nach interessanten und anderen Weinen!

  2. Vielen Dank für den Artikel. Ich werde diesen Wein wohl auch probieren, obwohl ich bei solchen Kuriositäten eigentlich immer vorsichtig bin. Aber wer nicht probiert, hat schon verloren!

  3. Die Weißweine von Roxanich polarisieren. Auf unseren Proben gibt’s immer große Fans, und welche, die das Glas stehen lassen. Bin mal gespannt, wie die Weine in Erding auf der Vinland aufgenommen werden.

    • Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Weine eher von „Weinkennern“ nicht gemocht bzw. als „fehlerhaft“ tetuliert werden. Der unbedarfte Wein-Newbie steht solchen Sachen mit etwas Erklärung häufig offener gegenüber.

  4. Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. Weinkenner sind auf spezielle Fehlaromen programmiert; aber es gibt auch unterschiedliche Qualitäten von vermeintlichen Unaromen. (Z.B.“Oxidation“ kann müde und ausgezehrt sein, oder aber Spannung und Finesse bewahren).

    Der Konsument ist viel unbedarfter, darf aber nicht alleine gelassen werden. Anleitung im Austausch und ohne Allüren. Auf den Schalen vergorene Weißweine sind ja eine ganz eigene Spezialität, aber es geht ja darum seinen Geschmack (neu) zu entdecken oder anders zu erleben!

    Erstmal Danke für deinen Artikel! Konkrete Frage: 1.) Wo beziehst du die Weine? 2.) Kennst du „Naturweine“ aus Deutschland/Östereich/Italien die dich gleichermaßen faszinieren?

    Gruß

    Alex

    P.S. … und lecker dürfen sie selbstverständlich auch sein!

    • Servus Alex,

      Roxanich kannst du in Deutschland bei http://orange-wines.com/
      beziehen. Der Kopf dahinter (Jochen) ist ein Kenner des Fachs und du wirst dich sehr gut mit ihm austauschen können.

      Die zweite Frage beantworte ich dir am 18.2.12. bei WineVibes 🙂

      Cheers

      Vinophil (Paul)

    • Hi,

      Wir (Jadrovino) haben vor 3 Monaten mit Roxanich begonnen. Es macht Spaß diese Weine zu verkaufen – Nicht weil die Stückzahlen so groß wären, sondern weil man so wunderbar mit Kunden ins Gespräch kommt.

      Gruss
      Gerhard

  5. Servus Paul,

    heute das Ticket geordert! Ich freue mich schon. Niki Moser wird auch da sein??? Und ja dann kannst du mir auch noch die Frage beantworten was aus meinen Naturweinen wurde;-)))

    Keep the real wine alive!

    Alex

  6. Pingback: Keine Tradition, etwas Revolution und wenig Manipulation: Deutsche “Orange Wines” | Drunkenmonday Wein Blog

  7. Pingback: Entenbrust mit Kastanien-Honig-Ingwersauce | professor mundls kuechenblog

  8. Pingback: 200 Prozent Riesling: 2013 Joern Riesling “Arancia” | Drunkenmonday Wein Blog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s